Kollbenbodenkühlung über Pleuel

Antworten
Benutzeravatar
samotorsport
Beiträge: 207
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
Käfer: Bj67 Herbie Look
Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
Karmann: 70 tief original Sprintstar
Transporter: T1 Panel Camper 1962
Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
Wohnort: Luxemburg

Kollbenbodenkühlung über Pleuel

Beitrag von samotorsport »

Hallo , ich will meinem 1385 eine Kolbenbodenkühlung spendieren , das ganze soll über die Pleuel funktionieren.
Nun habe ich schon einige gesehen die das über Nuten im großen Pleuelauge machen.
Meine Idee war aber über eine ungefähr 1mm Bohrung das Öl zu den Kolben zu spritzen .
Ich möchte nicht den Bolzen sondern wirklich den Kolben erreichen .
Also muss die Bohrung Aussermittig an der “Oberseite” hin .
Hat schon jemand das mal gemacht und kann berichten ?
30 mm Ölpumpe ist so oder so vorgesehen
Danke im vorraus
Gruß
Sam
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Kollbenbodenkühlung über Pleuel

Beitrag von Red1600i »

Bei mir ist das so gelöst... über eine Bohrung im Lagerstuhl und einer Düse mit Feder...

Ab 2,5bar spritzt das Teil den Kolben an...

...allerdings ein M10, kein Typ1...

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
samotorsport
Beiträge: 207
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
Käfer: Bj67 Herbie Look
Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
Karmann: 70 tief original Sprintstar
Transporter: T1 Panel Camper 1962
Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
Wohnort: Luxemburg

Re: Kollbenbodenkühlung über Pleuel

Beitrag von samotorsport »

Danke , das ist natürlich Top , vor allem durch die 2,5 bar , so wird kein Öldruck verschenkt .
Allerdings viel Aufwendiger.
Wo hast du die Düsen denn her ? Und wie sind sie eingesetzt ?
Turbobenno
Beiträge: 79
Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
Käfer: Jubi Baustelle
Käfer: Brezel Automatic Bastard
Fahrzeug: 930 Turbo
Fahrzeug: F-G-993 Bastard

Re: Kollbenbodenkühlung über Pleuel

Beitrag von Turbobenno »

https://www.bingpower.de/produkte/oelspritzduesen/

da gibts ne nette auswahl

Gruß Benno
Benutzeravatar
Grüne Minna
Beiträge: 231
Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
Käfer: 1302 3.2i
Käfer: Stage Fright Dragster
Transporter: 79er 7-sitzer
Fahrzeug: Herkules 222 TS
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Kollbenbodenkühlung über Pleuel

Beitrag von Grüne Minna »

Hab ich in meinem 3,2er auch mit Bing Düsen für Porsche gelöst.
Im richtigen Winkel eingesetzt spritzen sie bei halbem Hub auf den Kolbenboden.
Öffnungsdruck 2bar
Dateianhänge
IMG_20191212_162617.jpg
IMG_20191212_162617.jpg (105.12 KiB) 2517 mal betrachtet
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann :-(
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Kollbenbodenkühlung über Pleuel

Beitrag von till550 »

Unbenannt.png
Unbenannt.png (74.49 KiB) 2232 mal betrachtet
...die Kolbenbodenkühlung durchs Pleuel war Serie beim Citroen DS. Bohrung in der Lagerschale ca. 3mm bei "2Uhr", Bohrung im Pleuel ca. 1mm.


Habe ich mal an einem 1600er getunten Alfa Doppelnocker gemacht. 1mm Bohrung per Funkenerosion. Hat gut funktioniert, kein Loch mehr im Kolben ;-)
Krobug
Beiträge: 130
Registriert: Do 23. Apr 2020, 16:36
Käfer: VW 1300 1970.J.
Wohnort: Vodnjan

Re: Kollbenbodenkühlung über Pleuel

Beitrag von Krobug »

Frage: ist das nur zu kühlen oder hat noch welche funktion?
Grüß Alex
Benutzeravatar
samotorsport
Beiträge: 207
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 18:54
Käfer: Bj67 Herbie Look
Käfer: 58 Dragster Ex Udo Becker
Karmann: 70 tief original Sprintstar
Transporter: T1 Panel Camper 1962
Fahrzeug: Mini T1 36V 500Watt
Fahrzeug: Mini Käfer 36V 500Watt
Fahrzeug: 1950 Callook Brezel im Aufbau
Wohnort: Luxemburg

Re: Kollbenbodenkühlung über Pleuel

Beitrag von samotorsport »

Sehr interessant , Danke !
Ja genau , das ist nur zur Kühlung gedacht
Antworten