Ladekontrolle leuchtet lange

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

So, Kohlen sind drin.
Ist etwas Funkenflug normal?
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Red1600i »

Anfangs schon, später nicht mehr...

Kohlen laufen sich ein und das braucht etwas Zeit...
Green63
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Feb 2015, 10:58
Käfer: 63 Faltdach

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Green63 »

Wie hast du die untere Kohle denn raus bekommen ?
Hast du die Lima abmontiert oder im eingebauten Zustand gewechselt .
An der unteren Kohle bin ich etwas ratlos beim wechseln ...
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Spielzeugbus »

Geht normalerweise im eingebauten Zustand.
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Feinbein
Beiträge: 117
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Feinbein »

Geht normalerweise im eingebauten Zustand
:up:
Ist ein bisschen Gefummel. Ein Spiegel hilft!
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

Ja, im eingebauten Zustand.
Das größte Problem war, dass die neue Kohle etwas zu dick war.
Ich musste ganz vorsichtig die Führung ein wenig aufbieten.
Und Schraube ist auch in einem bescheuerten Winkel anzuschrauben.
Ich habe fast eine Stunde gebraucht. Natürlich hat es währenddessen angefangen zu regnen.
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von turneratwork »

Ui Führung aufbiegen, da wäre es besser gewesen an der Kohle etwas abzuschleifen.

Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Green63
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Feb 2015, 10:58
Käfer: 63 Faltdach

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Green63 »

Ja , wenn ich mit einem Schraubendreher dran gehe ist die Benzinpumpe derbe im Weg . Ratsche habe ich noch nicht versucht ...
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Firefox »

Wenn die beiden Riemenscheiben der Lima runter sind, klappt das mit etwas Nerven Recht gut.
Vieleicht sollte man die Schlitzschrauben gegen imbusschrauben tauschen, man sicher besser "führen".
Aber Hauptsache sie sind drin und es funktioniert.
Ferdi
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von D.K. »

Hallo,
Inbus ist ne gute Idee... :handgestures-thumbupright:
Ich habe beim Wechseln meist versch. lange bzw. dicke Schraubendreher griffbereit.
Etwas die Schraubendreher magnetisieren hilft auch - noch wichtiger: ein guter, bequemer Hocker/Schemel oder Sitzdecke/-kissen und viiiiiiel Ruhe ;) 8-)
Grüße,
Daniel
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo mal wieder!

Nachdem ich die Kohlen ja erneuert hatte, war das Problem erstmal fast weg. Er brauchte etwas mehr Standgas, bis das Licht verlosch.
Gefühlt würde es jetzt aber wieder schlechter.
Vor allem wenn ich den Rückwärtsgang einlege und mit normalem Gas fahren will, leuchtet die LKL wieder.
Überlege jetzt, ob ich die andere Lima mal einbaue.
Denkt ihr, dass das Sinn macht?
Riemenscheibe bekommt man mit zwei grossen Schraubendrehern ab, oder?
Gruß Eike

So, gerade mit dem Multimeter zugange gewesen. Im Leerlauf komme ich auf 11,5V, mit mittlerer Drehzahl auf 11,9V.
Verbaut ist so ein blauer Regler von Hella.
Wie gehe ich vor?
Erst Regler tauschen, dann Lima?
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 466
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von bluelagune »

Erst die Kontakte reinigen, dann den Regler tauschen.
Die Lima kann meist nichts dafür.
LG
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Spielzeugbus »

Besorg dir einen elektronischen Bosch-Regler, den gibt's für etwas Geld mehr auch im fast originalen Gehäuse. Die mechanischen sind irgendwann alle am Ende und killen dann direkt noch die Lima. Ich habe es zuerst auch mit dem überarbeiten der Kontakte versucht, taugt alles nix. Nach vier Reglern und drei Limas im Bus (okay, innerhalb von 18 Jahren) nur noch elektronische Regler und Bosch-Lima, bei der günstigen ist mir irgendwann eine Kollektorlamelle abgeflogen.
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

So, ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Regler.
2 Probleme/ Fragen tun sich mir da auf:

Es werden Regler mit 30A und mit 50A angeboten.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, müsste die Lima ja 30A haben, oder? Wo wäre das Problem, wenn man einen 50A-Regler einbaut?

Viele eletronische Regler haben irgendwie nur drei Anschlüsse. Gibt das ein Problem mit dem Einbau?

Schöne Grüße
Eike
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Spielzeugbus »

Schau mal nach dem Bosch F 026 T02 305, der kann 38A und sieht dem mechanischen Originalregler sehr ähnlich. Sollte für knapp über 100 Euro zu kriegen sein und passt von den Anschlüssen 1:1. Läuft bei mir inzwischen im Bus und liegt für die 02 parat.
Viel Erfolg Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Antworten