Thierry hat geschrieben:Moin,
Kerscher wäre H-fähig.
Die Höhe würde ich erst mit den Reifen bestimmen, dann hast du einen besseren Eindruck.
Da leider meine Drehstäbe nie aus der inneren Verzahnung herausbekommen habe bin ich glaube ich ein kompletten Zahn runter.
Muss das mal messen, die Räder stehen auf jeden Fall schön drin, hab 225/45 17 auf der Hinterachse.
BeinBedarf kann ich ein Bild suchen und ich messe mal Nabe zu Kotflügelkante.
Grüße
Danke, messen brauchst nicht. Wenn du aussen 1 Zahn tiefer bist, ist da recht viel...Denke so gegen 6cm....(?)
Habe 2 Sätze Ronal 5,5J 15 ET25 Felgen. Auf die kommen für die Strasse hinten 195/65R15 und für die Piste 195/55R15 Semi Slicks drauf. Weil diese Reifen relativ niedrig/klein sind, beabsichtige ich eben so im Bereich 3,6-4,2 cm hinten runterzugehen. Aslo vorstehen werden die sicher nicht. Nur allzu negativ aussehen soll das nicht...
Baue jetzt gerade die Bodengruppe zusammen, weil bald die Karosse vom Lackierer kommt und dazu muss ich halt die Drehstäbe einstellen. Wegen der Urethan Gummi möchte ich das möglichst nur 1x machen, die sind schwierig zu montieren und einfetten musst die auch ordentlich, bei nochmaligen Ausbau hast eine schöne Sauerei mit dem Fett.
Hast du evtl ein Foto wie deine Hinterräder vom Sturz her aussehen?
@AIC-Peter
Wie willst Du denin Restfederwege realisieren - wie gesagt - bei der 3,6cm Variante ist schon eine Kürzung des Puffers erforderlich - und die gelben Konis mit der harten Zugstufe machen es ja eher noch enger.....?
Ich habe ein leichtes Auto ohne Dämmung und GFK Kotflügel. Hinten keine Sitze und Batterie ist vorn. Dazu die dickeren/härteren 944er Drehstäbe mit den gelben Konis wird das nicht so stark einfedern, denke ich. Nötigenfalls muss ich halt die Anschlag Puffer kürzen.
Baue jetzt das hinten zusammen und dann werd ich halt eine Münte werfen, wie tief ich runtergehe....
Hier noch ein Foto von Egons Buggy, das ist mir zu negativ
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR