68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bobycar09 »

Schade das es hier nicht weitergeht.
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Moin.
Find ich auch. Aber manchmal lassen die Umstände es nicht so zeitlich zu.
Immerhin habe ich in der Zwischenzeit meine Garage fertig gebaut und Bodengruppe und Häuschen bei mir zuhause stehen. Ich schätze in den nächsten Monaten gibt es mal wieder was zu berichten.
Gruß Marko
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bobycar09 »

Mir geht es nicht anders, ich bin 2010 mit meinem Projekt blauäugig an die Sache rangegangen. Ich habe mich da total verschätzt, was Zeit und das schlimmste, was Geld angeht. Allerdings wundere ich mich über mich selbst, dass ich auch nach all den Jahren, noch nicht die Lust verloren habe. Es gibt zwar immer mal wieder Rückschläge, aber nach ein paar schlaflosen Nächten und Recherchen im Blog findet sich dann doch eine Lösung. Wobei die Zeit mein größtes Problem ist. Ich hatte jetzt gerade 14 Tage Urlaub und mir vorher fest vorgenommen die Karre endlich fertig zu schweißen, damit sie endlich zum Lackierer kann. Nun haben wir einen Last Minute Urlaub gemacht, der Urlaub ist um und ich habe ganze vier Stunden am Käfer gearbeitet. Aber in zehn Jahren spätestens bin ich in Rente und dann sollte er fertig sein.
Manchmal denke ich drüber nach, ob ich in meinem Alter mir nicht blöd vorkommen werde mit so einer aufgemotzten Karre rumzufahren.
Schöne Grüße aus Nordfriesland, Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Moin zusammen.

Gern möchte ich euch mitteilen das es dieses Jahr tatsächlich weiter geht mit dem Käfer.
Es gab viele Rückschläge weshalb ich auch die Lust verloren hatte den ganzen Mist noch einmal
Zu machen. Nachdem ich alle Teile wieder nach Hause geholt hatte ist leider aufgefallen das
Der Lack auf dem Steinschlagschutz blasen geworfen hat. Ich kann nur mutmaßen was das
Problem war. Wir haben im Winter lackiert und keine Chance die gesamte Halle zu heißen.
Höchstwahrscheinlich hat der Steinschlagschutz noch ausgedampft und damit den Lack
Blasig gemacht. Also hatte ich begonnen mit Heißluftpistole und Spachtel alles schöne wieder
Runter zu kratzen. Das war demotivierend!! Anfang dieses Jahres habe ich die Bodengruppe
Zum Sandstrahlen gebracht. Danach mit einer Flex und Zopfbürste den Steinschlagschutz runter
Geholt. Dann grundiert. Diesmal mit 2k Grundierung und einer 9KW Heizung. War warm und hat funktioniert.
Die Kadrons habe ich revidieren lassen. Die sind einfach nur perfekt geworden.
Das Motorkonzept ist auch geändert. Wird ein 1776 den ich mit Merik zusammen aufbauen werde.
Mein Häuschen habe ich weg gegeben um es restaurieren zu lassen. Man muss manchmal einfach
Auch was abgeben. Die Arbeit wird super durchgeführt. Bilder werde ich die Tage mal hochladen.
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Hier ein paar Bilder
Dateianhänge
Das Häuschen
Das Häuschen
72A6B2BC-A10B-400F-AA73-7F3394EAD5B3.jpeg (56.07 KiB) 2671 mal betrachtet
Die Kadrons nach der Bearbeitung
Die Kadrons nach der Bearbeitung
7CC40F93-22D6-4F2E-B2FB-11F10F29785E.jpeg (134.75 KiB) 2671 mal betrachtet
Aktueller Stand der Bodengruppe: Neu grundiert
Aktueller Stand der Bodengruppe: Neu grundiert
AD63AC67-B60C-468C-B1D9-CEE10CE2762F.jpeg (106.7 KiB) 2671 mal betrachtet
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Das Häuschen ist komplett durchgeschweißt und lackiert. Waren sehr viele Stellen aber das Ergebnis überzeugt mich total.
Dateianhänge
D63E47B9-2B10-469D-B0BD-57CF603C97FF.jpeg
D63E47B9-2B10-469D-B0BD-57CF603C97FF.jpeg (79.34 KiB) 2551 mal betrachtet
72D05424-C39B-4FD0-AC97-26AAF67C0974.jpeg
72D05424-C39B-4FD0-AC97-26AAF67C0974.jpeg (53.16 KiB) 2551 mal betrachtet
E3BFE6AA-158E-4746-AB5E-6288D4C91B8A.jpeg
E3BFE6AA-158E-4746-AB5E-6288D4C91B8A.jpeg (71.98 KiB) 2551 mal betrachtet
04C2A6D0-22E0-4A27-BEB4-4E551A249326.jpeg
04C2A6D0-22E0-4A27-BEB4-4E551A249326.jpeg (66.16 KiB) 2551 mal betrachtet
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Heute haben wir den Motor zerlegt und Bestandsaufnahme betrieben. Teile sind bestellt. Läuft :music-rockout:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

