2L Einvergasermotor

Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Moin,

So, das T-Stück hab ich fast fertig. Innen der Radius nach links und rechts braucht aber noch etwas zuwendung. Leider ist der Fräser noch nicht da.
Bin jetzt von 39mm auf 35,5mm und die 35,5 dann durchgehend bis in die Rohre. Das ist schon ein gutes Stück mehr als Serie.

Die Rohrstücke werden noch auf Länge angepasst und dann temperaturbeständig verklebt.
20210102_175038.jpg
20210102_175038.jpg (99.94 KiB) 3301 mal betrachtet
20210102_175100.jpg
20210102_175100.jpg (94.48 KiB) 3301 mal betrachtet
20210102_175212.jpg
20210102_175212.jpg (82.91 KiB) 3301 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Moin,

So, meine Köpfe sind auch vom Bearbeiten zurück. Kleinigkeiten müssen noch angepasst werden. Einlässe und Auslässe noch an die Saugrohre und Wärmetauscher anpassen.

Mit dem 3 Winkelschnitt und Lars seinen Ventilen sollte es besser funktionieren als der aktuelle Standart Kopf.

Da aufgrund der Uretan Getriebelager doch alles recht laut ist, möchte ich auf die verstärkten Gummilager umbauen. Gibt es das vordere Getriebelager auch in einer härteren Gummimischung?

Gruß
Wolfgang
20201112_193108.jpg
20201112_193108.jpg (72.47 KiB) 3187 mal betrachtet
20210112_172129.jpg
20210112_172129.jpg (69.51 KiB) 3187 mal betrachtet
20210110_164719.jpg
20210110_164719.jpg (90.58 KiB) 3187 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

Nachdem ich erstmal 2 Wochen wegen Zahn OP ausgefallen bin, hab ich heute mal wieder was geschafft. Ansaugsystem auf Länge gebracht und mit dem T-Stück verschweisst. Wolle erst Kleben, da aber noch die Vorwärmung dran kommt war ich nicht sicher ob das hält.
20210130_165443.jpg
20210130_165443.jpg (111.1 KiB) 3013 mal betrachtet
So long.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Poloeins »

Alter,das ist ja mal ein abgefahrenes Finish...geil...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von B. Scheuert »

Der zeitliche Aufwand für das Saugrohr ist vermutlich unbezahlbar :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Moin,

Das stimmt wohl, und die Vorwärmung kommt ja auch noch :shock:

Aber hier steht ja auch das wollen und der Spaß am werkeln im Vordergrund.

;)

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von B. Scheuert »

:text-+1: Jetzt noch aussen polieren 8-)
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Moin Moin,

Leider wars Gas ausgegangen :oops:
und so gings mit dem Ansaugrohr nicht weiter. Ich habe aber die Zeit genutzt und mir was gebastelt.

Aus übriggebliebenen Komponenten einer Rockwell SPS und ein paar gekauften Teilen habe ich mir mal ne Flowbench gestrickt. Unterdruckgeregelt über einen Drucktransmitter und einer Bypassklappensteuerung. Heute sollte noch die Drosselklappe für den Beypass kommen. Die wird dann über ein RC Servo angesteuert.
Flussmessung erfolgt ann über einen Flometer.
Unterdruck wir am Bedienpanel eingegeben und der Flow dann angezeigt.

Muss jetzt noch alles verbauen und dann kann ich mal testen was die Ansaugbrücke, Zylinderköpfe, Vergaser und Luftfilter so in Kombination bringen. Bin schon gespannt.

Kann noch was dauern, aber ich tut dann mal ein paar Bilder hier reinstellen.

So long.

Gruß Wolfgang
20210218_090920.jpg
20210218_090920.jpg (102.98 KiB) 2720 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Poloeins »

Sowas ist ziemlich geil:D...

Kleiner Tipp:
Die selbstgebauten Flowbenches die ich so kenne,arbeiten zu meist mit einem handelsüblichen Luftmassenmesser von Golf und co...

Sollte auch 0-5V sein und sich super an eine analoge Eingabebaugruppe anschliessen lassen;-)

Schöne Grüsse aus dem Siemens TIA Lager:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von käferfreak62 »

Aha die SPS Experten,
ist schon interessant wo man die überall einsetzen kann.
Ich habe seinerzeit auch nur mit Siemens gearbeitet angefangen mit der S 5 . Ich werde das ganze mit großem Interesse verfolgen.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

So, flowsensor ist gekommen.

Bin mal gespannt wie genau der funktioniert.
20210218_122239.jpg
20210218_122239.jpg (68.77 KiB) 2661 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von B. Scheuert »

Jetzt dreht hier jemand komplett durch :mrgreen: :up:
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 331
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von 1N5ID3R »

B. Scheuert hat geschrieben:Jetzt dreht hier jemand komplett durch :mrgreen: :up:
... ich würde eher sagen: "Noch einer mehr, der jetzt komplett durchdreht."

:lol: :lol: :lol:

Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Landy74 »

Moin,

wieder einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Die Vorwärmung habe ich mal fertig gemacht. Durch die dickeren Anaaugrohre ging die Vorwärmung nicht so einfach unter dem Ansaugrohr durch. Wollte erst 18mm Rohr nehmen, musste dann aber auf 16 ausweichen. Leider gibts aber keine 16er Rohrbögen, sodas ich hier 18er genommen habe. Nach dem Strahlen wird das nicht so arg auffallen.
Da die Vorwärmung nicht mehr gesteckt werden soll, sondern verklebt habe ich die rechte Seite schraubbar gemacht.
Damit sollte die Montage auch einfacher sein.

Das werde ich am original Ansaugrohr auch noch machen. Dann kann man zum Testen die Rohre mal tauschen ohne die Lima und den Gebläskasten lösen zu müssen.

Gruß Wolfgang
20210228_165738.jpg
20210228_165738.jpg (92.11 KiB) 2435 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2L Einvergasermotor

Beitrag von Poloeins »

Ich würde,wie manche Seriensaugrohre es auch haben,in das Mittelteil so eine Art Lochblech "reinstopfen" damit du mehr Fläche innen hast, das Wärme aufnehmen kann.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten