Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Antworten
Benutzeravatar
oldwenz
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:47

Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von oldwenz »

Wie bereits in dem einen oder auch anderen Thread kurz erwähnt, hier jetzt eine kleine Vorstellung der Erstserie. Das System ist jetzt komplett, in Kürze dann der erste Testbericht von einem 1905, der mit diesen Ansaugwegen läuft.
Zu den Ansaugwegen an sich:

Die Endstücke haben 34mm Innendurchmesser und somit herrscht bei einem 2 Liter die gleiche Luftgeschwindigkeit bei einer bestimmten Drehzahl, wie bei einem 1600er mit 30mm Endstücken. Die Ansauglängen sind alle 4 komplett identisch, die Trennungen sind symmetrisch und der Eintauchwinkel in den Kopf ist überall der gleiche. Das sind Details, die die originalen Endstücke nicht haben.
Das T-Stück hat einen durchgehenden Durchmesser von 39mm innen. Die Trennung unten ist komplett neu konsturiert, hier sitzt ein "Bock" unten in der Mitte, dessen Konstrunktionsmerkmale durch eine optimierte Luftführung in jedem Moment des Einsaugens begründet sind. Auch der Wechsel von einer Bank auf die andere Bank ist maßgeblich berücksichtigt. Ein Anschlussgewinde für eine Unterduckleitung ist vorhanden, die Vorwärmung wird elektrisch betrieben und mit einem Thermostat gesteuert. Die gesamte Konstruktion ist CAD gefertigt, der Guß ist deutscher Aluguß.
In Zukunft soll das System natürlich auch für 37er Vergaser verfügbar sein.

In den nächsten Wochen werde ich dann den Motor testen und messen, die Ergebnisse stelle ich dann wieder vor. Sowohl mit Leistungsdiagramm und Videos.

Luftgekühlte Grüße, Guido
Dateianhänge
Die CAD Grundlage
Die CAD Grundlage
Ansaugkanäle_2.jpg (29.65 KiB) 3250 mal betrachtet
Ansaug2.jpg
Ansaug2.jpg (79.55 KiB) 3250 mal betrachtet
Ansaug4.jpg
Ansaug4.jpg (65.72 KiB) 3250 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von yoko »

:text-+1:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von Darkmo »

Hübsch.
Ich bin auf die Ergebnisse gespannt.

vielleicht fällt es einem Prüfer nicht auf.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von Landy74 »

Hallo Guido,

Mit welcher EV Grösse kann man das fahren? Und wieviel Innendurchmesser haben die Rohre?

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von Poloeins »

Sehr schön gemacht...

Keine Auspuffvorwärmung ist aber :handgestures-thumbdown:

Ich bin gespannt ob die elektrische Heizung das hinbekommt...

Viel Erfolg.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Der elektrische Bedarf dürfte bestimmt knackig sein. Ich habe da so meine Zweifel.... Ansonsten aber megageil!!!
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von AIC-Peter »

Als ich die ersten Bilder gesehen habe, hatte ich gehofft dass dieses Ansaugrohr auch gleich für meinen 37er Wensing Vergaser lieferbar ist.... Aber auf sofortige Nachfrage habe ich ja schon die Info bekommen dass erstmal die 39er dran sind..... Schade für mich.... Aber dann gedulde ich mich halt noch ein bisschen und lese hier gespannt mit welche Ergebnisse das 39er Rohr bringt.... Und wenn die Ergebnisse passen, dann habe ich ja umso mehr Grund mich auf das 37er Rohr zu freuen.... :like:
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

für die meistten Schönwetterfahrer wird es wohl reichen :text-bravo:

hier noch der Link zur Webseite
http://oldtimerwensing.de

Anfahrt
https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 12/6.86557

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von Poloeins »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:für die meistten Schönwetterfahrer wird es wohl reichen :text-bravo:
Vorwärmung hat rein garnix mit dem Wetter zu tun!

Die MUSS funktionieren...gerade wenn mehr Benzin vergasen das Ziel ist bei einer Leistungssteigerung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
oldwenz
Beiträge: 139
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:47

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von oldwenz »

Danke für die tollen Kommentare. Sicherlich ist die Vorwärmung wichtig, sehr wichtig. Da besteht kein Zweifel.
Allerdings führen immer wieder unterschiedliche Wege nach Rom.
Hier sei Robert Bernauer genannt: Sein Konzept, die gesamte Vorwärmung rein über die Ansaugluft zu generieren, funktioniert dem Hören nach sehr gut. Von daher bliebt diese Lösung final denkbar. Ich finde diese Lösung von ihm klasse.
Zu den Glühkerzen: Es gibt verschieden Versionen, die ich auch hier habe, die passen. Mit unterschiedlicher Stromaufnahme und somit mit unterschiedlicher Heizleistung. Der aktuell verwendte Thermoschalter schaltet bei 60 Grad ab. Ich denke, 60 Grad sollte reichen.
Wie gesagt, das System wird in den nächsten Tagen und Wochen getestet, ich werde berichten.
Die Rohre, die vom T-Stück in die Endstücke gehen, haben auch 39mm innen.
Der Motor, auf dem das Ganze getestet wird, ist ein 90,5 x 74 1904, der mit 40 EV und 35,5 AV läuft, oben drauf sitzt dann ein 39er Ringvergaser.
Für die, die das noch nicht kennen: die Ringvergasertechnik werde ich auch bald vorstellen. So viel sei gesagt: effektiver Querschnittszugewinn im Vergaser im Vergleich zum Original bei liegt bei knapp 100%, und die Technik kann noch viel viel mehr...........
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von Firefox »

Vorwärmung ist sicher ein zu bearbeitendes Thema.
Mit nem verreisten Saugrohr hatte ich auch mal zu kämpfen.
Hab mal auf einem Teilemarkt eine "Manschette" gesehen die unterhalb des Vergasers um das Saugrohr gelegt wurde und elektrisch beheizt war.
Ob das schlussendlich gefunzt hat, hat mich damals nicht wirklich interessiert.
Könnte aber ein Ansatz zur Problemlösung gewesen sein.
Heute gibt es da sicherlich bessere und effektivere Möglichkeiten.
Ferdi
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von Torben Alstrup »

Wenn man wie RMB u.a. der vorwärmung durch den Enlassluft steurern kannst es ganz gut funtionieren. Doch nicht wenn man ein einfaches filter am oben der Vergaser montieren und ende. Der Mantel Heizung für der Saugrohr hilfst um der Saison zu verlängern und an kalte Sommer Morgens, aber nicht genug für Winterfahren.
NB. Strohm über ein Relais nehmen, NICHT nur von der Spule Es verringert der Leistung der Spule. Zu hoher Stromverbrauch.

Ich arbeite auch n´bisschen mit diese Konzept, aber nur mit 35 mm I.D Saugrohr und ein 37 mm Ringvergaser von Wensing (an ein 2165ér) Mit 35 mm geht es schon mit Vorwämung der Saugrohr, aber nich viel mehr ohne das man es komplet ändern muss.
Meine 2165ér hängt noch im Motorbank, weil das Leben in die Quere kam. :roll:
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von lothar »

Firefox hat geschrieben:Hab mal auf einem Teilemarkt eine "Manschette" gesehen die unterhalb des Vergasers um das Saugrohr gelegt wurde und elektrisch beheizt war.
Das war dann sowas?:
https://www.typ1motor.de/product_info.p ... bcdd2b013d

Taugt das?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Ansaugwege für 39 PICT von Oldtimer Wensing

Beitrag von Poloeins »

Gibts hier auch günstiger:

https://bbtshop.aircooled-service-shop. ... izmantel-/

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten