Welches Blech zuerst?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
BamoXL
Beiträge: 21
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:56
Käfer: 67`Käfer 1200
Wohnort: FFB

Welches Blech zuerst?

Beitrag von BamoXL »

Hallo
habe einen 67, Bodengruppe liegt vor mir. Bodenbleche links und rechts sind durch, Napoleonhut ist durch und Bodenblech vom Rahmenkopf ist durch habe alle Teile neu da. Mein Problem! Mit welchem Blech fange ich an? Ich denke erst das Rahmenkopf Bodenblech raus das Neue rein dann den Napoleonhut raus den Neuen rein und zuletzt die Bodenbleche raus und die Neuen rein. Liege ich da richtig oder gibt es eine bessere Reinfolge?
Danke :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von bugweiser »

ich würde mir erst mal eine Rahmenlehre bauen .Dann passen später auch alle Löcher mit der Karosserie überein .
BamoXL
Beiträge: 21
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:56
Käfer: 67`Käfer 1200
Wohnort: FFB

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von BamoXL »

Würdest du Rahmenlehre bauen und alle auf einmal entfernen? Ich hätte eher gedacht ein Blech nachdem anderen, spart mir Lehre bauen. Für Lehre bauen müsste ich mich erst schlau machen und noch mehr Material besorgen. Lieber ein Blech nachdem anderen, ich bin mir aber nicht sicher mit welchem ich anfange? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Kemal
Beiträge: 1858
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Duisburg

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von Kemal »

Blech für Blech, schadet nie
Divenbändiger
Lars ist dicker als Blut.
Istanbul 2015? War dabei!
Krakau 2019?, War dabei!
Diva 202x auf der Straße? Aber sicher!
Krakau 2021? CovidSch….
Krakau 2022? War dabei!
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von derJan »

Rahmenlehre kann sicher nicht schaden. Zur Not hält das Häuschen her.
Mit dem Austausch der Bleche würde ich es genau anders herum machen. Erst die Bodenhälften, anschließend Napoleonhut, zum Schluss den Rahmenkopf. Liegt daran, wie die Bleche untereinander verschweißt sind.

Gruß Jan
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von yoko »

Rahmenlehre hab ich erst einmal gebraucht beim Tausch eines kompletten Rahmenkopfes. Die geplante Reihenfolge ist für mich ok.
Habe meine Bodenplatte fahrbar gemacht und zum Einrichten/Punkten der Blechteile die Karosse draufgesetzt. Mangels Hebebühne hatte ich die Karosse an der Decke an einer elektrischen Winde aufgehängt. Beim Tausch der Schweller oder wenn diese sehr weich sind, innen an der Karosse Verstrebungen reinmachen. Würde auch nur abschnittsweise die Teile austauschen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von Poloeins »

Kemal hat geschrieben:Blech für Blech, schadet nie
Sehe ich auch so...mehrere Bleche auf einmal kann man auch machen...aber dann landet es meist bei Ebay statt auf der Strasse;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
BamoXL
Beiträge: 21
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:56
Käfer: 67`Käfer 1200
Wohnort: FFB

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von BamoXL »

Danke für die Antworten.
Dann werde ich Blech für Blech machen und ich begebe mich auf Schweißpunkt suche :(
BamoXL
Beiträge: 21
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:56
Käfer: 67`Käfer 1200
Wohnort: FFB

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von BamoXL »

Kurzes Update,
habe zuerst das Bodenblech vom Rahmenkopf erneut dann den Napoleonhut der kein bisschen gepasst hat :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:
und jetzt ist schon die rechte Bodenhälfte drin und passt wunderbar :handgestures-thumbupright:
Dateianhänge
IMG_20201127_143107.jpg
IMG_20201127_143107.jpg (50.27 KiB) 2403 mal betrachtet
IMG_20201128_145316.jpg
IMG_20201128_145316.jpg (58.41 KiB) 2403 mal betrachtet
IMG_20201204_182635.jpg
IMG_20201204_182635.jpg (45.71 KiB) 2403 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von yoko »

:like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von Poloeins »

:text-bravo:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
BamoXL
Beiträge: 21
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:56
Käfer: 67`Käfer 1200
Wohnort: FFB

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von BamoXL »

Hallo
weiter ging es die letzten Wochen :music-rockout:
Dateianhänge
beide Bodenhälften drin, fertig mit schweißen
beide Bodenhälften drin, fertig mit schweißen
IMG_20201213_152026_resized_20201219_113602728.jpg (58.8 KiB) 2175 mal betrachtet
Überall Unterbodenschutz Zentimeter dick
Überall Unterbodenschutz Zentimeter dick
IMG_20201213_152108_resized_20201219_113603015.jpg (53.33 KiB) 2175 mal betrachtet
selbst aufm Tunnel hatte ich Unterbodenschutz und der musste runter vor dem Strahlen.
selbst aufm Tunnel hatte ich Unterbodenschutz und der musste runter vor dem Strahlen.
IMG_20201213_114215_resized_20201219_113603623.jpg (42.51 KiB) 2175 mal betrachtet
frisch vom Sandstrahler
frisch vom Sandstrahler
IMG_20201217_142131_resized_20201219_113603896.jpg (48.96 KiB) 2175 mal betrachtet
Flammspritzverzinkt damit nichts rostet
Flammspritzverzinkt damit nichts rostet
IMG_20201217_171321_resized_20201219_113601775.jpg (42.57 KiB) 2175 mal betrachtet
EP-Grund + alle Übergänge mit Sikaflex zugeschmiert.
EP-Grund + alle Übergänge mit Sikaflex zugeschmiert.
IMG_20201218_130412_resized_20201219_113602063.jpg (55.21 KiB) 2175 mal betrachtet
Brantho korrux 3in1
Brantho korrux 3in1
IMG_20201218_144644_resized_20201219_113602385.jpg (71.58 KiB) 2175 mal betrachtet
und zuletzt Brantho Robust Lack damit es Glänzt wie eine Speckschwarte
und zuletzt Brantho Robust Lack damit es Glänzt wie eine Speckschwarte
IMG_20201218_144623_resized_20201219_113603315.jpg (56.89 KiB) 2175 mal betrachtet
BamoXL
Beiträge: 21
Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:56
Käfer: 67`Käfer 1200
Wohnort: FFB

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von BamoXL »

:D :music-rockout:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Welches Blech zuerst?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:text-bravo:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten