Optimierung am Serienschalldämpfer

Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Aircooled Cruiser »

yoko hat geschrieben:
germgerm hat geschrieben:Hat wer schon mal einen echten alten Sebring geöffnet?
Vielleicht sogar mit Fotos ;)

gruss gernot
Davon Fotos würde ich ich auch gern sehen...

Aber noch lieber von einem originalen Abarth Topf... :mrgreen:

Hab zwar so einen Abarth, aber zerschneiden kommt keinesfalls in Frage....

:character-oldtimer:
Wie wäre es mit einem Endoskop? Sollte doch schon etwas Aufschlüsse bringen.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: OK, wenn ich mal Zeit habe...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Poloeins »

Legt sowas doch mal beiseite..und ich teste das mal am Schenk...

Vielleicht kann man sich viel Arbeit sparen wenn man dann mal die echten Zahlen sieht;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Torben Alstrup »

Also, der layout Scheuert und ich mache funktioniert sehr gut bis 80 ps und ok bis 90 ps.
Ich habe mehrmals solche Anlage verwendet mit meine 1600 und 1776 std plus Motoren und beide Leistung und Drehmoment liegen gleich und eben. An eine 1641 std plus stage II Motor hatte wir probiert mit der BAS Customsport auch um zu sehen wieviel unterscheid da war und der Leistung war so gleich das die linien fast oben einander war. 73 ps und ca. 133 Nm. Ich versuche der Leistungs chart zu finden.
Nä. Leider habe ich nur der anfangsmessung. Nach feinabstimmung war es etwas höher. Aber hier ises:
Dateianhänge
thomas 1641 std plus.jpg
thomas 1641 std plus.jpg (182.51 KiB) 4539 mal betrachtet
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Baumschubsa »

Der Customsport soll doch richtig Leistung bringen....;)

Mich stört bei solchen Basteleien die Lautstärke. Immer wieder schön wie leise so ein Original Motor mit altem VW Auspuff laufen kann.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Torben Alstrup »

Naahh, der lautstarke ist ca. 20% höher als durchscnittzlicher Serie.
Der Customsport markieren sich erst richtig ab 80- 85 ps sowie der SS143
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn Du den Serientopf so bearbeitest und mit den Hoffmann Endrohren montierst, dann wird er erst im oberen Drehzahlbereich etwas kerniger. Untenrum tut sich fast nichts.

Ich habe damals einen Abarth gehabt. Der Klang war schön, aber leistungstechnisch war er schlechter als der Serientopf. Die festgeschweißten Vorwärmbirnen waren das Letzte. Sie passten gar nicht. Ich habe sie abgetrennt und von einem alten Serientopf die Orginalen montiert. Dafür mussten dann die Rohrdurchgänge erweitert werden, weil der Abarth größere Rohre hatte. Nachdem der Abarth dann verrostet war, habe ich ihn aufgetrennt, in der Hoffnung, ihn noch einmal "retten" zu können.
Die innere Verarbeitung war grottenschlecht. Die dickeren Rohrdurchmesser waren durch die Schweißnähte teilweise unter dem der Seriendurchmesser verengt worden. Die Ausgleichsrohre für die Wärmetauscher waren direkt zum Endrohr geführt und die unteren Eingänge wurden dann ebenfalls da angesetzt. Der grösste Unterscheid waren die Endrohre mit ihrem großen Innendurchmesser und der dickwandigen Dämpfungschicht um das Lochblech herum. Der gesamte Dämpfer bestand auch aus dickerem Basismaterial. Das führte zu einer längeren Lebensdauer, das war es aber auch schon.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Speedy63 »

Weiß jemand wie die 356er Serientöpfe von innen aussehen?
Die kommen ja ohne Dämpferendrohre aus.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Torben Alstrup »

Kammerdämpfung.
Nicht richtig brauchbar in ein type 1 Topf. Nicht genug platz.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe ein erstklassiges Ersatzrohr gefunden :romance-admire:
Challenge Auspuff1.JPG
Challenge Auspuff1.JPG (86.38 KiB) 4189 mal betrachtet
Nilfisk Staubsaugerrohr, Passt 1a und ist schön dünnwandig :handgestures-thumbupright:
Challenge Auspuff2.JPG
Challenge Auspuff2.JPG (100.17 KiB) 4189 mal betrachtet
Dazu noch etwas Feinarbeit
Challenge Auspuff3.JPG
Challenge Auspuff3.JPG (72.05 KiB) 4189 mal betrachtet
Challenge Auspuff4.JPG
Challenge Auspuff4.JPG (82.02 KiB) 4189 mal betrachtet
Das sieht schon sehr schön aus, finde ich 8-)
Challenge Auspuff5.JPG
Challenge Auspuff5.JPG (81.54 KiB) 4189 mal betrachtet
Challenge Auspuff6.JPG
Challenge Auspuff6.JPG (68.91 KiB) 4189 mal betrachtet
Jetzt noch das Stütz- und Trennblech für die Mitte und der Deckel kann wieder drauf :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von yoko »

Pure Verschwendung der Staubsaugerrohre... :angry-nono:

Wir haben die frűher für die Endrohre gebraucht. ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Poloeins »

Toll,jetzt ist das Werkzeug von Kirri kaputt:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von bugweiser »

Poloeins hat geschrieben:Toll,jetzt ist das Werkzeug von Kirri kaputt:D
wieso kaputt ? Fehlt nur ein Stück Rohr . Muss sie sich halt mehr bücken . :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Poloeins »

....ahso...ne jetzt kann sie das Ding endlich ohne Hochhackige bedienen:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Optimierung am Serienschalldämpfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

yoko hat geschrieben: Wir haben die frűher für die Endrohre gebraucht. ;)
ich hab sicher noch TT Endrohre rumliegen :twisted:

wenn das KiRRi lesen würde wie ihr euch um ihren Job gedanken macht :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten