1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Benutzeravatar
JokerErftkreis
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Mai 2020, 20:02
Käfer: Käfer 1303
Wohnort: 50126 Bergheim

1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von JokerErftkreis »

So,
Hab jetzt meinen 1835ccm Motor und auch 2x 40idf Weber.... Welche Benzinpumpe könnt ihr mir hierfür empfehlen ?
Und wo habt ihr sie verbaut ?
Interessant wäre vielleicht der Durchmesser des Schlauch anschlusses an der Pumpe ....!??
Für Infos und anregungen bin ich Dankbar ! :music-rockout:

Gruß Tom ( Rhein Erftkreis )
Tom ( Rheinerftkreis )
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von VeeDee »

Die Serienpumpe. Förderleistung und Druck sind völlig ausreichend.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
JokerErftkreis
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Mai 2020, 20:02
Käfer: Käfer 1303
Wohnort: 50126 Bergheim

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von JokerErftkreis »

Danke Van Dee,
Hätte nicht gedacht das die Mechanische Serienpumpe es schafft !.....

Bis vor kurzem bei meinem Alt Opel reichte die Serienpumpe mit 40er Webern nicht aus....

Gruß Tom ( Rhein Erftkreis)
Tom ( Rheinerftkreis )
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von VeeDee »

Die mechanische Pumpe ist die einzige, die drehzahlabhängig fördert. E-Pumpen müssen auf den maximalen Verbrauch ausgelegt werden und fördern dann auch im Leerlauf wie blöde...

Ich fahre bei größeren Motoren (>2,0l/6000RPM) oftmals eine E-Pumpe als Vorförderpumpe unterm Tank und die Serienpumpe als eine Art Dosierpumpe in Reihe geschaltet. Die Serienpumpe übernimmt dabei gleich die Funktion des Druckreglers.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von 13dreier »

*Ich fahre bei größeren Motoren (>2,0l/6000RPM) oftmals eine E-Pumpe als Vorförderpumpe unterm Tank und die Serienpumpe als eine Art Dosierpumpe in Reihe geschaltet. Die Serienpumpe übernimmt dabei gleich die Funktion des Druckreglers*

Interessant, das hab ich auch einmal probiert, aber die mechanische mochte wahrscheinlich den Vordruck nicht, es kam nichts an.
Sollte das vielleicht mit einer anderen mech. Pumpe testen.

Gruß Walter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von B. Scheuert »

13dreier hat geschrieben:*Ich fahre bei größeren Motoren (>2,0l/6000RPM) oftmals eine E-Pumpe als Vorförderpumpe unterm Tank und die Serienpumpe als eine Art Dosierpumpe in Reihe geschaltet. Die Serienpumpe übernimmt dabei gleich die Funktion des Druckreglers*

Interessant, das hab ich auch einmal probiert, aber die mechanische mochte wahrscheinlich den Vordruck nicht, es kam nichts an.
Sollte das vielleicht mit einer anderen mech. Pumpe testen.

Gruß Walter

Mir ist es genauso gegangen. Die elektrische hatte ich montiert, um nach längeren Standzeiten den Kraftstoff per Druckschalter ohne Zündung und Anlasser vorzufördern.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von yoko »

Bei der Facet brauchst keinen Druckregler, da stimmen anscheinend die Angaben mit 0,3bar und da geht kein Vergaser über... Hab die im T3, 66er Käfer, 181er und Buggy drin. Kein Ausfall bis jetzt, die im Buggy ist ca 19 Jahre drin... Allerdings ist das bekannte Schnattern nicht jedermanns Ding.
Schalter zum Vorfördern ohne Zündung hab ich auch bei allen, ausser T3.

