Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von hauke32 »

marcel_002 hat geschrieben:Danke euch für die Vorschläge. Ich lasse mir noch was einfallen.
Heute hatte ich einen TÜV Termin und habe mal alles an relevanten Gutachten eingepackt was ich so finden konnte. Nächste Woche kriege ich dann eine Rückmeldung wie es mit den Eintragungen VVA, Felgen, und Motor auf H aussieht. :confusion-waiting:
Moin, hattest du das vorher mit dem Prüfer schon abgesprochen? Hier in Hessen ist das teilweise nämlich ganz schön heikel im Moment, gerade was die VVA anbelangt, oder Felgen. Bei meinem Motor bin ich auch mal gespannt, alle Gutachten vorhanden, aber man weiß ja nie...

Gruß hauke
cal look Coco
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

So von meinem TÜVer lange nichts gehört. Naja, ich gebe ihm noch ein wenig Zeit bevor ich nochmal nachfrage. Nicht desto trotz habe ich mich dazu entschieden den Motor schonmal einzubauen auch wenn eigentlich geplant war diesen fachgerecht an der Bremse abzustimmen und unter geregelter Last schön einlaufen zu lassen. Corona und ein etwas ängstlicher Prüfstandbesitzer haben mich allerdings dazu genötigt den Motor einzufahren.
Hier habe ich übrigens den Druckregler mit Karosseriekleber angeklebt.
B712AC5D-36A5-4F48-A834-9D74C8EA7178.jpeg
B712AC5D-36A5-4F48-A834-9D74C8EA7178.jpeg (73.69 KiB) 3487 mal betrachtet
Also am Donnerstag frei genommen und ab zum Lars schon mal den Motor ausbauen Cagero Ölkühler einbauen und den Kabelbaum für den Wechsel auf Drehstrom Lima anpassen.
21C8C01D-0F9A-4E84-80EB-C7C8787C3C95.jpeg
21C8C01D-0F9A-4E84-80EB-C7C8787C3C95.jpeg (132.18 KiB) 3487 mal betrachtet
548CEFE2-F5D3-4821-B647-37DB1BB553CA.jpeg
548CEFE2-F5D3-4821-B647-37DB1BB553CA.jpeg (68.75 KiB) 3487 mal betrachtet
Am 1.Mai dann wie bei allen anderen ein ganz anderes Programm wie gewohnt mit neuem Motor im Gepäck zum einbauen und Abstimmen ab in den Tempel. Gedachte Schwierigkeiten wir das Anpassen der Super Competition Aubgasanlage, einbauen der Vergaser und Einpassen der Zentralluftfilter Anlage stellten sich als ein Kinderspiel raus. Alles hat wunderbar gepasst und es schien eine schnelle Nummer zu werden bis ich feststellen musste das der Gaszug nicht leichtgängig läuft. Also ca. 4 Stunden alleine diesem dämlichen Gaszug gewidmet :angry-cussingblack: und noch immer kein zufrieden stellendes Ergebnis. :angry-fire:
DEB7AEB7-D746-4B87-A13F-C72B9A2D3E79.jpeg
DEB7AEB7-D746-4B87-A13F-C72B9A2D3E79.jpeg (124.94 KiB) 3487 mal betrachtet
9A68A83D-3667-4843-B5B9-CFB953BE84E2.jpeg
9A68A83D-3667-4843-B5B9-CFB953BE84E2.jpeg (128.49 KiB) 3487 mal betrachtet
91F1ACB1-AA1C-4866-8EB9-4514B2A0F958.jpeg
91F1ACB1-AA1C-4866-8EB9-4514B2A0F958.jpeg (166.77 KiB) 3487 mal betrachtet
C07D8E66-C71C-471D-AF17-E32E2432AD09.jpeg
C07D8E66-C71C-471D-AF17-E32E2432AD09.jpeg (137.39 KiB) 3487 mal betrachtet
Alles im allen läuft der Motor aber super und muss dann noch weiter abgestimmt werden, da er aktuell noch etwas Fett im Leerlauf und zu Mager bei höherer Drehzahl läuft. Jetzt fahre ich ihn erstmal ein wenig ein und dann geht es weiter. An den Gaszug muss ich aber tatsächlich nochmal ran. Ich Habe nur im Moment Keine Ahnung wie ich das angehen soll. Also kaufe ich einfach alles neu was zwischen Gaspedal und Drehgasgestänge sitzt.
Danke an Lars für die tolle Unterstützung.

Ach und Bernd, dir noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag :obscene-drinkingcheers:
Bild
Benutzeravatar
Kemal
Beiträge: 1858
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Kemal »

:handgestures-thumbupright:
Divenbändiger
Lars ist dicker als Blut.
Istanbul 2015? War dabei!
Krakau 2019?, War dabei!
Diva 202x auf der Straße? Aber sicher!
Krakau 2021? CovidSch….
Krakau 2022? War dabei!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sehr sehr schön! :text-bravo:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

marcel_002 hat geschrieben: Ach und Bernd, dir noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag :obscene-drinkingcheers:

Upsi...von mir auch :oops:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von B. Scheuert »

Herzlichen Dank Euch :up:

Zu dem Gaszug hätte ich eine Idee. Die Gummilippe am vorderen Blech mit eingeklemmt? Ich gehe immer mit einem Schraubendreher entlang des Bleches und lege die Dichtung oberhalb auf das Blech (da gehört es auch hin 8-) ), bevor ich den Motor oben festschraube.
Das CSP Gestänge ist meiner Meinung nach das Beste im Bezug auf Montage, Einstellbarkeit und Leichtlauf. Wenn der gaszug vorher gut ging, scheidet das eigentlich als Fehlerquelle aus.

