Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von yoko »

Wieviel Tieferlegung fährt ihr bei euren 1302/03 an der Hinterachse? :confusion-scratchheadyellow:

Bin am überlegen, ob ich die Werte von Horn übernehmen soll mit 3,6cm tiefer oder ob der nächste Wert mit 4,2cm auch noch ok ist, auch hinsichtlich negativem Sturz hinten. Lt. Flat4 wären es 1 Grad 7 Min. bei 3,6cm und 1 Grad 18 Min. bei 4,2cm.
(Muss hinten tiefer wegen Kerscher Gewinde vorne).

:character-oldtimer:

Hab da keinen Anhaltspunkt, hab nur beim 66er Pendelachse hinten ca 2cm tiefer mit 30 Min. negativ...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von AIC-Peter »

Ich habe jetzt extra mein "Bodengruppentherapie" aus der Werkstatt geholt - da lag noch mein Schmierzettel von vor 26 Jahren drin wo ich mir das Ausgerechnet hatte...

Ich hatte mich damals für die Version
INNEN - 4 runter
AUSSEN - 5 rauf
entschieden - das müssten die von Dir angesprochene -3,6cm Variante sein ?!?

Ganz zufrieden bin ich mit dieser Version bis heute leider nicht,
Da ich damals leider nicht gewusst habe das meine aus einem 71er Schlachtkäfer Vorderachse den unteren Federteller höher Sitzen hat als die späteren 2-Schrauben Klemmbefestigung Federbeine - deshalb wurde aus meiner geplanten Tieferlegung von 40mm leider nur 20-30mm an der Vorderachse - und damit hatte dann mein Käfer einen leichten "Hängearsch" - was ich dann damals mit etwas Gewicht im Reserverad versucht habe auszugleichen.... :roll:
Das Problem ergibt sich bei Dir mit dem Gewinde aber wohl nicht. ;)

Was aber als zweites Problem dazukam - mit dieser Tieferlegung war der Restfederweg hinten eigentlich nur noch minimal vorhanden - zum Anschlagpuffer waren da im Originalzustand nur noch 5mm - was beim Fahren auch ständig spürbar war...

Inzwischen ist der hintere Puffer gekürzt und hinten Gasdruckdämpfer verbaut - damit ist jetzt ausreichend Restfederweg hinten vorhanden (zumindest bei max 2 Personen Beladung) und auch der Hängearsch ist jetzt beseitigt ohne die Drehstäbe umzustecken - sind jetzt hinten nur noch knappe 30mm Tieferlegung.
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von yoko »

Danke für die Info. Ja, die angedachten 3,6cm sind die vom Horn bevorzugten. Das Problem, dass mir der 1302 hinten runterhängt habe ich nicht, weil ich vorn ein Kerscher Gewinde 30-80mm sowie Koni gelb für hinten hier habe. Dazu kommen hinten die 944er Drehstäbe.
Beabsichtige das Auto dann ziemlich gerade in die Waage zu stellen. Also weder "Keilform" noch "Hängearsch"... :)

Mir ists auch um den Restfederweg gegangen, das ist damit beantwortet (Auto wird vorauss als 2 Sitzer typisiert, wegen Bügel hinten).

Wie schaut das dann mit dem ca 1 Grad negativen Sturz hinten bei der 3,6cm Tieferlegung hinten aus. :confusion-scratchheadyellow:
Stehen die Räder arg schräg und liegen die Reifen noch voll auf?

Wir haben nämlich im Buggyclub einen Buggy, der hat aussen um 1 Zahn tiefergestellt und dessen Reifen stehen arg schräg, also das gefällt mir nicht. Möchte das jetzt richtig und passen einstellen..... ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von AIC-Peter »

Puh - wie soll ich das beschreiben.... Seit der Vermessung vor 26 Jahren habe ich ihm nicht mehr vermessen lassen und das Protokoll von damals habe ich leider nicht mehr...
Hab gerade Mal eine Wasserwaage an der unteren Reifenflanke angelegt - zur senkrechten Wasserwaage hat dann die obere Flanke ca.2cm Abstand..... Hilft das was? ;)
Rein optisch würde ich sagen dass der Sturz an der Hinterachse nicht besonders auffällig ist - mein BMW Z4 hat da optisch sichtbar deutlich mehr Sturz.... ;)
Dateianhänge
IMG_20201205_212450677.jpg
IMG_20201205_212450677.jpg (46.62 KiB) 3081 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von yoko »

Danke, das reicht mir so mal. Wenn das nicht auffällig schräg steht, ists für mich ok. Werd mich dann zwischen 3,6cm oder 4,2 cm tiefer entscheiden.

