5 gang in 1200 mexiko

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: 5 gang in 1200 mexiko

Beitrag von drei03 »

Servus,
yoko hat geschrieben:Anbei der Link zu meinem bevorzugten "BMW Getrieberechner". Unter "Fahrzeugen" "eigene Dateien" auswählen und die Käferübersetzungen eingeben (Kommastellen mit PUNKT trennen!). Rest ist selbsterklärend. Liefert super Ergebnisse, auch Verlust beim Schalten usw. Eingabe von Reifen, Schaltpunkt, Drehzahl möglich.
;)
https://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/
Ja , diese Getrieberechner sind ein nettes Werkzeug .
Für mich persönlich aber nicht zielführend/ geeignet . Da bin ich old school.
Ich zeichne mir ein Diagramm mit Drehzahl vertikal und Geschwindigkeit horizontal.
Da sieht man im Bild sofort die Drehzahlsprünge und man kann ein wenig herumspielen
und auch vergleichen.
So findet man am leichtesten die Gangabstufung mit persönlicher Note.
Von den verfügbaren Übersetzungen ist ja einiges möglich.

Robert
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 5 gang in 1200 mexiko

Beitrag von Aircooled Cruiser »

drei03 hat geschrieben:Servus,
yoko hat geschrieben:Anbei der Link zu meinem bevorzugten "BMW Getrieberechner". Unter "Fahrzeugen" "eigene Dateien" auswählen und die Käferübersetzungen eingeben (Kommastellen mit PUNKT trennen!). Rest ist selbsterklärend. Liefert super Ergebnisse, auch Verlust beim Schalten usw. Eingabe von Reifen, Schaltpunkt, Drehzahl möglich.
;)
https://www.m-forum.de/kalkulator/getriebe/
Ja , diese Getrieberechner sind ein nettes Werkzeug .
Für mich persönlich aber nicht zielführend/ geeignet . Da bin ich old school.
Ich zeichne mir ein Diagramm mit Drehzahl vertikal und Geschwindigkeit horizontal.
Da sieht man im Bild sofort die Drehzahlsprünge und man kann ein wenig herumspielen
und auch vergleichen.
So findet man am leichtesten die Gangabstufung mit persönlicher Note.
Von den verfügbaren Übersetzungen ist ja einiges möglich.

Robert
Diese Rechner helfen dir aber gut beim Diagramm erstellen. Hatte ich damals auch so gemacht. Rechner und Diagramm.
Aircooled Greetings
Martin
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: 5 gang in 1200 mexiko

Beitrag von drei03 »

Servus ,
Red1600i hat geschrieben:Das Bernauer Getriebe würde mich wahnsinnig für meinen 1800i reizen. Die Knete dafür wäre das kleinere Problem...

Ich habe nur wenig Erfahrung mit Getrieben und der passenden Abstufung. Ich wüßte jetzt wirklich nicht, wie ich die einzelnen Gangpaare auswählen sollte...???

Gäbe es einen Getrieberechner wie bei CSP, wo man Mainstream Daten abrufen und durchspielen kann... das Getriebe wäre schon geordert.

Ich habe jetzt ein CSP ProStreet, 3,88 mit 0,89 als Vierten und rund 100PS drauf... nur was ist die richtige Auslegung für ein 5-Gang? Welche Stufen würden gut halten und würden zu welcher Motorcharakteristik passen?

Ich würde mich hinten beissen, ein Getriebe zu ordern und dann passt es nicht zum Motor oder Fahrstil...
Wo ist das Problem ?

Dein CSP Getriebe gibt dir die unterste( 1G ) und oberste (4G ) Grenze vor.
Wenn die Drehzahl bzw die Höchstgeschwindigkeit zum Motor passt -perfekt!
Danach teilst du einfach den Zwischenbereich 1-5(ehemals 4) Gang entsprechend auf .
Dabei wird das so eingeteilt , dass die Drehzahlsprünge kleiner werden je höher der Gang gewählt wird.
Wobei ich für mein Gefühl den 4 Gang beziehungsweise den 5Gang inculsive Achse so auslegen würde
das der Motor "leicht " überdreht. Das Beugt Überhitzung vor ! So was wie 4+E würde ich nicht machen.
Da wirst du erstaunt sein wechen Unterschied das macht!
Da glaubst der Motor hat plötzlich mehr Leistung ?!

Robert
cel
Beiträge: 56
Registriert: Di 17. Apr 2012, 11:36

Re: 5 gang in 1200 mexiko

Beitrag von cel »

Hi,

hier is auch noch ein netter rechner mit diagramm, gangsprünge usw:

https://www.blocklayer.com/rpm-gear.aspx

Lg
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: 5 gang in 1200 mexiko

Beitrag von hauke32 »

Hi. Geht vielleicht vom Thema weg, aber so wie ich das gelesen habe, ist dein aktueller Motor ein 1200er mit 120PS? Kein Wunder, dass das kurze Mex-Getriebe damit überfordert ist...
Meine Frage gilt aber eher dem Motor. 1200er mit 120PS? Was wurde dafür alles umgebaut?

Gruß hauke
cal look Coco
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: 5 gang in 1200 mexiko

Beitrag von Speedy63 »

mit Sicherheit ALLES 8-)
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 5 gang in 1200 mexiko

Beitrag von Poloeins »

Ich glaube nicht das mit "1200" der Hubraum sondern eher das Modell gemeint ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten