Ausdrücker Spurstangenköpfe
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Ausdrücker Spurstangenköpfe
Hallo,
kann mir jemand einen Ausdrücker empfehlen (für 1303-er)?
Die von Etzold erwähnte Hazet 1790-7 kostet ja 100€....das ist doch etwas übertrieben...oder?
Grüße Jochem
kann mir jemand einen Ausdrücker empfehlen (für 1303-er)?
Die von Etzold erwähnte Hazet 1790-7 kostet ja 100€....das ist doch etwas übertrieben...oder?
Grüße Jochem
-
klaus_t
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:45
- Käfer: 1302 Sondermodell Weltmeister
- Käfer: 1302 Cabrio
- Fahrzeug: Porsche 911 SC
- Fahrzeug: Wartburg 311
Re: Ausdrücker Spurstangenköpfe
Moin Jochem,
ich bin mal im Baumarkt über so ein Ding gestolpert, ich glaube von BGS, lag bei rund 25,-- €. Da wir die Dinger nicht im täglichen Einsatz haben, sollte das eine Weile reichen, meiner ist jetzt sicherlich schon gut 10 Jahre im Einsatz, ohne Mängel und Ausfälle.
Ansonsten geht es auch mit einer Trenngabel, die gibt es auch von Markenherstellern wie Hazet und Gedore günstiger.
Liebe Grüße und ein schönes RestWE
Klaus
ich bin mal im Baumarkt über so ein Ding gestolpert, ich glaube von BGS, lag bei rund 25,-- €. Da wir die Dinger nicht im täglichen Einsatz haben, sollte das eine Weile reichen, meiner ist jetzt sicherlich schon gut 10 Jahre im Einsatz, ohne Mängel und Ausfälle.
Ansonsten geht es auch mit einer Trenngabel, die gibt es auch von Markenherstellern wie Hazet und Gedore günstiger.
Liebe Grüße und ein schönes RestWE
Klaus
Re: Ausdrücker Spurstangenköpfe
Habe mir beim großen Amerikanischen Onlinekaufhaus ein 3er Set Spurstangenkopf Abziehen von CCLIFE für 29,99 gekauft - hat letzte Woche die zweite Komplettzerlegung einer 1302 Lenkung / Vorderachse problemlos überstanden und war deshalb für mich schon das Geld wert..... Und ich war da nicht zimperlich.... Ansetzen und dann mit dem Schlagschrauber.... Ruck Zuck... Erledigt....
Der Besitzer des Cabrios hat selber gestaunt das das so schnell und einfach geht...
Als Neuling hier Frage ich lieber - darf man entsprechende Links zu Am...on oder
e.ay hier direkt verlinkten?
Der Besitzer des Cabrios hat selber gestaunt das das so schnell und einfach geht...
Als Neuling hier Frage ich lieber - darf man entsprechende Links zu Am...on oder
e.ay hier direkt verlinkten?
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Ausdrücker Spurstangenköpfe
Ja, darf man. Links auf eigene Angebote sind auf einen im Markt beschränkt. Für rein informative Links sind mir keine Grenzen bekannt, wobei das sicher auch nicht Überhand nehmen sollte.AIC-Peter hat geschrieben: Als Neuling hier Frage ich lieber - darf man entsprechende Links zu Am...on oder
e.ay hier direkt verlinkten?
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
D.K.
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Ausdrücker Spurstangenköpfe
Hallo,
ich habe auch schon seit Jahren für die Hobby- und Alltagsautoschrauberei eines dieser 3-Sets ohne Probleme im Gebrauch.
Für 30-45 Euro bei Amazon, Ebay, usw... von diversen Händler und Herstellern zu bekommen.
Spurstangenköpfe, Traggelenke,... bei div. VW, Audi, Seat, Opel, Peugot, ... klappt.
Grüße,
Daniel
ich habe auch schon seit Jahren für die Hobby- und Alltagsautoschrauberei eines dieser 3-Sets ohne Probleme im Gebrauch.
Für 30-45 Euro bei Amazon, Ebay, usw... von diversen Händler und Herstellern zu bekommen.
Spurstangenköpfe, Traggelenke,... bei div. VW, Audi, Seat, Opel, Peugot, ... klappt.
Grüße,
Daniel
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Ausdrücker Spurstangenköpfe
Ich hab einen Spurstangenausdrücker von BGS, ein Freund den teuren Hazet. Der Hazet hat ein feineres Gewinde ist leichter zu betätigen und sieht noch aus, wie am ersten Tag vor 20 Jahren. Der BGS geht schwerer und hat das grobere Gewinde. Man muss ziemlich hart drehen, damit die Spurstange raus will. Mit jeder Benutzung sieht das Gewinde platter aus und geht schwerer.
Es ist wie immer: Hat man viel Zeit und wenig Geld so kann billiges Werkzeug OK sein. Ist es andersherum oder auch nur die Zeit knapp., dann besser das hochwertige Werkzeug.
Grüße
Stefan
Es ist wie immer: Hat man viel Zeit und wenig Geld so kann billiges Werkzeug OK sein. Ist es andersherum oder auch nur die Zeit knapp., dann besser das hochwertige Werkzeug.
Grüße
Stefan
Re: Ausdrücker Spurstangenköpfe
Volle Zustimmung....74er_1303 hat geschrieben: Es ist wie immer: Hat man viel Zeit und wenig Geld so kann billiges Werkzeug OK sein. Ist es andersherum oder auch nur die Zeit knapp., dann besser das hochwertige Werkzeug.
Nur da ich als Hobbyschrauber mehr Zeit als Geld habe (sonst könnte ich ja einfach alles in der Werkstatt machen lassen) kaufe ich mir bei Bedarf gerne ein "günstigeres" (nicht billig) Spezialwerkzeug um mir genau für meinen aktuellen Anwendungsfall die Arbeit zu erleichtern..... Danach wandert das Teil in die Schublade, freue mich dass die Arbeit geklappt hat und wenn ich Jahre später Mal wieder dieses Werkzeug brauche, dann freue ich mich tierisch das ich da was passendes habe....,
Was anderes ist das bei Werkzeug des täglichen Gebrauchs - wie zb Schraubenzieher , Drehmomentschlüssel oder Ratschenkasten - da merkt man den Unterschied zu deutlich und deshalb habe ich mir eine hochwertigere Ausführung gegönnt.
Muss aber eben jeder für sich selber entscheiden.... Mein Nachbar zb weiß inzwischen das er fast jedes benötigte Werkzeug bei mir findet... Vielleicht nicht immer das hochwertigste - aber es eilt seinen Zweck und löst (meist) das Problem....
Gruß aus Bayern
Peter
Peter