Low Budget Einkanal F Motor

Antworten
topschrott
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Nov 2018, 20:30

Low Budget Einkanal F Motor

Beitrag von topschrott »

Hallo
ich würde gerne aus einem alten 1300er F Motor einen neuen Motor für meinen 1200er Mex bauen.
Zylinder sollen 87er Gusskolben werden, also Serienköpfe aufbohren etwas bearbeiten, Kanäle Brennraum anpassen.
Verdichtung schätze ich ohne abplanen so auf 9-9,5:1 , oder liege ich da falsch?
Saugrohr bleibt Serie. Vergaser würde ich gerne den 31 PICT4 nehmen.
Neue Lager sollen rein, ebenso wie eine W110 Nocke.
Gebläse vom 1300er AB habe ich noch da und werde dieses auch verbauen.
Auspuff Serie mit J Rohr WTs
Nun meine Fragen:
Was schätzt ihr so an Leistung?
Ist der Motor im 84 er Mex eintragbar als 1300er F Serienmotor?
Was habt ihr für Verbesserungsvorschläge?
Wo kann ich die Köpfe gut und günstig aufspindeln lassen?
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Low Budget Einkanal F Motor

Beitrag von s-bug »

Gutes Konzept bis auf die Wahl der Nocke. Die W110 ist für den Motor zu scharf. Da kriegst du keinen vernünftigen Leerlauf
und ebenso keinen guten Teillastbereich hin. Der wir untenrum laufen wie ein Sack Nüsse.
Nockenwelle lieber z.B Cb2280, Nowak Einvergaser spezial, oder mit Abstrichen Engle 100.(es gibt noch andere!!)
Ansonsten bauen.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Einkanal F Motor

Beitrag von ousie »

Und deine Drossel wird zum Schluss der kleine vergaser sein ;)
Und die W110 wie oben schon erwähnt nicht machen bei einzelvergaser
Benutzeravatar
bfahrer
Beiträge: 127
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 22:47

Re: Low Budget Einkanal F Motor

Beitrag von bfahrer »

Moin,
du wirst den MKB "F" nicht eingetragen bekommen, da es kein Abgasgutachten von VW gibt!
Ansonsten eine gute Idee, wenn man eine zahmere NW wählt.
Eventuell noch die Einkanalansaugrohre von Empi für die 44/50PS-Ansaugbrücke nehmen, so hate ich mit 85,5 KuZ, SchleicherNW und 1,25Kippern 57Ps auf der Rolle

Sven
LowBudget ist relativ
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: Low Budget Einkanal F Motor

Beitrag von osd1979 »

Hallo ich hab mehrere Einkanal Motoren mit der W110 gebaut... auch mit kleinem Serienvergaser und das funktioniert durchaus. Bedüsen des Vergasers und Leerlauf abstimmen ist machbar. Bei mir wurde allerdings später wegen Erwerb einer Riechert
Anlage umgebaut.. Auf 2 Vergaser.. Sinnvoller wäre bei deinem Vorhaben nur viel Ventilhub mit ca 275grad Steuerzeit...
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 330
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Low Budget Einkanal F Motor

Beitrag von 1N5ID3R »

Ich hol den Thread nochmal hoch, da ich vor ähnlicher "Herausforderung" stehe.
Für mein "66er Serienprojekt mit Trommelbremsen" suche ich einen passenden Motor. Selbstverständlich H-Kennzeichen tauglich.
Ich hab noch ein "H" Kurbelgehäuse. Würde vom Baujahr passen.
Und jetzt stellen sich mehrere Fragen:
1500er mit höher Verdichtung, etwas "schärferer" Nocke, 31er Vergaser
oder
74x83 (oder 85,5)?
Was ist an Hubraum mit 31er Vergaser möglich? Also damit der noch "einigermaßen" läuft.

Danke
Stefan

P.S.: @topschrott Die Frage nach der "Leistung" ist immer "Glaskugel". Ich bin auch gerade an der "Weltformel" zur Bestimmung der Leistung auf Basis von bekannten Randdaten.
Dazu muss man wissen wie "Leistung" "entsteht".
Das Zauberwort ist der "Mitteldruck", bzw. mittlerer indizierter Kolbendruck, pmi.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Einkanal F Motor

Beitrag von orra »

Hallo,

der 31er Vergaser drosselt sicherlich den Motor bei höheren Drehzahlen ein.
Es funktioniert dennoch auch bei 1,8L noch ausreichend gut genug. Drehmoment und Beschleunigung sind
deutlich besser, als ein serien 50PSler.
Es ist kein Rennmotor, aber bei der Revision bitet sich der Umbau auf 1,8L eigenlich immer an.

Wir haben so einen Wagen u.a. seit zwei Jahren im Dauereinsatz ( Alltagsbetrieb, Sommer wie Winter)

Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=un_ylX15Tn0
Der Film ist vor der Zulassung gewesen. Seit dem hat er ca. 25tKm runter.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 330
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Low Budget Einkanal F Motor

Beitrag von 1N5ID3R »

.... sehr schönes Video!!
Klar wird ein "1800er" mit 31er Vergaser kein Rennmotor.
Soll er auch nicht.

Danke
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Torben Alstrup
Beiträge: 838
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Low Budget Einkanal F Motor

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo.
Solche Motor wie Orratech hast in der 1302 hat natürlich guter bums in die niedrigen Drehzahl. Für das ist hubraum immer gut. :-) Es wird ein guter CityKäfer

Aber eigentlich finde ich ein 1600/1641ér mehr harmonisch überall wenn der 1302/3 1300 Saugrohr/Vergaser ist verwendet. Abhänging von set up natürlich, noch 63-65 ps und 135-140 Nm Drehmoment, Sauber leerlauf und haut ab bis ca.4300 umdr. Dann alles vorbei.
Antworten