Drehzahlmesser anschließen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 75
Registriert: Mi 30. Sep 2020, 13:52
Käfer: VW1200 BJ 1977

Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Volker »

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Käfer einen Drehzahlmesser anschließen.
Gibt es vorne im Käfer auch ein Kabel welches von Klemme 1 der Zündspule kommt?
Dann bräuchte ich kein Kabel bis in den Motorraum legen.

Danke für eine Info

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

nein, lege die Drähte für Öltemperatur und Öldruck gleich mit
je nach Käfermodell gäbe es noch einen Plan B

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 75
Registriert: Mi 30. Sep 2020, 13:52
Käfer: VW1200 BJ 1977

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Volker »

Das ging ja fix.

Danke dir

Gruß
Volker
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von swingheini »

wo legt ihr die Kabel hinten durch die Feuerwand/Rückwand ?
neues Loch bohren ?
oder vorhandenes nutzen?
aber da gehn die Kabel ins Nirvana, unter den geklebten Teppich verschwinden sie wohl und tauchen im Innenraum nicht auf, oder hinter der Seitenverkleidung?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

mit der sufu müsstest einige Treffer haben, die Leitungsverlegung ist auch Modelabhängig, ältereModelle haben ein paar Vorteile

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von swingheini »

ahh Danke,
am Wagen bin ich noch nicht zufriedenstellend fündig geworden
Benutzeravatar
psyke
Beiträge: 81
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 10:38
Käfer: 1302
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von psyke »

Und beachte: je nach Drehzahlmesser muss noch eine Diode ins Kabel. Zeigt sonst um das doppelte falsch an.

Bei meinem 1302 und einem VDO - Drehzahlmesser der Serie International war das so.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:text-threadjacked:
hier ein paar Impressionen für die Kabelverlegung für Zusatzinstrumente, Lautsprecherleitungen etc https://bugfans.de/forum/fahrzeugvorste ... 74-15.html
swingheini hat geschrieben:ahh Danke,
am Wagen bin ich noch nicht zufriedenstellend fündig geworden
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Drehzahlmesser anschließen

Beitrag von lothar »

Hallo Volker,
je nachdem aus welchem Monat ´77 Dein Käfer ist, hast Du noch den Diagnosestecker - dann ist`s einfach:
Eine Reihe von Kabeln gehen ab Armaturenbrett hinten in den Diagnosestecker. Dann musst Du nur noch die Kabelfarben zuordnen bzw. zur Sicherheit durchmessen, welche Kabel das sind - dann kann man bequem alle möglichen Instrumente mit Gebern versorgen :-)
Antworten