Warum funktioniert das bei z.B. Kardon Anlagen, aber nicht (sauber) bei Einspritzungen?
Bitte eine einfach verständliche Antwort
Weil ein Vergaser ein Gemisch liefert, Eine Drosselklappe nur Luft.Michael1 hat geschrieben:Blöde Frage...
Warum funktioniert das bei z.B. Kardon Anlagen, aber nicht (sauber) bei Einspritzungen?
Bitte eine einfach verständliche Antwort
soweit bin ich noch nicht, aber ich schreib dich mal auf die Liste der Interessentenmymedusa hat geschrieben:wenn du den speedshop kram nicht magst ich nehm dir das gerne günstig ab.
habe ich nie gesagt, dass die unterschiedlich sind. Wüsste auch nicht wieso, sind ja neu.mymedusa hat geschrieben:moin. wenn du immernoch denkst dass deine einspritzdüsen underschiedlich einspritzen dann teste diese doch mal. ich denke auch für megasquirt gibt es testprogramme wo du deine düsen auf gleichmäßigkeit testen kannst. mit trijekt hab ich das schon gemacht. ventil/düsentester gibt es aber auch in manch einer werkstatt oder bei pumpendiensten.
ich bin mir noch nicht sicher, ob wir das Gleiche Verständniss haben. Siamese ist, wenn ich das richtig sehe, nur die Bezeichnung im Megasquirt Umfeld. Was damit eigentlich gemeint ist, dass zwei Zylinder sich eine Drosselklappe teilen UND dass der ZZP nur 180 Grad auseinander liegt. Dies ist erstmal bei einem Einkanal-Boxer aber auch bei meinem Zweikanal mit diesen Speedshop Drosseln der Fall. Zylinder 4&3 sowie Zylinder 2&1.mymedusa hat geschrieben:das mit dem siamesischen port und megasquirt ist so eine geschichte, megasquirt hat nichts mit siamesischen port zu tun sprich da haben einige jungs über viele jahre versucht das problem mit megasquirt zu lösen was aber ein sehr aufwendiger prozess ist denn du brauchst last und zeitabhänige variablen die mit jedem motor unterschiedlich sind.
das problem hat bis heute keiner im griff bekommen und deshalb frage ich dich, wieso du das bei dir anwenden magst da du ja nichtmal siamesische kanäle hast. und das problem am siamesischen port ist , dass sich manch ein zylinder einen teil vom sprit wegholt der nicht für ihn gedacht war. mit vergaser laufen alle siamesischen motoren ja sehr gut. bestes beispiel ist ein guter 1200er einkanal motor. das ding läuft und läuft und läuft.
jein. Wenn man das auf dieses Theoretische Modell reduziert hätte man einen Zweizylinder, der sehr ungleichmässig zündet. Bei 0° und bei 180°. Bei 360 und 540 dann nichts.mymedusa hat geschrieben: problem ist ganz klar und offensichtlich du hast 2 getrennte motoren links und rechts.
ich stimme dem allem uneingeschränkt zu. Und jetzt kommt der Satz der mit Aber beginnt: Aber wir reden nicht von einem Vergaser.mymedusa hat geschrieben: und bei deinem 1641cc hast du jeweils 820,5cc hubraum. für den jeweiligen motor hast du eine drosselklappe von 40mm aber ein einlasskanal um die 30mm. deine kanäle sind um die 20cm lang.
soweit so gut. das passt sogar recht gut, wenn das ein motorrad währe was leistung um die 10000U/min macht. also wenig last, hohe verdichtung breites drehzahlband welches erst spät drehmoment macht, mit verhältnismäßig großen ventilen. was alles bei dir nicht der fall ist. am ende hast du einen seriennahen motor der seine peak leistung unter 6000U/min abgeben wird. denke um die 5500U/min, (3300000x30x30)/(87x87x69)=5686 ...mehr gibt dein kanal nicht her plus minus. deine probleme ist, dass du nicht mit speed density arbeiten kannst da dein druckfenster sehr klein ist und bei den geringsten drosselklappenbewegungen sogar noch einbricht. du hällst daran fest, dass 4 und 2 dem anderen etwas wegnimmt siehst aber die anderen, wirklichen probleme nicht. es ist quasi so als ob du einen vergaser mit 38er venturie auf einen 35,5mm einlassventil zum laufen biringen willst. das ist nahezu unmöglich das sauber hinzubekommen. alpha n ist deine einziege möglichkeit die portionen halbwegs hinzubekommen mit dem system wie du es fährst und das geht nur durch herausfahren der werte.
und auch das ist immer ein kompromiss, den du aber von anfangan bereit bist zu gehen, der siamesische port kram wird dir nicht weiterhelfen, denn der unterdruck, die abreißende gasgeschwindigkeit und das nichterkennen dieser werte sind systemverschuldet. die drosselklappenteile machen erst ab einigen tausend umdrehungen sinn und spaß, sprich ab dem zeitpunkt wo gasgeschwindigkeiten nicht mehr einbrechen, aber dein motor wird sein leistungspeak schon unter 6000U/min erreichen. und so ein käfer wiegt am ende doch etwas mehr als ein motorrad.
mymedusa hat geschrieben: habs ja schonmal gesagt alpha n ist deine chance.
[\quote]
ich fahr doch Alpha-N. MAP Sensor ist zwar verbaut, aber das war noch nie eingeschaltet und wird es auch nie sein, da, wie du schreibts, das Druckfenster viel zu klein ist
ja die Speedshop Teile sind für diesen Anwendungsfall ungeeignet. Aufwand-Nutzen steht in keinem Verhältniss, weshalb ich allen rate Finger weg. Ich schau jetzt mal noch, wie weit ich mit dem Zeug komme, denn der siamese Modus ist jetzt echt brauchbar fahrbar aber das befriedigt eher meinen Jagd-und Bastel Trieb.