Betätigung Beschleunigerpumpe
-
D.K.
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Betätigung Beschleunigerpumpe
...also meine 1200er/34PS Mexicaner haben/hatten alle die Halteblechausführung mit Aussparungen?!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8943
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Betätigung Beschleunigerpumpe
Die Silikonpampe gehört auch nicht auf die Fußdichtung. Damit verklebst Du die Kanäle im Vergasersockel 
- LostTupper
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Betätigung Beschleunigerpumpe
Hmmm, bei mir war da ein durchgehendes BlechD.K. hat geschrieben:...also meine 1200er/34PS Mexicaner haben/hatten alle die Halteblechausführung mit Aussparungen?!
Gruß
Stefan
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Betätigung Beschleunigerpumpe
B. Scheuert hat geschrieben:Die Silikonpampe gehört auch nicht auf die Fußdichtung. Damit verklebst Du die Kanäle im Vergasersockel
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Firefox
- Beiträge: 1739
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Betätigung Beschleunigerpumpe
Die Dichtmasse (Dirko) war nur wegen des (nicht betätigten) Verdachts auf Falschluft aufgetragen.
Über der Dichtung natürlich nur hauchdünn weil ich weiß das da Verbindungskanäle im Vergaserfuß verlaufen die man nicht verschließen soll und Dichtungsmasse IM Vergaser nix verloren hat.
Nach der erneuten Demontage habe ich selbstredend die Dichtungsmasse über der Dichtung entfernt !
Das Halteblech kenne ich allerdings auch nur in der bei mir montierten Version.
Je nach Vergaser ist die Aussparung für den Unterdruckanschluss soweit ich das deuten kann.
Ferdi
Über der Dichtung natürlich nur hauchdünn weil ich weiß das da Verbindungskanäle im Vergaserfuß verlaufen die man nicht verschließen soll und Dichtungsmasse IM Vergaser nix verloren hat.
Nach der erneuten Demontage habe ich selbstredend die Dichtungsmasse über der Dichtung entfernt !
Das Halteblech kenne ich allerdings auch nur in der bei mir montierten Version.
Je nach Vergaser ist die Aussparung für den Unterdruckanschluss soweit ich das deuten kann.
Ferdi
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Betätigung Beschleunigerpumpe
Das originale HJS Blech ist länger, entsprechend der Dicke des Adapters für die Luftschläuche und im Berech der Aussparungen nicht abgekantet. Das hat VW eindeutig schöner produziert. Ich stelle mir jetzt allerdings die Frage wie zu die Luftschläuche zu den Luftventilen angeschlossen hast wenn du dafür diese Aussparungen benötigt hast? Die braucht man normaler Weise für die Unterdruckleitung zum Luftfilter, zumindest eine davon.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Betätigung Beschleunigerpumpe
Weichen Luftfilter fährst du auf dem Motor?Firefox hat geschrieben: OK, etwas besser läuft er zwar, aber so richtig zufrieden bin ich dennoch nicht.![]()
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.