Silverline-Lager

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Silverline-Lager

Beitrag von triker66 »

JMSC hat geschrieben:Ja, Silverline Pleuellager


Ok gut zu wissen. Muss auch noch die Pleuellager von Silverline verbauen.
Schauen wir mal wie es läuft.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Hekto_Pascal
Beiträge: 314
Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
Wohnort: Leer

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Hekto_Pascal »

Moin
Das Problem hatte ich auch schon mal. Beim vermessen hat sich gezeigt dass das Lagerspiel im Bereich der trennfuge viel zu eng war.
Das pleuel war bereits vermessen und in Ordnung.
Ich habe dann glyco Lager verwendet, mit denen hat es super funktioniert.
Grüße Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Silverline-Lager

Beitrag von yoko »

Ovaltom hat geschrieben:Nabend,

es muss noch nicht einmal an der Lagerschalenstärke liegen.Es kann auch sein,daß an den Stossenden maßlich etwas nicht i.O ist.
Dann drückt man quasi ein "Ei" beim spannen auf Drehmoment.
Bei dem ganzen Schund der heutzutage auf dem Markt ist,muß man alles prüfen.
Ich montiere die Pleuel mit den Schalen und messe dann mit der Innenmeßuhr,ansonsten ist mir die Nummer zu unsicher und ich kann nicht einschlafen :?

Gruss Tom
Das mit den Stossenden hatte ich auch mal mit "KS"-Pleuel Lagern beim "AB" Motor fürn Buggy, da lags auch an den Stossenden. Habs auf der Glasplatte korrigiert und läuft seit paar Jahren. Mit den Silverline hatte ich zuletzt Glück. Meine aber, das kann kann überall vorkommen...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Blower Gang »

Hi an alle

Hab gerade auc ein Silveline pleuelager STD bei zusamem bauen wird sie chon Fest und auf drehmoment genau So !

Beim wergleich von dicke ist mit nichts aufgefallen, sind Gleich :confusion-scratchheadyellow:

Hab dan Clevite Trimétal lagern eingebaut, Problemlos
Sind fertigungs datum drauf die bei manchen andere teilen ?

Mus beim händler tauschen !

Gruss de France
Alain
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Poloeins »

1200er Pleuel?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Blower Gang »

Nein 69mm Welle vom 1600cm3 poliert und contrôlaient

Mit neue Pleuel CB Unitech !

Sind nicht die Ersten das ich werbaue !
Aber die ersten mit sorgen

Alain
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Poloeins »

Ooooha...unitech hatten wir achon elendiges Theater mit.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: Silverline-Lager

Beitrag von Blower Gang »

Hab auch ein andere Satz orginal Pleuel
War genau selbe sorge als mit Unitech :angry-cussingblack:
Antworten