noch ein weiterer weißer :text-+1:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bobycar09 »

Hallo,
Schön das du nicht aufgegeben hast. Bei mir war es ähnlich, zwei Schritte vor und einen zurück. Aber ich garantiere dir, jetzt macht es doppelt Spaß, die frisch lackierte Karosserie wieder zusammen zu bauen. Sieht klasse aus, ich bin gespannt auf weitere Bilder.

Schönen Abend
Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von B. Scheuert »

:text-bravo:
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Habe die Felgen Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen.
Das Ergebnis gefällt mir richtig gut.
Noch ist sie zum Schutz mit Folie eingepackt aber wenn da erst die Reifen drauf sind :music-rockout:
Dateianhänge
8EEA5582-9E17-4B86-955B-D81A2730B16F.jpeg
8EEA5582-9E17-4B86-955B-D81A2730B16F.jpeg (185.19 KiB) 2316 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von Dale_Jr. »

Habe das Foto jetzt lange angesehen und muß sagen: OH Haue Haue!!!

Für mich sieht das nach Pfusch und Geld zurück aus.
Nicht wegen des Farbtons, der passt bestimmt gut zum Weiß.

Aber es sieht so aus als hätte man nach dem Strahlen sofort gepulvert ohne den Dreck aus der Rille zu putzen. Auch sind die Rostnarben noch deutlich sichtbar.
Anfangs dachte ich noch das es die Innenseite wäre. Kann aber wegen des Ventiloch nicht sein.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von bug@wob »

Da hat jemand zwischen 1972 und 2012 Pampe in die Rille gedrückt die mit sandstrahlen nicht raus ging. Irgendein epoxydharz. Ich finde das Ergebnis dafür sehr gut. Rost hat die Felge keinen gehabt nach dem strahlen.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von D.K. »

Hallo,
diese "Pampe" ist/war so ne 80er bis 90er Unsitte zum Rostschutz...
Hab ich bei div.Felgen aus der Zeit gesehn...
Ist aber eher kontraproduktiv - drunter blüht es meistens.
Deshalb wäre es besser vorm Strahlen entfernen:
Heizluftfön und kleiner Schraubendreher/Meißel und diese kleinen Prockel-/Popelhäckchen ausm Baumarkt
UND viiiel Geduld

So hab ich es immer entfernt :handgestures-thumbupright:

Grüße, Daniel
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 68er Resto : Eben mal nen neuen Motor einbauen

Beitrag von Poloeins »

Dem Besitzer muss es gefallen...und das tut es...also ist doch alles gut...

WICHTIG ist allerdings das die Pulverbeschichtung an der Auflagefläche der Felge VOLLSTÄNDIG entfernt wird.Sonst verlierst du die Räder weil die Beschichtung das nicht ab kann!!!!!!!!

Das ist nicht Optional sondern ABSOLUTE PFLICHT!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten