Unklarheiten wegen Schwungrad Getriebe Anlasser und Motor

Antworten
Sergi89
Beiträge: 2
Registriert: So 3. Mai 2020, 12:38
Käfer: 1200 BJ1963

Unklarheiten wegen Schwungrad Getriebe Anlasser und Motor

Beitrag von Sergi89 »

Guten Tag zusammen,
mein Name ist Sascha und ich habe mir letztes Jahr einen käfer aus dem Jahr 1963 zugelegt. Nachdem die Bodengruppe fertig und langsam komplettiert wird habe ich mich mit dem Motor und Getriebe beschäftigt. Der Motor ist auf 12V umgebaut. (Lima, zündspule, laderegler etc) Und damit kamen die selbstzweifel. :lol:

Verbaut sein sollte ein synchronisiertes Mex Getriebe. Die Kennung des Getriebes lässt mich aber vermuten das es noch ein altes ist. Auch wäre meine Frage ob dieses ein geführtes oder ungeführtes Ausrücklager hat. An diesemwar am diesem schon ein 12V Anlasser verbaut. Als Motor habe ich einen alten 1200 besorgt der ein Schwungrad mit 109 Zähnen hat. Vorsorglich habe ich auch gleich noch ein 130er Schwungrad besorgt um dies ggf. umzuarbeiten.

Meine Frage wäre nun ob mir jemand genauere Infos zu meinem Getriebe geben könnte und ob meine Überlegung für den Umbau auf 12V das evtl. MEX Getriebe einfach mit einem 6V Anlasser auszustatten erfolgsversprechend ist(unterschiedliche Anlasserritzel). Zu den ritzel finde ich leider keine genauen Angaben zu den unterschieden weil 9 Zähne haben wohl alle.

Anbei ein paar Bilder.

Hoffe ihr habt einen Lösungsanlass für mich oder könnt mir den Balken vorm Kopf entfernen :D

Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag und schonmal vielen Dank im voraus.
Grüße Sascha
Dateianhänge
IMG_20200503_133341.jpg
IMG_20200503_133341.jpg (67.08 KiB) 1533 mal betrachtet
IMG_20200503_133127.jpg
IMG_20200503_133127.jpg (65.6 KiB) 1533 mal betrachtet
IMG_20200503_133106.jpg
IMG_20200503_133106.jpg (123.26 KiB) 1533 mal betrachtet
IMG_20200503_133026.jpg
IMG_20200503_133026.jpg (85.36 KiB) 1533 mal betrachtet
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Unklarheiten wegen Schwungrad Getriebe Anlasser und Moto

Beitrag von müller-daum »

Hallo Sascha,
das Getriebe ist ohne Führung. Das wäre ein dünnes Stück Rohr in der Mitte. Der Motor ist von 1962 und hat vermutlich runde Kipphebelwellenlager. Dann solltest du die Ventile nicht 0,15 sondern 0,2 mm einstellen. Der 12V Anlasser wird ein dünnes Ritzel haben. Nimm einen 6 Volt Anlasser und kombiniere ihn mit dem 12Volt Magnetschalter damit der Anlasser nicht zu hart einrückt. Der 6V Anlasser selber verträgt die 12 V klaglos.
Man kann auch den Zahnkranz ändern. Es geht nicht immer mit einem einfachen Wechsel des schwungrades ,da die Aufnahmen unerschiedlich sein können. Das 12 Volt Schwungrad wird eine O-Ringabdichtung haben. Unddann passt es nicht rein durch den größeren Durchmesser. Also besser den 6V Anlasser mit dem 12V Magnetschalter verwenden.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Unklarheiten wegen Schwungrad Getriebe Anlasser und Moto

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Sergi89
Beiträge: 2
Registriert: So 3. Mai 2020, 12:38
Käfer: 1200 BJ1963

Re: Unklarheiten wegen Schwungrad Getriebe Anlasser und Moto

Beitrag von Sergi89 »

Hallo Hans, schon einmal vielen Dank für die Antwort. Ich hätte dazu jetzt noch eine Frage und zwar hab ich folgende Zuordnung gefunden:
Verwendete Anlasser beim Typ 1 bis 3:
6 Volt 0,5 PS, großes Ritzel (bis 07/66)
6 Volt 0,5 PS, kleines Ritzel (ab 08/66)
6 Volt 0,6 PS, großes Ritzel (bis 07/66 - Typ 2 und 3)
12 Volt 0,6 PS, großes Ritzel (bis 07/66 - Typ 1 und 2 mit Sonderausstattung)
12 Volt 0,7 PS, kleines Ritzel (ab 08/66)
12 Volt 0,8 PS, kleines Ritzel, freiausstoßend (Automatik-Fahrzeuge)
Ich werde dann vermutlich den ersten Anlasser für den Umbau benötigen oder ist die Ausführung des Ritzel egal?
Wenn nur die erste Ausführung passen sollte könnte mir jemand die Teilenummer nennen? Ist hierbei ein neuer oder eher ein gebrauchter zu empfehlen?

@Jürgen : Danke :text-thankyouyellow:

Grüße und dank schon mal.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Unklarheiten wegen Schwungrad Getriebe Anlasser und Moto

Beitrag von müller-daum »

Hallo Sascha,
es geht um die Ritzelgröße. Du brauchst das große Ritzel .
12 Volt 0,6 PS, großes Ritzel (bis 07/66 - Typ 1 und 2 mit Sonderausstattung)
Das könntest du auch verwenden,wenn du denn eines bekommen würdest.
Gruß
Hans
Majan79
Beiträge: 31
Registriert: So 8. Mai 2016, 16:51
Käfer: 63er limousine
Fahrzeug: Touran
Wohnort: Mannheim

Re: Unklarheiten wegen Schwungrad Getriebe Anlasser und Moto

Beitrag von Majan79 »

Ich hätte auch noch ein passendes Schwungrad ;)
6v Abdichtung/Kurbelwelle Aufnahme und 113 Zähne für 12 Volt. 200mm...
Ei Interesse einfach melden.
Beste Grüße
MaJan
Antworten