Hallo Zusammen,
mein Name ist Thommy und ich plane gerade ein Vater-Sohn Projekt. Wir planen einen Käfer neu aufzubauen und haben uns erstmal einen Motor gekauft. Soll langsam angefangen werden.
Nun habe ich eine Frage zu dem Motor. Es ist ein Typ 122 Industriemotor. Ich glaube, dass er mit 6 Volt läuft. Die Teilenummer der Zündspule scheint auf 6 Volt hin zu deuten.
Verwundern tut mich der Umstand, dass der Zündverteiler eine Unterdruckdose hat. Ich dachte dass Industriemotoren einen statischen Zündzeitpunkt hat.
Kann jemand mir zu diesem Motor ein paar Infos geben.
Fotos anbei.
Danke schonmal
Fragen zu Industriemotor Typ 122
Fragen zu Industriemotor Typ 122
- Dateianhänge
-
- 77D35AA9-3CD6-4E2F-A71C-156C45CE05F2.jpeg (68.04 KiB) 930 mal betrachtet
-
- 7694E0FE-E7F6-4240-964A-D5259F06895F.jpeg (58.14 KiB) 930 mal betrachtet
-
- C6DAC926-078D-48F0-B536-B49CF38AE415.jpeg (54.82 KiB) 930 mal betrachtet
-
- D741AFF4-F38C-4C05-BE4C-A14F113AF854.jpeg (73.01 KiB) 930 mal betrachtet
- lothar
- Beiträge: 1143
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Fragen zu Industriemotor Typ 122
Hallo Thommy,
der Motor wurde anscheinend schon umgebaut, der originale Zündverteiler Ronco-Scintilla fehlt, stattdessen der Zündverteiler mit Unterdruckdose.
Weist Du denn mehr über den Motor? Ob er überhaupt lief?
Hintergrund: Industriemotoren haben zwar oftmals nur wenige Betriebsstunden, wurden dann aber hart rangenommen bzw. standen lange lange Zeit.
Auf der sicheren Seite ist man, wenn man den Motor zerlegt und erst mal alle Motorteile überprüft und dann kann man ja entscheiden, die fehlenden Teile auch noch zu besorgen (Vergaser, Lufi, Auspuff, WT etc.) - das wäre meine Herangehensweise...
der Motor wurde anscheinend schon umgebaut, der originale Zündverteiler Ronco-Scintilla fehlt, stattdessen der Zündverteiler mit Unterdruckdose.
Weist Du denn mehr über den Motor? Ob er überhaupt lief?
Hintergrund: Industriemotoren haben zwar oftmals nur wenige Betriebsstunden, wurden dann aber hart rangenommen bzw. standen lange lange Zeit.
Auf der sicheren Seite ist man, wenn man den Motor zerlegt und erst mal alle Motorteile überprüft und dann kann man ja entscheiden, die fehlenden Teile auch noch zu besorgen (Vergaser, Lufi, Auspuff, WT etc.) - das wäre meine Herangehensweise...