:character-oldtimer:

Wegen der Biospritbeimengung und der Dampfblasenbildung hab ich die mechanische Pumpe nur als Reserve. Speziell im Hochsommer hatte ich zB beim T3 wegen der heißen mechanischen Pumpe damit Probleme. Seit ich nur die elektrische fahre ist das kein Thema mehr.
Zuletzt geändert von yoko am Fr 19. Jun 2020, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von VeeDee »

Bei diesem Motor hat das wunderbar funktioniert:
70 rot 021.jpg
70 rot 021.jpg (138.9 KiB) 2934 mal betrachtet
Vorförderpumpe war eine Pierburg-Kreiselpumpe, Nennleistung des Motors lag bei 7500RPM an.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von B. Scheuert »

Ich hatte eine neuere Pumpe mit verpresstem Gehäuse. Probeweise hatte ich genau so eine noch einmal eingebaut und das Ergebnis war gleich. Es war auch die kleine Pierburgpumpe für Vergaserbetrieb. In dem Beipackzettel steht diese Möglichkeit (elektrische und mechanische Pumpe in Reihe) auch extra so erläutert. Ich habe die mechanische danach weg gelassen. Das geht auch, die Schwimmerkammer läuft nicht über. Von den Pumpen mit verschraubtem Gehäuse habe ich noch ein paar in Reserve. Damit probiere ich es bei Gelegenheit noch einmal, obwohl ich keinen Unterschied vermute. Der Aufbau der Pumpen ist ja gleich.
Das Saugventil wurde damals nicht durch die elektrische Pumpe aufgedrückt. Damit war keine Vorförderung möglich und das war mir ja wichtig.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von ousie »

Ich habe schon seit 2 Jahren die kleinste Pierburg Pumpe drin und die läuft ohne Probleme. Egal ob Weber oder Serien Vergaser.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von 13dreier »

*Ich hatte eine neuere Pumpe mit verpresstem Gehäuse. Probeweise hatte ich genau so eine noch einmal eingebaut und das Ergebnis war gleich. Es war auch die kleine Pierburgpumpe für Vergaserbetrieb. In dem Beipackzettel steht diese Möglichkeit (elektrische und mechanische Pumpe in Reihe) auch extra so erläutert*

hatte die gleiche Konfiguration, Pumpe Original VW Bj 74 1,6l

jetzt nach 45 Jahren ölt sie stark und hab sie durch eine mech. Pierburg ersetzt, eventuell spielt die elektrisch mit.

@ Bernd, gabs die auch für Drehstrom?


Walter
Dateianhänge
Pierburg.jpg
Pierburg.jpg (53.88 KiB) 2824 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von B. Scheuert »

@ Walter
meine Sammlung besteht nur aus alten Pierburgpumpen mit geradem Fuss. Also nur Gleichstrom. Ich habe die aufgehoben um sie mit neuen Dichtsätzen zu überholen. Allerdings glaube ich, das sie aufgrund des kleineren Gehäuses trotzdem bei Drehstromlimas passen. Lediglich die Stehbolzen stören. Das Bild von Dir ist auch eine Nachbaupumpe. Bei meinen ist seitlich noch eine Verschlußschraube aus Messing, hinter der ein Metallsieb als Vorfilter eingebaut ist.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von 13dreier »

@ Bernd

du könntest mit Nachbau recht haben, ist in einem Pierburgkarton verpackt, aber der Hersteller dürfte MS Motorservice die auch für Pierburg, Kolbenschmidt und TRW fertigen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe mal ein Bild gemacht. Sie sieht so aus wie VeeDee`s. Die Pumpen sind sehr solide und (wenn man den Repsatz hat) gut zu reparieren. Dann ist man immer auf der sicheren Seite und hat orginale Reserve :up:
DSC02965.JPG
DSC02965.JPG (56.81 KiB) 2706 mal betrachtet
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: 1835ccm , 2 x 40 Weber IDF ... welche Benzinpumpe

Beitrag von 13dreier »

Danke fürs Foto, werde mal eine Pumpe suchen und eine Montagemöglichkeit mit Drehstrom prüfen


Walter
Antworten