Buggy Fahrleistung

Antworten
danielH5
Beiträge: 23
Registriert: Di 6. Okt 2020, 19:13

Buggy Fahrleistung

Beitrag von danielH5 »

Hallo!

Habe mir einen Apal C Buggy mit 1300er 44PS (AR) Motor zugelegt. Nun meine Frage, da mir die Vergleichsmöglichkeit fehlt: lt. Unterlagen müsste der ca. 120 km/h schaffen, bei 85-90 ist aber in der Realität Schluss bei mir. Der Motor zieht in den Gängen 1 bis 3 vom Gefühl her eigentlich gut und sauber. Der 4te scheint aber arg lang übersetzt, da ist mit beschleunigen nicht mehr viel.. Ich fahre 275/60 R15 auf der Hinterachse. Hat jemand ein ähnliches Setup? Liegts an der Übersetzung insgesamt oder müsste der Motor mehr bringen?

Lg
Daniel
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Buggy Fahrleistung

Beitrag von müller-daum »

Hallo Daniel,
ein 1200er Getriebe könnte dir hier weiterhelfen.
Gruß
Hans Müller-Daum
danielH5
Beiträge: 23
Registriert: Di 6. Okt 2020, 19:13

Re: Buggy Fahrleistung

Beitrag von danielH5 »

Ich nehme an, das ist kürzer übersetzt..?
Passt das plug and play, oder muss man da sonst noch was ändern?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Buggy Fahrleistung

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

dir fehlt vermutlich die Leistung für die Reifen, kommt natürlich auch auf dein Getriebe an
hier ein bisschen was zum einlesen und selber ausrechnen

https://www.csp-shop.de/getriebetechnik.html
https://www.csp-shop.de/rechnergetriebe.html

1300/44 ist jetzt nicht der Übermotor aber super um unauffällig mehr Leistung zu finden :lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
danielH5
Beiträge: 23
Registriert: Di 6. Okt 2020, 19:13

Re: Buggy Fahrleistung

Beitrag von danielH5 »

Danke! Das hilft mir schon mal weiter. War auch meine Schlussfolgerung dass die Leistung zu gering bzw. die Gesamtübersetzung mit den Reifen zu lange ist. Na dann werd ich mal die 1300ccm und 44Ps dezent nach oben korrigieren und ggf die Übersetzung auch noch anpassen :)

Lg
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Buggy Fahrleistung

Beitrag von Red1600i »

Der Buggy braucht durch seine riesigen Räder das kurze 1200er Getriebe. War bei mir genauso...

Mit einer guten 1600er Maschine und geschlossenem Verdeck sind dann beeindruckende Fahrleistungen möglich. :)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Buggy Fahrleistung

Beitrag von yoko »

:like:

Das ganz kurze 1200er Getriebe mit dem 4. Gang 0,93 nehmen und einen gscheiten Motor mit zB Doppelvergaser Weber 36 usw..., dann geht die Post richtig ab....

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Buggy Fahrleistung

Beitrag von Poloeins »

Also mein Maplex fuhr mit 1200er 34PS auch 110kmh mit 295/50 15 auf der Hinterachse..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
boxer
Beiträge: 55
Registriert: Di 23. Jun 2015, 08:02

Re: Buggy Fahrleistung

Beitrag von boxer »

Hallo zusammen,

kann ich alles nur bestätigen, mein Apal Jet mit 1200er/34PS mit 275/50/15, vermutlich auch mit 1200er Getriebe, läuft auf der Geraden leicht 120km/h, mit Rückenwind oder wenn's bergab geht auch mal 130km/h...

Gruß
Thorsten
danielH5
Beiträge: 23
Registriert: Di 6. Okt 2020, 19:13

Re: Buggy Fahrleistung

Beitrag von danielH5 »

ich hab den Übeltäter schon gefunden: der Vergaser.
Verdreckt, verklebt, Drosselklappenwelle ausgeschlagen,.... Das kann nicht funktionieren.
Antworten