Servolenkung nachrüsten...

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16660
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von Poloeins »

Hat das schon mal jemand hier beim Käfer gemacht?

Tüv und so mal ganz aussen vor...

Ich weiss das Corsa C Lenkungen mit Zusatzsteuergerät wohl der gängige Weg ist...

Ergooglen konnte ich das hier:
https://www.rennsportshop.com/de-fahrze ... plett.html

So...Bilder anne Sonne von euren Umbauten;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von bobycar09 »

JKM Tuning hat es gebaut.

Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16660
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von Poloeins »

Danke...
Weisst du was da los ist?

https://jkm-tuning.com/index.php?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von Dale_Jr. »

Vielleicht ist das hier ja zu gebrauchen.

Bin ich vor Jahren bei der Techno Classica drüber gestolpert.

http://www.ezpowersteering.nl/type/35/2 ... 1300_.html
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von Henry / MKT »

Poloeins hat geschrieben:Hat das schon mal jemand hier beim Käfer gemacht?

Tüv und so mal ganz aussen vor...

Ich weiss das Corsa C Lenkungen mit Zusatzsteuergerät wohl der gängige Weg ist...

Ergooglen konnte ich das hier:
https://www.rennsportshop.com/de-fahrze ... plett.html

So...Bilder anne Sonne von euren Umbauten;-)

Moin,
Vom Clio 1 kann Mann nicht nur das Faltdach nehmen. :-) Es ist wahrscheinlich kleinste. Steuergerät gibt es beim Portogiesen. Ich glaube inzwischen auch auf ebay. Im BoxerShop 03 ist eine drinund geht super.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von 74er_1303 »

Poloeins hat geschrieben:Danke...
Weisst du was da los ist?

https://jkm-tuning.com/index.php?
Der Shop ist schon länger tot.
Man kann dort weiter bestellen, die Kommunikation ist sehr gut und die Lieferung schnell.
Hier gibt Aktivität: https://www.facebook.com/jankreyermelle/
Habe von dort meine kugelgelagerten Drehstablager.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16660
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von Poloeins »

Dale_Jr. hat geschrieben:Vielleicht ist das hier ja zu gebrauchen.

Bin ich vor Jahren bei der Techno Classica drüber gestolpert.

http://www.ezpowersteering.nl/type/35/2 ... 1300_.html
Vielen Dank...scheinen die "Marktführer" in dem Bereich zu sein.Leider ist das für mich finanziell nicht zu stemmen 2900Eu für den Umbau zu bezahlen weil ich mehrer Autos habe:D
Henry / MKT hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Hat das schon mal jemand hier beim Käfer gemacht?

Tüv und so mal ganz aussen vor...

Ich weiss das Corsa C Lenkungen mit Zusatzsteuergerät wohl der gängige Weg ist...

Ergooglen konnte ich das hier:
https://www.rennsportshop.com/de-fahrze ... plett.html

So...Bilder anne Sonne von euren Umbauten;-)

Moin,
Vom Clio 1 kann Mann nicht nur das Faltdach nehmen. :-) Es ist wahrscheinlich kleinste. Steuergerät gibt es beim Portogiesen. Ich glaube inzwischen auch auf ebay. Im BoxerShop 03 ist eine drinund geht super.
Hast du mir einen Link? Ich kenne mich in Clio wirklich Null aus...
74er_1303 hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Danke...
Weisst du was da los ist?

https://jkm-tuning.com/index.php?
Der Shop ist schon länger tot.
Man kann dort weiter bestellen, die Kommunikation ist sehr gut und die Lieferung schnell.
Hier gibt Aktivität: https://www.facebook.com/jankreyermelle/
Habe von dort meine kugelgelagerten Drehstablager.
Okay,Danke...dann schaue ich mal da...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von Henry / MKT »

Poloeins hat geschrieben:
Dale_Jr. hat geschrieben:Vielleicht ist das hier ja zu gebrauchen.



Hast du mir einen Link? Ich kenne mich in Clio wirklich Null aus...
Such mal Lenksäule Clio II
Glausbäda
Beiträge: 70
Registriert: Di 3. Dez 2019, 11:33
Käfer: Käfer 1963 2.4, WBX/Luft vom Weiser
Fahrzeug: Caterham Super Seven 2.0 Cosworth Sauger
Fahrzeug: VW Bus T5 2.5
Fahrzeug: Alfa Romeo 4c
Wohnort: Söchtenau

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von Glausbäda »

Guten Morgen!

Servolenkung Brasilien-Style: https://youtu.be/Q5TO_p9g5Bw
Glausbäda
Beiträge: 70
Registriert: Di 3. Dez 2019, 11:33
Käfer: Käfer 1963 2.4, WBX/Luft vom Weiser
Fahrzeug: Caterham Super Seven 2.0 Cosworth Sauger
Fahrzeug: VW Bus T5 2.5
Fahrzeug: Alfa Romeo 4c
Wohnort: Söchtenau

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von Glausbäda »

das gehört wohl auch noch dazu: https://youtu.be/nkccKycYvog
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16660
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Servolenkung nachrüsten...

Beitrag von Poloeins »

Da muss aber eine dicke Beule in den Tank;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten