Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Hallo zusammen,
ich weis nicht so richtig weiter.
Hier mal die Erleuterung.
Ich hatte immer ein Kratzgeräusch beim startvorgang und dachte mir mensch so ein Geräusch sollte der Käfer garnicht machen.
Also Anlasser raus, und siehe da, das ritzel ist/ war zu klein.
Neuen überholten Anlasser besorgt mit grösseren Ritzel, Buchse getauscht und eingebaut, angeschlossen und gestartet, nix passiert.
Motor dreht nicht.
Batterie, 6,30 volt gemessen, 6,3 volt kommen am Anlasser an, bei zündung ein kommt nur noch 5,9 bis 6,0 volt an.
Auto angeschoben, läuft, und gefahren.Ne Runde um die Stadt.
Dann nach Hause in die Garage. Motor aus und dann gestartet, Springt an!
Dann noch zweimal gestartet, Anlasser macht was er soll, alles bestens.
Werkzeug gereinigt.... Am Nachmittag wollte ich eine grössere Runde drehen, aber kein mux von sich gegeben.
Stromprüfer am Pluspol am Anlasser-kein Strom, Pole gereinigt, mal hatte ich strom mal hatte ich keinen Strom am + Kabel der Batterie...
Wieder Strom gemessen 6,25 liegen am Anlasser bei Zündung aus, bei eingeschalteter Zündung ohne Startvorgang fällt die voltzahl auf 5,9-6,00 Volt.
Käfer 6 volt, Bj.66
WIe soll ich am besten die Fehlerquelle abarbeiten.
Michael
ich weis nicht so richtig weiter.
Hier mal die Erleuterung.
Ich hatte immer ein Kratzgeräusch beim startvorgang und dachte mir mensch so ein Geräusch sollte der Käfer garnicht machen.
Also Anlasser raus, und siehe da, das ritzel ist/ war zu klein.
Neuen überholten Anlasser besorgt mit grösseren Ritzel, Buchse getauscht und eingebaut, angeschlossen und gestartet, nix passiert.
Motor dreht nicht.
Batterie, 6,30 volt gemessen, 6,3 volt kommen am Anlasser an, bei zündung ein kommt nur noch 5,9 bis 6,0 volt an.
Auto angeschoben, läuft, und gefahren.Ne Runde um die Stadt.
Dann nach Hause in die Garage. Motor aus und dann gestartet, Springt an!
Dann noch zweimal gestartet, Anlasser macht was er soll, alles bestens.
Werkzeug gereinigt.... Am Nachmittag wollte ich eine grössere Runde drehen, aber kein mux von sich gegeben.
Stromprüfer am Pluspol am Anlasser-kein Strom, Pole gereinigt, mal hatte ich strom mal hatte ich keinen Strom am + Kabel der Batterie...
Wieder Strom gemessen 6,25 liegen am Anlasser bei Zündung aus, bei eingeschalteter Zündung ohne Startvorgang fällt die voltzahl auf 5,9-6,00 Volt.
Käfer 6 volt, Bj.66
WIe soll ich am besten die Fehlerquelle abarbeiten.
Michael
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
es gibt ein Masseband vom Getriebe zur Rahmengabel, wenn das einen schlechten Kontakt hat (Korrusion) oder gar ab ist holt sich der Anlasser über jeder mögliche Verbindung den Massepol was selten klappt.
Es ist ein flaches Drahtgeflecht auf der Linken Getriebeseite
Gruss Jürgen
Es ist ein flaches Drahtgeflecht auf der Linken Getriebeseite
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Hallo Jürgen,
Das Masseband ist dran, das hatte ich mal ab um die Kontaktstellen zu reinigen.
Das Band ist alt , ich habe noch ein neues was etwas länger ist, vielleicht wechsle ich es einfach mal aus.
Gruss
Michael
Das Masseband ist dran, das hatte ich mal ab um die Kontaktstellen zu reinigen.
Das Band ist alt , ich habe noch ein neues was etwas länger ist, vielleicht wechsle ich es einfach mal aus.
Gruss
Michael
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Hallo Michael,
hinter dem Zündanlaßschalter ist die elektrische Kontaktplatte.. Die schwächelt altersbedingt. . Prüfen durch testen davor und dahinter. Die 6 Volt Variante benötigt einen dickeren Kabelanschluß falls sie erneuert werden muß. Alternativ kann man ein Relais in der Nähe der Batterie positioniert montieren. Mit dem vollen Saft kommt auch volle Spannung am Magnetschalter an. Da du den Motor raus hattest : Sind die Zähne der Schwungscheibe rundum in Ordnung?.Der Motor bleibt gerne an einer bestimmten Stelle stehen. Der Anlasser greift dann vermehrt in den wenigen Zähnen gehäuft ein und läßt sie entsprechend schneller verschleißen.Dann sollte trotzdem der Magnetschalter deutlich vernehmbar sein.