Einfahren im Auto ist sowieso besser. Wer will schon unnötig Sprit auf dem Prüfstand verblasen. Dann lieber im Fahrbetrieb. 8-)
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Ja diese doofe Gummilippe war tatsächlich anfangs dazwischen. Leider hat das vorschieben nicht die erhoffte Verbesserung bewirkt. Ich habe jetzt bis zum Eintreffen der CSP Lieferung eine zusätzliche Feder eingebaut um schon mal ein paar Km drauf zu bekommen.
A8371495-8AC2-4363-8208-A3A7DFD21059.jpeg
A8371495-8AC2-4363-8208-A3A7DFD21059.jpeg (88.32 KiB) 3283 mal betrachtet
Leider fing dann der Motor nach einigen Kilometern an unter Last zu stottern und im Leerlauf unrund zu laufen. Ich tippe mal auf Zündkabel oder eine Tote Zündkerze. Nur muss ich dafür an die Zündkerzen :o
Jetzt bastel ich mir erstmal Wartungsfenster in die Radhäuser bevor ich an den Haufen noch mal ran gehe. :music-rockout: Das wird mir auf lange Sicht sicher das Leben erleichtern.
Bild
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von D.K. »

Hallo,
nur mal ne Frage:
Das diverse Kabel(Zünd, LiMa,...) "etwas unsortiert" über dem Gestänge langlaufen, sieht aber nur auf den Fotos so aus ?

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Die Leitungen sind zum Anbringen der Feder zur Seite geschoben aber tatsächlich noch nicht in vernünftiger Position fixiert. Mit den Problemen hat das aber nichts zu tun. Sobald ich den Gaszug aushänge geht alles wunderbar in Nullposition zurück.
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Ich habe jetzt erstmal bessere Grundvoraussetzungen geschaffen indem ich mich von diesem furchtbaren Teppich getrennt habe und durch einen hochwertigen Gummibelag ersetzt habe. Außerdem habe ich das bei Mexen serienmäßig verbaute Plastik Gaspedal durch eins aus Metall mit Gummiüberzieher ersetzt. Kostet alles nicht die Welt und macht gleich einen riesengroßen Unterschied. Das Pedal passt Plug and Play und macht gleich einen sehr viel hochwertigeren Eindruck.
Hooky‘s reagiert leider nicht auf meine Anfrage wegen der HiPacs. Da werde ich gleich mal anrufen.
B9E0782D-3F69-4A94-8231-808F58BEC8AE.jpeg
B9E0782D-3F69-4A94-8231-808F58BEC8AE.jpeg (163.82 KiB) 3180 mal betrachtet
Edit: So, der lustige Engländer hat mir gerade erzählt, dass er im Moment viele Anfragen aus Deutschland bekommt. Er hat mir gerade eine Paypal invoice geschickt und schickt die Teile morgen raus. Sehr unkompliziert, dafür dass es nicht online funktioniert. :handgestures-thumbupright:
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

Sieht 100mal besser aus..ich hasse einfach die Optik von dem Hoffmannstyle-Schlingenteppich...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Nachdem ich kurz davor war den neuen Motor wieder zu verkaufen, da er der Besitzerin des Eisblauen etwas zu heftig und der Sound nicht mehr Käfer typisch genug, schmeiße ich nun doch erstmal die Super Competition raus und versuche es mit einem Standart ESD und Standart Wärmetauschern. Ich muss sagen, dass mir die SC auch nicht wirklich gefallen hat. Wenn ich die Holde mit dem Original ESD gutmütig gestimmt habe werde ich nochmal in einen CSP Highflow investieren.

Komisch, egal wie ich das Bild drehe landet es am Ende auf der Seite :x
95E0BC25-FB6E-45D8-81AC-5D5BD1A8BF3B.jpeg
95E0BC25-FB6E-45D8-81AC-5D5BD1A8BF3B.jpeg (97.46 KiB) 2526 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Da muss die Vorwärmung wohl weg. Und für das Thermostat muss auch noch eine kleine Einbuchtung in den Ernst geschlagen werden. :cry:
1CBFBF4E-9C74-46C0-A76F-CA00DCE246C2.jpeg
1CBFBF4E-9C74-46C0-A76F-CA00DCE246C2.jpeg (77.76 KiB) 2421 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

thermostat kannst du aber auch drehen----
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von B. Scheuert »

Und den Ernst würde ich erst "freimachen" :character-oldtimer: Damit der Motor nicht erstickt :handgestures-thumbupright:
Antworten