Moin,
vielen Dank für die Tipps. Ich wollte das mal mit dem Luftfilter ausprobieren, ohne das ich den aktuellen dabei verbasteln tue.
Interessant wäre mal zu prüfen wo mehr Luft durchgeht. Der originale Ölbadfilter soll gar nicht so schlecht sein. Vielleicht teste ich das mal wenn ich den einen hier umgebaut habe. Leider hab ich die frühe Version erwischt. Die mit dem großen Vorwärmanschluß würde besser zum Motorblech passen.
Hallo Bernd, du hast schon recht, der Motor läuft gut, ist dicht aber es fehlt hat was und das ist noch etwas Drehzahl. Überholen ist schwierig, wenn bei 4000 auf einmal Schluß ist. Da bin ich noch am tüfteln.
Aktuell ist der Ansaugbereich die Nadelöhr. Hier bin ich gerade dabei mein altes Tuning Rohr umzubauen. Ich habe mich jetzt aber für einen 35er Innendurchmesser entschieden. Das T-Stück muss dafür noch etwas ausgearbeitet werden, wird aber ohne aufschweißen an den inneren Ecken recht dünn. Das hätte ich sicher in Auftrag geben können, hab mir aber ein AC/DC Schweißgerät zu Weihnachten geschenkt. Versuch mach Kluch

- 20201017_163505.jpg (48.41 KiB) 2251 mal betrachtet

- 20201017_164606.jpg (90.08 KiB) 2251 mal betrachtet
Nockenwelle ist noch nicht ganz klar. Drin ist eine CB2280, Novak JN40 mit 278° liegt auch noch hier. Lars warf die W90 ins Rennen.
Webcam 86 oder Pauder B4 /456 wären ja auch noch eine Option. Ziel soll eine nutzbarer Drehzahlbereich bis ca. 5000-5500 U/min sein.
Ich hatte auch schon mal daran gedacht nur die Köpfe und das Ansaugsystem zu tauschen. Bin mir aber nicht sicher ob ich dann die Zylinderfüße dicht bleiben.
Da muss ich noch paar mal drüber schlafen.
So long.
Gruß
Wolfgang