Gruß
Hans Müller-Daum
hinter dem Zündanlaßschalter ist die elektrische Kontaktplatte.. Die schwächelt altersbedingt. . Prüfen durch testen davor und dahinter. Die 6 Volt Variante benötigt einen dickeren Kabelanschluß falls sie erneuert werden muß. Alternativ kann man ein Relais in der Nähe der Batterie positioniert montieren. Mit dem vollen Saft kommt auch volle Spannung am Magnetschalter an. Da du den Motor raus hattest : Sind die Zähne der Schwungscheibe rundum in Ordnung?.Der Motor bleibt gerne an einer bestimmten Stelle stehen. Der Anlasser greift dann vermehrt in den wenigen Zähnen gehäuft ein und läßt sie entsprechend schneller verschleißen.Dann sollte trotzdem der Magnetschalter deutlich vernehmbar sein.
Gruß
Hans Müller-Daum
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Ich nehme an, du misst die Spannung am Starter auf Klemme 30, also Plus direkt von der Batterie. Wichtig ist aber die Klemme 50 am Starter, also das Kabel vom Zündanlassschalter. Hier solltest du auch rund 6 Volt haben. Altersbedingt und durch die langen Leitungen im Käfer von hinten nach vorn und wieder zurück, hast du überall Spannungsverlust. Hier hilft entweder neuer Kabelstrang samt Zündschloss oder das besagte Relais unter der Sitzbank. Dadurch fungiert das Zündschloss nur mehr als Fernschalter für das Relais, welches den Strom direkt von der Batterie an Klemme 50 am Starter leitet. Dann klappt das auch wieder.
Gutes Gelingen
Günter
Gutes Gelingen
Günter
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Hallo Günter,
Ein neues Zündschloss ,mit Zündanlasschalter ist unterwegs,welche dicke sollte das Kabel vom Zündanlasschalter sein?
Michael
Ein neues Zündschloss ,mit Zündanlasschalter ist unterwegs,welche dicke sollte das Kabel vom Zündanlasschalter sein?
Michael
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Micha1978 hat geschrieben:welche dicke sollte das Kabel vom Zündanlasschalter sein?l
2,5mm² rot
was zum abschauen:
https://bugfans.de/forum/elektrik/suche ... 10569.html
Schaltplan:
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... t0865.html
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Ok, Danke.
Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtige Zündschloss bestellt habe .
Ich habe bei meinem 66 das zündschloss separat mit Halterung
An der Lenksäule.
Ich glaube das ist die Neimann Version
Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtige Zündschloss bestellt habe .
Ich habe bei meinem 66 das zündschloss separat mit Halterung
An der Lenksäule.
Ich glaube das ist die Neimann Version
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Hallo zusammen, Gestern ein neues Zündschloss komplett mit Halterung gefunden NOS teil.
Das sollte klappen!- ich bin gespannt....
Gruss
Michael
Das sollte klappen!- ich bin gespannt....
Gruss
Michael
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Hallo zusammen!
Neues altes Zündschloss komplett bekommen.
Problem bei Stellung Zündung zu Start kommt das zündschloss nicht zurück.
Muss ich von Hand zurückstellen damit der Anlasser nicht mitläuft .
Außerdem habe ich nun bei Zündung an kein grünes und rotes Licht an im Tacho.
Sondern die Blinkerlampe geht an und nachdem der Motor läuft geht sie aus.
Neues altes Zündschloss komplett bekommen.
Problem bei Stellung Zündung zu Start kommt das zündschloss nicht zurück.
Muss ich von Hand zurückstellen damit der Anlasser nicht mitläuft .
Außerdem habe ich nun bei Zündung an kein grünes und rotes Licht an im Tacho.
Sondern die Blinkerlampe geht an und nachdem der Motor läuft geht sie aus.
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
So, nun festgestellt das der neue Zündanlass Schalter defekt ist.
Der hebt sich von der Metalldose ab.
Wenn ich meinen alten dranbaue dann funktioniert das Schloss auch richtig .
Puhh , er startet jetzt manchmal und manchmal nicht.
Die Suche geht weiter.
Der hebt sich von der Metalldose ab.
Wenn ich meinen alten dranbaue dann funktioniert das Schloss auch richtig .
Puhh , er startet jetzt manchmal und manchmal nicht.
Die Suche geht weiter.
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Hallo zusammen!
Nachdem der neue zündanlas Schalter verbaut ist läuft alles wieder!
Michael
Nachdem der neue zündanlas Schalter verbaut ist läuft alles wieder!
Michael
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Super.
Gönn dir aber trotzdem das Relais um das Zündschloss in Zukunft zu entlasten.
Ferdi
Gönn dir aber trotzdem das Relais um das Zündschloss in Zukunft zu entlasten.
Ferdi
Re: Neuer Anlasser will nicht , Spannungsverlust am + Kabel
Hallo Ferdi,
Ja das Realis habe ich schon, muss noch eingebaut werden...
Beste Grüsse
Michael
Ja das Realis habe ich schon, muss noch eingebaut werden...
Beste Grüsse
Michael