Gilles' 65er T1 Restaurierung

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Gil-bug »

Hallo liebe VW Fans.
Nach meinem Käfer-Puzzle wollte ich endlich ein paar Bilder über meine Busrestaurierung posten.

Den Bus habe ich 2016 in Holland gekauft. Inzwischen habe ich meinen Faltdachkäfer beendet (siehe Beitrag) und auch noch andere Projekte erledigt. 2019 dann habe ich endlich losgelegt.

Hier sind einige Bilder von der Abholung in Holland:

Erster Blickkontakt ... Kokong Kokong ...
Bild

Der Thierry (beim Seitenspiegel) ind ich
Bild

Und zu Hause angekommen
Bild



Es handelt sich um einen 11 Fenster Bus (bis auf die hinteren Bänke komplett, mit Title) der im Januar 1965 gebaut wurde und nach New York exportiert wurde.
Er hat noch zum großen Teil Originallack Samtgrün / Blauweiss.

Über das Samba Forum habe ich den letzten US Besitzer gefunden der hat mir einige Fotos geschickt von dem Ort wo er den Bus gefunden hat. The Streets of Philadelphia! Alles ziemlich abgerockt!
Bild
Bild
Bild

Und hier noch ein Foto von dem Schrottplatz auf dem der Bus bis 2014 stand, vermutlich 2-3 Jahrzehnte lang, ohne Räder, ohne Fenster, ...
Bild

Ich hätte gern noch mehr über den Bus herausgefunden doch das war bisher nicht möglich. Ich weiss nur dass der Bus richtig viel unterwegs war. im Innenraum waren Reste einer selber gebauten Einrichtung mit Milbenbesetztem Flockati und Isolierung. Dann fand ich einen Aufkleber mit der Aufschrift "We visited Alaska Glacier Park"... Wenn dieser T1 Bücher schreiben könnte...
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Gilles,
von mir :up: :handgestures-thumbupright: zwei Daumen hoch für deinen Mut, diesen Bus wieder auf die Straße zu bringen.
Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.
Viel Erfolg, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von B. Scheuert »

:like:
Ich müsste noch 4 Felgen dafür haben.
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Gil-bug »

Danke Bernd aber ich habe alles beisammen. Es fehlen mir nur noch :
eine Motorklappe
die Lüftungsklappe vorn oben im Gehäuse.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von B. Scheuert »

Gil-bug hat geschrieben:Danke Bernd aber ich habe alles beisammen. Es fehlen mir nur noch :
eine Motorklappe
die Lüftungsklappe vorn oben im Gehäuse.

Dann ist er ja schon fast fertig :lol:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von bugweiser »

schöner Bus :up:
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Gil-bug »

Danke Bugweiser,
Ok, ich werde jetzt die Bilder der "Schweissorgie" posten. Ich bin schon einige Monaten mit den Schweissarbeiten beschäftigt. Während des Lockdowns kam ich gut weiter. Ausser ein paar Kleinigkeiten bin ich damit durch.
Die ganzen unteren 20 cm der Karrosserie waren durch, das volle Programm! Vor der Resto hab ich mich manchmal gefragt: "Oh Mann was für n'Schrott hast du gekauft? Aber jetzt steh ich vor einem t1 mit "gesundem" Blech.

Der Plan ist: Alle faulen Bleche ausschneiden und ersetzen. Achsen, Motor, Bremsen, Kupplung, die Lenkung, die ganze Technik, halt wird revidiert. Der Innenraum wird neu gemacht. Die hintere Sitzbank wird mit Klappscharnieren ausgestattet damit man zu zweit darin schlafen kann. Die mittlere Sitzbank möcht ich so befestigen das man sie leicht umdrehen kann . Einen kleinen Klapptisch zwischen die Bänke und Prost!

Der Lack soll original im Patina Styl bleiben. Die neuen Bleche werden im Originalton lackiert und an den alten Lack "angepasst".
Ich strebe also keine perfekte Zustand-1-Restaurierung an. Ich mag es bei alten Autos die Spuren der Zeit zu sehen

Der 1500er Originalmotor war drin aber ist leider unbrauchbar (ausser Anbauteile). Es war ein dickes Loch im Gehäuse. In der Garage hab ich den 1300er FMotor rumliegen. Der bekommt 1600er Töpfe und die Köpfe des 1500er. Nein er wircd NICHT tiefer gelegt. :D


Gilles 8-)



.
Zuletzt geändert von Gil-bug am Mo 1. Jun 2020, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Gil-bug »

Ich fange mal mit der hinteren linken Ecke an.
Bild
Bild
Bild
Bild

Gilles 8-)
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von derJan »

Schöne Herausforderung, die du dir gestellt hast. Ich bin gespannt, wie es mit dem T1 weitergeht.
Gruß Jan
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von bugweiser »

super Entscheidung den Bus so zu machen . Überrestaurierte gibt es schon genug . Die dürfen alle nur bei schönstem Wetter bewegt werden .
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 388
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Ralf29 »

Geile Sache. Ich freue mich schon auf die kommenden Bilder der Restauration.

LG
Ralf
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Gil-bug »

Hier habe ich die korrekte Traverse mit der Einkerbung eingesetzt
Bild

Dann habe ich ein neues Dreieck geschnipselt. Hatte keine Lust suf ein neues zu warten. ;)
Bild

Die alte Kofferraumklappe war nicht mehr zu retten.
Ich habe eine gute t2a Klappr bekommen. Da musste ich nur das Schlossloch ändern und eine untere Ecke schweißen

Bild
Bild

Gilles 8-)
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Gil-bug »

Die rechte Ecke habe ich wie die linke Ecke repariert. Ich habe auf einem geraden Blech den Ausschnitt des Rücklichtes ausgeschnitten.
Die Verstärkung zwischen Ecke und Motorklappe war weggefautt. Die habe ich aus einem 4-Kant Profil gefertigt und eingeschweisst damit es wieder stabil wird.
Dann habe ich die untere Ecke eingeschweißt und die rechte Ecke hat wieder die ursprüngliche Form.

Bild
Bild
Bild

Die Motorklappe war unten durchgerostet, die habe ich instandgesetzt bis ich eine bessere finde...
Bild

Bild

Bild

Und hier das Endresultat für hinten

Bild

Gilles 8-)
Krobug
Beiträge: 130
Registriert: Do 23. Apr 2020, 16:36
Käfer: VW 1300 1970.J.
Wohnort: Vodnjan

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Krobug »

Top arbeit!
Ich folge dich weiter. :text-bravo:
Grüß Alex
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Re: Gilles' 65er T1 Restaurierung

Beitrag von Gil-bug »

Das Resultat meiner BBT Shopping-Tour im November :D
Bild
Antworten