Laut Flat4 sind dann das 1 Grad 7 Min bzw 1 Grad 18 Min negativ.
http://www.flat4.de/t_tiefer.htm#Tiefer_HA

Hatte nur Bedenken, dass es zu schräg aussieht.,,, ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von AIC-Peter »

Neugierige Frage - ist das Kerscher Gewindefahrwerk H-fähig...? :?:
Bin am der VA nämlich auch echt unzufrieden mit dem Restfederwege - da hoppelt es auch ständig auf den Anschlagpuffer.... :roll:
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von yoko »

Bin aus Ö, daher kann ich dir da nicht sicher weiterhelfen mit dem "H". Aber was ich so von den Umbauten im Kopf habe, wird das Gewinde wohl zu jung dafür sein.
Bei uns sind die Kriterien für eine "Historische Zulassung" sehr hoch und bei meinem 1302 nicht zu erreichen.

Aber vielleicht weiss hier aus der deutschen Szene was, wie lange es das schon gibt oder bei Emmi Kerscher nachfragen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von AIC-Peter »

Trotzdem Danke - aber ich denke auch dass es mit Gewinde in D keine Chance auf H gibt - werde Mal versuchen den vorderen Anschlag auch etwas zu kürzen - aber das ist ein anderes Thema und möchte damit nicht hier Dein Thema zumüllen... ;)

Zurück zu Deiner Frage - Flat4 schreibt ja das die Stützveränderung bei der Schräglenker deutlich dezenter ausfällt - einen Schräglenker mit richtig auffällig schrägen HR habe ich eigentlich noch nicht gesehen...

Wie willst Du denin Restfederwege realisieren - wie gesagt - bei der 3,6cm Variante ist schon eine Kürzung des Puffers erforderlich - und die gelben Konis mit der harten Zugstufe machen es ja eher noch enger.....?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Thierry
Beiträge: 31
Registriert: So 1. Jan 2017, 14:20
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von Thierry »

Moin,
Kerscher wäre H-fähig.

Die Höhe würde ich erst mit den Reifen bestimmen, dann hast du einen besseren Eindruck.
Da leider meine Drehstäbe nie aus der inneren Verzahnung herausbekommen habe bin ich glaube ich ein kompletten Zahn runter.
Muss das mal messen, die Räder stehen auf jeden Fall schön drin, hab 225/45 17 auf der Hinterachse.
BeinBedarf kann ich ein Bild suchen und ich messe mal Nabe zu Kotflügelkante.

Grüße
Grüssle
Thierry
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von yoko »

Thierry hat geschrieben:Moin,
Kerscher wäre H-fähig.

Die Höhe würde ich erst mit den Reifen bestimmen, dann hast du einen besseren Eindruck.
Da leider meine Drehstäbe nie aus der inneren Verzahnung herausbekommen habe bin ich glaube ich ein kompletten Zahn runter.
Muss das mal messen, die Räder stehen auf jeden Fall schön drin, hab 225/45 17 auf der Hinterachse.
BeinBedarf kann ich ein Bild suchen und ich messe mal Nabe zu Kotflügelkante.

Grüße
Danke, messen brauchst nicht. Wenn du aussen 1 Zahn tiefer bist, ist da recht viel...Denke so gegen 6cm....(?)
Habe 2 Sätze Ronal 5,5J 15 ET25 Felgen. Auf die kommen für die Strasse hinten 195/65R15 und für die Piste 195/55R15 Semi Slicks drauf. Weil diese Reifen relativ niedrig/klein sind, beabsichtige ich eben so im Bereich 3,6-4,2 cm hinten runterzugehen. Aslo vorstehen werden die sicher nicht. Nur allzu negativ aussehen soll das nicht...
Baue jetzt gerade die Bodengruppe zusammen, weil bald die Karosse vom Lackierer kommt und dazu muss ich halt die Drehstäbe einstellen. Wegen der Urethan Gummi möchte ich das möglichst nur 1x machen, die sind schwierig zu montieren und einfetten musst die auch ordentlich, bei nochmaligen Ausbau hast eine schöne Sauerei mit dem Fett.

