Hallo zusammen,
ich will mein 61er auf Zahnstangenlenkung umbauen aus diversen Gründen.
Jetzt hab ich noch eine alte Cagero gekürzte VVA rumliegen, da ich im gleichen Atemzug etwas tiefer gehen möchte müsste ich eben auf diese verschmälerte Achse zurück greifen.
Laut Kerscher ist die VVA ja nicht für schmale Achsen gebaut...
Wenn ich das richtig sehe, geht es eher nur um den Lenkbegrenzer oder? Dieser müsste ja umbaubar sein ...
Grüße Fong
Zahnstangenlenkung bei schmaler Vorderachse
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Zahnstangenlenkung bei schmaler Vorderachse
Wie kommst du auf diese Idee? Also den Lenkbegrenzer...?
Es gibt da keinen Begrenzer.
Und den, den du da als Altertum in Erinnerung hast: der wird sogar entfernt.
Es gibt da keinen Begrenzer.
Und den, den du da als Altertum in Erinnerung hast: der wird sogar entfernt.
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Zahnstangenlenkung bei schmaler Vorderachse
Hallo Red, du hast natürlich vollkommen recht...
Da hab ich wohl schneller geschrieben als überlegt...
Aber dann wäre es doch möglich mit kürzeren Spurstangen zu fahren oder?
Die Achse ist um 2" kürzer, sprich rund 5cm...
Mich wundert nur, dass da steht : nicht für gekürzte Achsen...
Oder liegt das an den Haltepunkten, dass die Lenkung dann z.B. 2,5 cm von der Postion verschoben ist ?
Grüße
Da hab ich wohl schneller geschrieben als überlegt...

Aber dann wäre es doch möglich mit kürzeren Spurstangen zu fahren oder?
Die Achse ist um 2" kürzer, sprich rund 5cm...
Mich wundert nur, dass da steht : nicht für gekürzte Achsen...
Oder liegt das an den Haltepunkten, dass die Lenkung dann z.B. 2,5 cm von der Postion verschoben ist ?
Grüße
- Henry / MKT
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Zahnstangenlenkung bei schmaler Vorderachse
Das gibt Kerscher an, da die Lenkung nicht mit einer eingekürzten Achse für das Gutachten geprüft wurde.
Re: Zahnstangenlenkung bei schmaler Vorderachse
Die Spurstangen kann man kürzen, das geht auf jeden Fall... und wenn die Räder genauso weit einlenken wie Serie, braucht man auch keine Anschläge... man muß sich nur an den etwas "exquisieten" Einstellprozess halten, dann klappt das auch. Der ist nämlich reichlich anders als normal... also einlesen.
Aber wenn da begrenzt werden muss... das wird etwas aufwendiger, geht aber. Der eine vorhandene "Anschlag" - es gibt nur einen! - wird verändert und die Position der ganzen Lenkung verschiebt sich dann.
Der bisherige Anschlag der alten Lenkung, die Strebe, wird entfernt... zumindest gibt es 3 verschiedene Halterungen für die Zahnstangenlenkung. Und für mindestens eine Version davon müssen die alten Anschläge raus.
Der Kerscher hat aber eine Version, wo das nicht gemacht werden muss... extra besorgt, ich war das Versuchskaninchen mit meiner MBT.
Das mit dem Gutachten... : Kerscher mit einbinden, wenn's jemand eintragen kann, dann er!
Aber wenn da begrenzt werden muss... das wird etwas aufwendiger, geht aber. Der eine vorhandene "Anschlag" - es gibt nur einen! - wird verändert und die Position der ganzen Lenkung verschiebt sich dann.
Der bisherige Anschlag der alten Lenkung, die Strebe, wird entfernt... zumindest gibt es 3 verschiedene Halterungen für die Zahnstangenlenkung. Und für mindestens eine Version davon müssen die alten Anschläge raus.
Der Kerscher hat aber eine Version, wo das nicht gemacht werden muss... extra besorgt, ich war das Versuchskaninchen mit meiner MBT.
Das mit dem Gutachten... : Kerscher mit einbinden, wenn's jemand eintragen kann, dann er!