Hallo,
die Haube hängt etwas durch. Ich dachte mir, ich kaufe mir diese Mechanik.
Geschwind wechseln war nicht dabei:
1. Die Bolzen vom aktuelle Feder sitzt wirklich fest. Wie bekommt man die raus? Das Ganze ist ziemlich wackelig und mit Hammerschläge passiert da nichts.
2. Dieses "Upgrade" hat eine Schraube. Das soll dann die neue "Drehachse" sein. Ich wieß nicht wer hier geschlafen hat, aber hier ist Verschleiß und Spiel vorprogrammiert.
Hier muss eine Bundschraube rein.
Also, weggeschmissenes Geld, oder wie habt ihr das gelöst?
Jochem
1303: Haubendämpfer
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
1303: Haubendämpfer
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: 1303: Haubendämpfer
Ich habe leider kein Bild mehr davon, aber die Kolbenstange muß nach unten zeigen, sonst läuft sie trocken.
Den Bolzen am Scharnier habe ich nicht durch Schrauben ersetzt, sondern maßgenau durch einen richtigen harten Stift... Gewinde trägt das nicht und reibt das Blech aus.
Bundschrauben gehen dafür natürlich auch. Allerdings darfst du axiales Spiel nicht zulassen, es müssen dann PVC Anlaufscheiben noch ran, sonst knirscht das.
Den Bolzen am Scharnier habe ich nicht durch Schrauben ersetzt, sondern maßgenau durch einen richtigen harten Stift... Gewinde trägt das nicht und reibt das Blech aus.
Bundschrauben gehen dafür natürlich auch. Allerdings darfst du axiales Spiel nicht zulassen, es müssen dann PVC Anlaufscheiben noch ran, sonst knirscht das.