54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von sebi2276 »

Hi Moogy,

gibt's zu der NW paar Werte, ist das ne Pauternocke?
Ich denke auch das die 54er DK viel zu viel für angestrebte 200PS sind sogar beim Sauger :D
Eine 54mm DK reicht beim Turbo locker für 300+ PS.
Aber lass dich nicht beirren wenn du es so haben willst bau es so und berichte dann bitte. :obscene-drinkingcheers:

Grüße Sebastian
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von Udo »

Moogy hat geschrieben:Hallo Zusammen

Zuerst Facts. Ich möchte einen 2L Turbo bauen.

Ich werde folgendes Setup fahren.

- 2-Liter-T4-Motor GB
- FK6 / 7T-Turbo-112 ° Nocken und passenden Mitnehmern
- 44mm Einlassventilen und 38mm Auslassventile
- Die Köpfe wurden auf der Flow Bank portiert und angepasst.
- Doppelte Ventilfedern, 911 Kipphebel, handgeschliffene Spannzangen, Halter, 911 Versteller und neue Ventilführungshülsen.
- Garrett T3/T4 Hybrid Turbo (kann sich noch ändern)

Angestrebte Leistung: 200 Ps (kann sich auch noch ändern).

Nun ich werde das Fahrzeug nie auf der Rennstrecke bewegen, aber ich bin der Technikfreak und behalte mir das Potential vor. Da ich bei ebay 54er Remmele Drosselklappen gesehen habe, beabsichtige ich die zu kaufen. Sie sind zwar etwas überdimensioniert aber es schadet ja nicht zu grosse Drosselklappen eingebaut zu haben.



Grüsse,
Moogy
. Gerade für die Straße reichen 48er immer. Vielleicht möchtest du ja gerne selber Erfahrungswerte sammeln.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von mymedusa »

Für einen turbo sind die 54ee klappen eigentlich sinnlos außer du willst die zersägen und 4 Motoren damit bauen :mrgreen:
Wie sebi schon sagte, mehr als eine round about 55er brauchst du nicht. Und alles größer als 60mm geht schon eher Richtung rennmotor bei so kleinem Hubraum. Ist ja auch eine Frage deiner Ventilgrößen. Sprich wieviel Potential im Motor steckt. Ladedruck ist nur ein Faktor. Aber ein 2.0 mit 4 54mm klappen ist ein absolutes missmatch. Ebay ist keine Lösung, außer du findest da nen paar bücher über aufgeladene Motoren.
Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von Gringo »

Vom Bauchgefühl her geht das voll in die Hose.....da brauch ich nicht viel rechnen......
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,

das Problem mit zu großen Drosselklappen:

Für Vollgas sind große Drosselklappen sicherlich sinnvoll. Das Problem ist jedoch der relativ große Öffnungsquerschnitt bei sehr kleiner Drosselklappenstellung.
Schon bei dem kleinsten Winkel aus der Ruhelage wird sehr viel Spalt frei gegeben. Das bedeutet, der Motor bekommt sehr viel Frischluft. Eine Dosierung wird erschwert. Bei Einer Einspritzanlage muss also der untere Bereich sehr genau über den Drehwinkelgeber (oder Poti) aufgeschlüsselt werden um die Einspritzmenge zu berechnen. Das können die wenigsten Systeme wirklich gut. Ab etwa ¼ Drosselklappenstellung könnte man gröber skalieren.
Der Effekt ist bei zu großen Vergasern nicht viel anders.
Die Teillastabstimmung wird schwieriger mit steigender Vergasergröße.
Für den Rennbetrieb ist das zweitrangig. Im Alltag kann eine schlechte Dosierung kurz über Standgas schon sehr lästig sein.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von mymedusa »

Punktlandung orra :text-bravo:
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von Udo »

Eben genau das ist beim einspritzer nicht . Zu groß macht nicht viel Nachteil. Muss man aber nicht haben. Bei nicht effefektiven Motoren merkt man das vielleicht schon ehr , dann braucht man auch 5. bypassbohrungen im 40 IDF : :lol:
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von Henry / MKT »

Hat denn schon jemand 4x 54er DK,s auf einem 2liter !! Motor versucht strassentauglich abzustimmen?
Welche Einspritzung kann das?
Benutzeravatar
Moogy
Beiträge: 229
Registriert: Do 21. Feb 2019, 21:15
Käfer: Cabrio April 66

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von Moogy »

orra hat geschrieben:Hallo zusammen,

das Problem mit zu großen Drosselklappen:

Für Vollgas sind große Drosselklappen sicherlich sinnvoll. Das Problem ist jedoch der relativ große Öffnungsquerschnitt bei sehr kleiner Drosselklappenstellung.
Schon bei dem kleinsten Winkel aus der Ruhelage wird sehr viel Spalt frei gegeben. Das bedeutet, der Motor bekommt sehr viel Frischluft. Eine Dosierung wird erschwert. Bei Einer Einspritzanlage muss also der untere Bereich sehr genau über den Drehwinkelgeber (oder Poti) aufgeschlüsselt werden um die Einspritzmenge zu berechnen. Das können die wenigsten Systeme wirklich gut. Ab etwa ¼ Drosselklappenstellung könnte man gröber skalieren.
Der Effekt ist bei zu großen Vergasern nicht viel anders.
Die Teillastabstimmung wird schwieriger mit steigender Vergasergröße.
Für den Rennbetrieb ist das zweitrangig. Im Alltag kann eine schlechte Dosierung kurz über Standgas schon sehr lästig sein.

Gruß,
orra


Dieser Punkt ist natürlich richtig und habe ich mir so noch nicht überlegt. Danke für den Input. Motormanagement ist noch offen, aber ich tendiere zum DTA S40 Pro
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 54mm Remmele Drosselklappen - Ansaugstutzen

Beitrag von Udo »

Henry / MKT hat geschrieben:Hat denn schon jemand 4x 54er DK,s auf einem 2liter !! Motor versucht strassentauglich abzustimmen?
Welche Einspritzung kann das?
Bestimmt ehr nicht , nur wie gesagt bei DK geht das auch mit größerem Querschnitt.
Antworten