Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von Red1600i »

Poloeins hat geschrieben:Ziel ist es nicht möglichst früh zu zünden sondern das man konstruktionsbedingt maximale Leistung hat OHNE besonders früh zünden zu müssen.
Da sind wir uns einig. :) :music-rockout:

Viel früh heißt nicht viel gut. :angry-nono:

Genau wie Lars sagt: ein guter Motor kommt mit wenig Frühzündung aus. :character-oldtimer:

Gell, Wörth war eine Reise wert anno 2015...
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1137
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von lothar »

Danke für die bisherigen Antworten :text-thankyouyellow:
Die Köpfe werde ich jetzt erst mal verbauen und je nachdem, wie der Motor so läuft ein Paar „bessere“ Köpfe (Wannenform, lange Ventilführungen, evtl. Doppelkanal) für ein Update zulegen…

Das mit dem starken Zündfunken, so wie von Torben beschrieben, leuchtet mir ein bzw. ich werde es einfach mal ausprobieren (eine gute Zündanlage ist ja nie verkehrt ;-)

Dazu habe ich mir Folgendes überlegt:
- der flieh- und unterdruckgesteuerte Serienverteiler (VW 043 905 205 K bzw. Bosch 0 231 170 186 (Z42)) wird auf Compufire 21101 umgerüstet.

Allerdings: Wenn ich einen (auch) unterdruckgesteuerte Serienverteiler nehme, wird dann nicht bei 2L der erzeugte Unterdruck zu groß? Bzw. wäre das vielleicht gar nicht schlecht, weil ich bei "Halbkugel" viel Frühzündung brauche?

Oder nehme ich direkt eine 123 Ignition (mit Unterdruck)?

Dann weiter: Dazu gibt`s ein

- MSD 6A CDI Zündsteuergerät + eine MSD Blaster 2 Zündspule !? :confusion-scratchheadyellow:

Welche Zündkabel nehme ich am besten?

Und last but not least: Wo kaufe ich diese Sachen? Direkt in USA?

Danke für Eure Antworten (hätte nicht gedacht, dass das Thema hier so viel Fahrt aufnimmt :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von Baumschubsa »

Wenn eine neue Zündung, dann direkt 123 USB oder Bluetooth.
Die normale 123 ist zwar in Ordnung, aber einstellbar ist flexibler. Gerade bei einem nicht originalen Motor.
Zu passender Zündspuhle, Kabel und Kerzen kann bestimmt 123-usb-Lars noch was sagen.;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von Poloeins »

..und Kurve auch:-D

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von Torben Alstrup »

lothar hat geschrieben: Dazu habe ich mir Folgendes überlegt:
- der flieh- und unterdruckgesteuerte Serienverteiler (VW 043 905 205 K bzw. Bosch 0 231 170 186 (Z42)) wird auf Compufire 21101 umgerüstet.

Allerdings: Wenn ich einen (auch) unterdruckgesteuerte Serienverteiler nehme, wird dann nicht bei 2L der erzeugte Unterdruck zu groß? Bzw. wäre das vielleicht gar nicht schlecht, weil ich bei "Halbkugel" viel Frühzündung brauche? Nein, aber du kannst es länger halten. - Teilweise weil es ist gut um der Venturi grösser zu machen mit der Hubraum. Ja, es ist ganz normal um 12 bis 14 Grad Leerlauf zu haben mit halbkugel brennkammer.

Oder nehme ich direkt eine 123 Ignition (mit Unterdruck)? Meiner meinung nein. Der 205K ist gut für deine set up. Der 123 ist nur - teuer und der unterdruck seite ist zu rau um gut zu sein. Guter ersatz für ein 009 doch.

Dann weiter: Dazu gibt`s ein

- MSD 6A CDI Zündsteuergerät + eine MSD Blaster 2 Zündspule !? :confusion-scratchheadyellow:
Blau Bosch geht. Blaster 2 geht, aber natürlich mehr spannung, so du mit mehr funkabstand fahren kann.
Welche Zündkabel nehme ich am besten?
MSD Super conductor, Taylor Thundervolt 8,2, CB Magnaspark II, Granatelli.

Und last but not least: Wo kaufe ich diese Sachen? Direkt in USA?
MSD teile: https://www.ignitionproducts.eu/en/ignitions/

Danke für Eure Antworten (hätte nicht gedacht, dass das Thema hier so viel Fahrt aufnimmt :handgestures-thumbupright:
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von Udo »

wegen der Brennräume braucht er die Zündung bestimmt nicht ...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von Poloeins »

Wenn 123 dann sowieso USB...kein "Normaler" und Bluetooth schon mal garnicht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von osd1979 »

Ich habe viele grosse Einkanal Motoren gebaut. Vieles was hier gesagt wurde kann ich so bestätigen. Haben letztes Jahr fast deinen identischen Motor gebaut. Ex Limbach mit 2017ccm (semi hemi) Serien Nocke 37pict. Fazit. Braucht vieeeel Frühzündung.. Unterdruck im Saugrohr wird sehr hoch(Schnorchelt im Saugstutzen ab Leerlauf). Dadurch zieht es die UNTERDRUCK Verstellung schon auf.. darum besser 123 ignition. Motor wird relativ warm wegen frühem Zündzeitpunkt. Wenn diese Zündung nicht genutzt wird hast du kaum mehr als 50ps. Trotzdem gut einfahren... Köpfe tauschen irgendwann.. Eventuell zwei kleine Vergaser drauf machen.. Dann hasst du einen feinen Single Port Motor.
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1137
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von lothar »

Danke für die vielen Antworten :text-+1:
Ok, bei der Zündung wird es eine 123 Ignition werden, tendiere zu Bluetooth…
@Lars: „Wenn 123 dann sowieso USB...kein "Normaler" und Bluetooth schon mal gar nicht...“
Ein Bekannter hat 123 mit Bluetooth und er ist hoch zufrieden!