Hast du evtl ein Foto wie deine Hinterräder vom Sturz her aussehen?


@AIC-Peter

Wie willst Du denin Restfederwege realisieren - wie gesagt - bei der 3,6cm Variante ist schon eine Kürzung des Puffers erforderlich - und die gelben Konis mit der harten Zugstufe machen es ja eher noch enger.....?

Ich habe ein leichtes Auto ohne Dämmung und GFK Kotflügel. Hinten keine Sitze und Batterie ist vorn. Dazu die dickeren/härteren 944er Drehstäbe mit den gelben Konis wird das nicht so stark einfedern, denke ich. Nötigenfalls muss ich halt die Anschlag Puffer kürzen.

:character-oldtimer:

Baue jetzt das hinten zusammen und dann werd ich halt eine Münte werfen, wie tief ich runtergehe.... :)

Hier noch ein Foto von Egons Buggy, das ist mir zu negativ
Dateianhänge
So hatte das vorher ausgesehen vom Sturz her, allerdings noch mit schmäleren Felgen und alten Reifen
So hatte das vorher ausgesehen vom Sturz her, allerdings noch mit schmäleren Felgen und alten Reifen
DSC_1008.JPG (103.33 KiB) 2994 mal betrachtet
Soweit ich weiss, war das 1 Zahn aussen tiefer
Soweit ich weiss, war das 1 Zahn aussen tiefer
DSC_1007.JPG (112.77 KiB) 2995 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yoko am So 6. Dez 2020, 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von yoko »

Habe auf Facebook ein Foto von Helmut Horns blauen 1303 gefunden. Das schaut mit der Einstellung an den Hinterrädern gut aus.
(Foto dient nur zur Ansicht)

:character-oldtimer:
Dateianhänge
Geliehen von Horn Facebook
Geliehen von Horn Facebook
Helmut Horn 1303 MOTOR 621627_375930889148056_1061853176_o.jpg (214.41 KiB) 3001 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von AIC-Peter »

Jetzt bitte nicht steinigen - aber ist der Buggy nicht ein Pendelachs-Fahrwerk....?
Bei einer Schräglenker Achse erreichst Du konstruktionsbedingt viel weniger Sturz - siehe auch Flat4 HP....

Der blaue von Helmut Horn trifft es eher - so schaut's bei meinem auch aus.... :up:
Gruß aus Bayern
Peter
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von derJan »

Moin Peter, schau mal bei den Buggy genau hin. Dort siehst du die Antriebswelle vom Schräglenker sehr deutlich.

Gruß Jan
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von yoko »

Der blaue Buggy vom Egon ist ein Schräglenker. Basis 1303er, Rahmen Kopf umgeschweisst und gekürzt. Sogar für die Karosse hat er eine eigene Form. Und die Hinterräder stehen jetzt wirklich sehr schräg, kenn das ja von den Clubausfahrten. ;)

https://www.buggy-club-feldbach.at/mitglieder-1/
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Tieferlegung Werte hinten 1302/03

Beitrag von AIC-Peter »

yoko hat geschrieben:Der blaue Buggy vom Egon ist ein Schräglenker. Basis 1303er, Rahmen Kopf umgeschweisst und gekürzt. Sogar für die Karosse hat er eine eigene Form. Und die Hinterräder stehen jetzt wirklich sehr schräg, kenn das ja von den Clubausfahrten. ;)

https://www.buggy-club-feldbach.at/mitglieder-1/
Ok...auf die Idee das einer den Rahmenkopf umschweißt bin ich natürlich nicht gekommen.... ;)
Aber die Tieferlegung ist natürlich schon deutlich heftiger - und da ist mir das echt ein Rätsel wie das mit dem Restfederweg realisiert wurde.....da kann eigentlich fast kein Puffer mehr drin sein.... :o
Gruß aus Bayern
Peter
Antworten