Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Servus miteinander,
mein 1600i macht seit einigen Tagen unangenehme Geräusche. Das Lütferrad schleift irgendwo am Gebläsekasten, vor allem im unteren Drehzahlbereich klappert es vor sich hin. Beim hineingreifen habe ich gemerkt, dass das Lüfterrrad auf der Welle ein wenig wackelt. Die 36er Schraube sitzt aber fest. Zumindest so fest, dass sie sich mit der Ratsche und mäßigem Kraftaufwand weder auf noch zudrehen lässt. Meine Frage ist, hat jemand einen Rat wie sich die Schraube bei eingebauter Lima vernünftig nachziehen lässt?
Ich habe schon gemerkt, dass die meisten Beiträge hier sich um deutlich aufwändigere Eingriffe drehen, falls mein Problem eine Banalität darstellt möchte ich mich dafür entschuldigen.
Im Voraus bereits herzlichen Dank für eure Hilfe und euer Verständnis.
mein 1600i macht seit einigen Tagen unangenehme Geräusche. Das Lütferrad schleift irgendwo am Gebläsekasten, vor allem im unteren Drehzahlbereich klappert es vor sich hin. Beim hineingreifen habe ich gemerkt, dass das Lüfterrrad auf der Welle ein wenig wackelt. Die 36er Schraube sitzt aber fest. Zumindest so fest, dass sie sich mit der Ratsche und mäßigem Kraftaufwand weder auf noch zudrehen lässt. Meine Frage ist, hat jemand einen Rat wie sich die Schraube bei eingebauter Lima vernünftig nachziehen lässt?
Ich habe schon gemerkt, dass die meisten Beiträge hier sich um deutlich aufwändigere Eingriffe drehen, falls mein Problem eine Banalität darstellt möchte ich mich dafür entschuldigen.
Im Voraus bereits herzlichen Dank für eure Hilfe und euer Verständnis.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6648
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?

schon mal den Keilriemen abgebaut und daran rumgewackelt? vermutlich verabschiedet sich ein Lichtmaschinenlager
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
im Rahmen dieses Problems noch nicht vor 14 Tagen habe ich den Fuß der Lichtmaschine getauscht, der alte war gebrochen. Da war mit der Lima aber noch alles in Ordnung, die ist auch erst zwei Jahre alt. Danach bin ich 300km mit etwas (wirklich nur etwas) zu fest gespanntem Keilriemen gefahren weil ich keine Unterlegscheiben mehr hatte. Das spräche natürlich für das kaputte Lager. Aber es wackelt nur das Lüfterrad, wäre das Lager im Eimer müsste doch die Sechskant-Schraube mitwackeln oder nicht?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Wenn die Lima erst 2 Jahre alt ist und somit gewechselt wurde... hmmm, ja, das spricht für so ein Problem.
Nur kannst du das definitiv nicht eingebaut lösen. Die Lima muss raus dafür.
Dann brauchst du einen Halter für das Rad und eine 36er Ratsche...
... und man kann definitv nicht am Riemenrad gegenhalten, es wird die Welle/Passfeder/und auch das Gewinde am Riemenrad abscheren.
Wenn du die Lima rauskriegst... und in der Nähe von Straubing bist... ich habe das Haltewerkzeug für das Rad. Ist ein Monster an Schlüssel. Naja, ist ja auch eine 36er Mutter...
Nur kannst du das definitiv nicht eingebaut lösen. Die Lima muss raus dafür.
Dann brauchst du einen Halter für das Rad und eine 36er Ratsche...
... und man kann definitv nicht am Riemenrad gegenhalten, es wird die Welle/Passfeder/und auch das Gewinde am Riemenrad abscheren.
Wenn du die Lima rauskriegst... und in der Nähe von Straubing bist... ich habe das Haltewerkzeug für das Rad. Ist ein Monster an Schlüssel. Naja, ist ja auch eine 36er Mutter...
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Vielen Lieben dank für das liebe Angebot, leider sind es knapp 400 km bis nach Straubing, ob der Käfer die noch mitmacht ist fraglich. Na gut, ich mache morgen mal den Riemen runter und schaue was die Lager sagen, falls das das Problem ist ist der Lösungsweg schon geklärt. Ich melde mich wenn ich mehr weiß.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe das macht ja richtig Spaß hier. Leider kann ich kein Bild von meinem Käfer hochladen die Datei ist wohl zu groß.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe das macht ja richtig Spaß hier. Leider kann ich kein Bild von meinem Käfer hochladen die Datei ist wohl zu groß.
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Ah, noch eine Sache: die Ladekontrollleuchte geht immer wieder an. Wenn ich die Kohlenschleifer rausnehme und wieder einsetze geht sie zunächst aus, nach einigen Kilometern fängt sie aber wieder an zu flackern und nach einiger Zeit brennt sie durchgehend. Schon zum dritten Mal innerhalb einer Woche so passiert. Passt das ins Bild? ruckeln die Kohlen sich irgendwie vom Kupfer weg durch die unsauber laufende Welle? Hätte sich mit einer neuen Lichtmaschine wahrscheinlich ohnehin erledigt.
- lothar
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Hallo Moritz,
das hört sich ja nicht so dolle an, mit Deinem Generator: 2 Jahre alt, viele Probleme...
Von welcher Qualität ist er denn?
Woospa und Konsorten aus ebay? oder was "Gutes" - wenn nicht, würde ich Originalqualität kaufen und dann ist (hoffentlich) Ruhe
das hört sich ja nicht so dolle an, mit Deinem Generator: 2 Jahre alt, viele Probleme...
Von welcher Qualität ist er denn?
Woospa und Konsorten aus ebay? oder was "Gutes" - wenn nicht, würde ich Originalqualität kaufen und dann ist (hoffentlich) Ruhe

- Henry / MKT
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Wenn die Lampe leuchtet, dann kann das auch an den Federn für die Kohlen liegen. Vielleicht ist dein Lüfterrad rund um die Schraube gerissen.Um einen Ausbau wirst du nicht rumkommen.
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Ich schaue morgen mal nach, aus dem Stand raus weiß ich es nicht. Aber grundsätzlich gebe ich dir vollkommen recht, wer auf Qualität setzt hat oft länger Freude daran und weniger Sorgen.lothar hat geschrieben:Hallo Moritz,
das hört sich ja nicht so dolle an, mit Deinem Generator: 2 Jahre alt, viele Probleme...
Von welcher Qualität ist er denn?
Woospa und Konsorten aus ebay? oder was "Gutes" - wenn nicht, würde ich Originalqualität kaufen und dann ist (hoffentlich) Ruhe
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Die Federn bzw. Kohlen, Federn und Führung habe ich ausgetauscht die sollten eigentlich keine Probleme machen. Um die Schraube herum ist das Lüfterrad intakt, ich habe mal ein paar Fotos gemacht , innen im Lüfterrrad sieht alles gut ausHenry / MKT hat geschrieben:Wenn die Lampe leuchtet, dann kann das auch an den Federn für die Kohlen liegen. Vielleicht ist dein Lüfterrad rund um die Schraube gerissen.Um einen Ausbau wirst du nicht rumkommen.
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Lüfterrad wackelt, korrigieren ohne Ausbau?
Hallo!
Ich hatte das auch mal mit dem gebrochenen Lüfterrad, das siehst du erst wenn du es ausbaust. Rund um die 36er Mutter war es gerissen, erst beim Ausbauen ist es auseinander gefallen.
lg
Günter
Ich hatte das auch mal mit dem gebrochenen Lüfterrad, das siehst du erst wenn du es ausbaust. Rund um die 36er Mutter war es gerissen, erst beim Ausbauen ist es auseinander gefallen.
lg
Günter