Dann: Der Zündfunke sollte wohl schon möglichst stark werden (Stichwort: Halbkugel) – kann ich die 123 mit einer MSD Blaster 2 Zündspule o.ä. kombinieren?
+ MSD 6A CDI Zündsteuergerät? Spricht etwas dagegen?
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von Baumschubsa »

https://www.123ignition.de/123-ignition ... ition.aspx
Könnten aber auch ganz normale Flame Thrower Spulen mit anderen Aufkleber sein.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von Torben Alstrup »

Was kannst du da machen mit ein 123 was du nicht mit ein serie SVDA Verteiler machen kann???

Ja, mit der Serie 1 piece Saugrohr und Serie NW kommt nicht mehr als ca. 60 ps @ 3500 umdr. Mit ein tausch zu ein 1600 Saugrohr 34 mm Solex und die oben gebilderte Empi Endstücke kommt ca. 65 ps @ 3600

Ein 2 liter Limbach mit bearbeiteter Köpfe, 37,5 x 33 mm Ventile, split nocke mit "nur" 234 grad an Einlass seite, 9-1 verdichtung, 34 mm Solex mit 28,5 mm Venturi und ein BAS Custom sport topf macht 86 ps @ 4300 umdr mit 165 Nm Drehmoment.

Der 2110 das ich oben genannte hast ein 218ér NW, 40 x 35 mm Ventile,bearbeiteter Köpfe natürlich, 9,3 verdichtung, 32 mm I.D. Saugrohr bis Köpfe (eigenbau) CB/Empi centerteil, 34 mm Solex mit 29 mm Venturi und ein 1½" A1 Sidewinder Auspuff. Es macht 104 ps mit 180 Nm Drehmoment.

So es ist bestimmt möglich um ok leistung mit Einkanal und (fast) Serie optik zu kriegen

Lothar, wenn du absolut willst kannst du der 123 mit der MSD brauchen. Meine meinung um der 123,,, Geld raus den Fenster.
An alte Morris, MG, Triumph u.a. sind fast alles besser als die Serie. An VW type1 & 4 sehe ich nicht der vorteil ausser das du die kurven ändern kann ohne die Finger smutzig bekommen.Dann kommt der risiko um einen fehlbehäfteter verteiler zu bekommen. Über die letze ca. 4 Jahre habe ich rund 10 verteiler rausgenommen grund fehler. Und man kann nicht viel hilfe von der Firma kriegen. Dann hast man schon ein teures Türstopf.
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von osd1979 »

Was mir noch aufgefallen ist... Oben bei den Brennraum Bildern sieht die Dichtfläche für den Zylinder an paar Stellen etwas 'vermackt' aus. Das könnte man kurz nachplanen und dann vernünftige (Kupfer) Ringe verwenden...wäre eh besser dann kann man auf unter 9:1 verdichten
Gruss Osd1979
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von Udo »

Ich hätte noch eine MSD 6AL Zündbox im Angebot. Vielleicht hilft ihm die , mehr Zündfunken geht nicht
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1137
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von lothar »

So, es ist (etwas) weitergegangen:
- Short-Block ist montiert (vorher Gehäuse innen verrundet)
- Block und Köpfe (dünn!) mit Thermolack lackiert und eingebrannt (ich erhoffe mir davon den "Schwarz-Strahler-Effekt")
- NW von Udo Becker: Pauter B456 262 Grad mit 4-Pkt. Rad + orig. VW-Stößel
- Serien-Ventilfedern
- Kolbenrückstand 1mm, daraus ergibt sich eine Verdichtung von 8,95:1 (mit Bürette ausgelitert)
- Kolbenbolzen vom AB-Motor (gleiche Länge, aber etwas dünner)
- Pleuel erleichtert und auf +/- 0,5g ausgewogen
- Ölpumpe 26mm und Full-Flow
- erleichtertes Schwungrad 200mm
- erleichterte Kipphebel (Serie 1,15:1)

Und jetzt meine Frage: Als Ventilfederteller will ich die Version von Anfang der 60er verwenden (habe ich NOS),
die sind aus Stahlblech und um einiges leichter als die "Neueren".
Aber hält das auch? VW wird wohl seine Gründe gehabt haben, sie danach massiver zu gestalten!?
Ich hatte schon welche (waren wohl viel gelaufen) in den Händen, da hatte sich der Teller verbogen.
Andererseits: Das wird kein Drehzahlmonster und fast alles ist erleichtert...

Hat jemand Erfahrungen? Danke für eine Antwort :-)
Dateianhänge
Limbach Kopf 2.JPG
Limbach Kopf 2.JPG (80.45 KiB) 2526 mal betrachtet
Limbach Kopf 1.JPG
Limbach Kopf 1.JPG (90.79 KiB) 2526 mal betrachtet
Limbach Schraube.JPG
Limbach Schraube.JPG (75.19 KiB) 2526 mal betrachtet
Limbach KW.JPG
Limbach KW.JPG (70.54 KiB) 2526 mal betrachtet
Limbach Gehäuse.JPG
Limbach Gehäuse.JPG (111.49 KiB) 2526 mal betrachtet
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motorkonzept 2 Liter Einfachvergaser

Beitrag von triker66 »

na, da bin ich mal gespannt.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten