Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
-
Michl
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
Hallo,
muß bei meinem aktuellen Projekt so einiges an Schweißnähten schleifen/bearbeiten. Der Großteil geht ja mit der Flex.
Aber in so manche Ecken kommt man da einfach nicht vernünftig rein. Mit nem Dremel und diesen kleinen Schleifaufsätzen ist das nicht so wirklich zufriedenstellen.
Von daher wollte ich mal durchfragen was Ihr so hernehmt, ich muss sagen mit Elektroantrieb ist mir am liebsten.
Einfach um besser in so manche Ecken rein zukommen (z.B. Fensterrahmen Windschutzscheibe)
Wäre klasse wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mal berichten könntet.......damit ich mir gleich was vernünftiges zulege......
Danke Euch und viele Grüße
Michl
muß bei meinem aktuellen Projekt so einiges an Schweißnähten schleifen/bearbeiten. Der Großteil geht ja mit der Flex.
Aber in so manche Ecken kommt man da einfach nicht vernünftig rein. Mit nem Dremel und diesen kleinen Schleifaufsätzen ist das nicht so wirklich zufriedenstellen.
Von daher wollte ich mal durchfragen was Ihr so hernehmt, ich muss sagen mit Elektroantrieb ist mir am liebsten.
Einfach um besser in so manche Ecken rein zukommen (z.B. Fensterrahmen Windschutzscheibe)
Wäre klasse wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mal berichten könntet.......damit ich mir gleich was vernünftiges zulege......
Danke Euch und viele Grüße
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
Hallo Michl
Nach der ersten Restauration bin ich auf ein Luftschleifer umgestiegen.
Grund war das ich nun den dritten Dremel kaufen hätte müssen, da 2 Kaput gingen..
Hab mir dann ein Hazet Luftschleifer gekauft mit passenden Fräßköpfen.
Und ich bin begeistert wie gut das mit dem geht...
Grüße Fong
P.S: es gibt ja auch diese Geradschleifer... die sind quasi das gleiche halt mit Strom...
Nach der ersten Restauration bin ich auf ein Luftschleifer umgestiegen.
Grund war das ich nun den dritten Dremel kaufen hätte müssen, da 2 Kaput gingen..
Hab mir dann ein Hazet Luftschleifer gekauft mit passenden Fräßköpfen.
Und ich bin begeistert wie gut das mit dem geht...
Grüße Fong
P.S: es gibt ja auch diese Geradschleifer... die sind quasi das gleiche halt mit Strom...
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
MAKITA wenns was Elektrisches sein soll.
Druckluft Schleifer hab ich auch jede Menge.
Druckluft Schleifer hab ich auch jede Menge.
- Dateianhänge
-
- DSC_0873.JPG (143.71 KiB) 7474 mal betrachtet
-
- DSC_0875.JPG (71.08 KiB) 7474 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
Michl
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
Hallo Fong, Yoko,
Danke für die Tips.
Dann werd ich mir wohl auch den Makita an Land ziehen.
Viele Grüße Michl
Danke für die Tips.
Dann werd ich mir wohl auch den Makita an Land ziehen.
Viele Grüße Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
- Gose-Johan
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
- Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
- Fahrzeug: Golf 6 Variant
- Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
- Wohnort: Wesel
Re: Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
Hallo Michl,
ich habe mir einen LanghalsWinkelschleifer von Proxxon geholt.
Ist echt super, kann ich nur empfehlen..
Lg David
ich habe mir einen LanghalsWinkelschleifer von Proxxon geholt.
Ist echt super, kann ich nur empfehlen..
Lg David
- Dateianhänge
-
- 61pxJxDzV+L._AC_SY355_.jpg (16.29 KiB) 7358 mal betrachtet
Re: Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
Mit dem Proxxon Material wirst du nicht auf Dauer glücklich sein. Es ist Modellbau Werkzeug... damit kannst du wunderbar einen Modellflieger oder sonst ein Kunstwerk bauen, aber in der Garage hält es nicht lange.
Es verträgt nur sehr wenig Dreck, Metallabrieb wie bei Schweißnähten killen es zügig. Die Elektronik für die Drehzahlregelung ist überhaupt nicht dicht, sie fällt schnell aus. Auch die Leistung ist gering.
Aber: man kann damit echt feinste Arbeiten machen. Wunderschöne Nähte schleifen als auch schneiden.
Man muss halt wissen, daß eine Käferüberholung halt auch 1-3 Proxxons kosten kann.
Mir war's das wert, das Ergebnis ist sehr gut.
Es verträgt nur sehr wenig Dreck, Metallabrieb wie bei Schweißnähten killen es zügig. Die Elektronik für die Drehzahlregelung ist überhaupt nicht dicht, sie fällt schnell aus. Auch die Leistung ist gering.
Aber: man kann damit echt feinste Arbeiten machen. Wunderschöne Nähte schleifen als auch schneiden.
Man muss halt wissen, daß eine Käferüberholung halt auch 1-3 Proxxons kosten kann.
Mir war's das wert, das Ergebnis ist sehr gut.
Re: Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
Moin!
Ich nutze seit einiger Zeit einen Proxxon Akku-Bandschleifer (https://www.voelkner.de/products/908768 ... gLam_D_BwE) und den oben gezeigten Langhals-Winkelschleifer für solche Ecken. Insbesondere der Bandschleifer ist dabei wirklich oft Gold wert, auch wenn die Leistung, wie schon erwähnt, nicht gewaltig ist. Natürlich gibt es solche Werkzeuge auch alternativ mit Kabel bzw. Druckluft.
Viele Grüße,
Tobi
Ich nutze seit einiger Zeit einen Proxxon Akku-Bandschleifer (https://www.voelkner.de/products/908768 ... gLam_D_BwE) und den oben gezeigten Langhals-Winkelschleifer für solche Ecken. Insbesondere der Bandschleifer ist dabei wirklich oft Gold wert, auch wenn die Leistung, wie schon erwähnt, nicht gewaltig ist. Natürlich gibt es solche Werkzeuge auch alternativ mit Kabel bzw. Druckluft.
Viele Grüße,
Tobi
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
Diese Proxxon Dinger sind vom Handling her sicher gut, aber wie der Red1600i schon schrieb, zu wenig Leistung für Dauerbetrieb.
Bandschleifer und Winkelschleifer hab ich daher auf Druckluft, neben vielen anderen Druckluft Werkzeugen.
Bei dem gezeigten Druckluft Band-Schleifer kann man auch den Griffwinkel verstellen. Schleifmittel dazu gibt's günstig auf e-bay.
Den elektrischen Makita nehm ich für länger dauernde Fräs-Schleifarbeiten, weil gleichbleibende Drehzahl und angenehmeres Geräusch.
Bandschleifer und Winkelschleifer hab ich daher auf Druckluft, neben vielen anderen Druckluft Werkzeugen.
Bei dem gezeigten Druckluft Band-Schleifer kann man auch den Griffwinkel verstellen. Schleifmittel dazu gibt's günstig auf e-bay.
Den elektrischen Makita nehm ich für länger dauernde Fräs-Schleifarbeiten, weil gleichbleibende Drehzahl und angenehmeres Geräusch.
- Dateianhänge
-
- DSC_0883.JPG (191.24 KiB) 7286 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
Michl
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
Cool, danke Jungs !!
Werd mich auf nen Geradschleifer einschießen, mit Drehzahlregelung. Muss noch schaun ob den gleichen wie Yoko oder den von Bosch mit Drehzahlregelung. Nachdem ich Karosserie und Motor machen möchte sollte die möglichkeit der Drehzahlstellung schon von Vorteil sein.
Aber wie gesagt, vielen Dank an alle für die Tips !! Cool !
Viele Grüße aus dem Süden
Michl
Werd mich auf nen Geradschleifer einschießen, mit Drehzahlregelung. Muss noch schaun ob den gleichen wie Yoko oder den von Bosch mit Drehzahlregelung. Nachdem ich Karosserie und Motor machen möchte sollte die möglichkeit der Drehzahlstellung schon von Vorteil sein.
Aber wie gesagt, vielen Dank an alle für die Tips !! Cool !
Viele Grüße aus dem Süden
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
-
Michl
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: Tipp gesucht: Schweißnähte in Ecken / Rundungen abtragen
Servus,
so, nach den ersten Tests muss ich sagen das ich mit meiner Wahl zufrieden bin.
Hab mir jetzt den Bosch GGS 28 LCE gegönnt...funzt richtig gut mit entsprechenden Einsätzen.
Und nochmal danke für die Tips
Gruß
Michl
so, nach den ersten Tests muss ich sagen das ich mit meiner Wahl zufrieden bin.
Hab mir jetzt den Bosch GGS 28 LCE gegönnt...funzt richtig gut mit entsprechenden Einsätzen.
Und nochmal danke für die Tips
Gruß
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.