Hallo, reicht den Prüfern den wirklich als Bezug das hier so oft erwähnte Merkblatt 718 (es ist uralt), und kann ja eigentlich gar keine Referenz für Fahrzeuge sein welche danach gebaut wurden wie eben der späte Mexikokäfer.
Wie sind eure Erfahrunge?
Ich möcht einfach nur ein paar andere Reifen, nicht einmal was übertriebenes, 195/60/15 oder so auf die 5,5 Lemmerz mit ET25 eintragen lassen.
Hat da jemand verwertbare Unterlagen oder oder eine andere Reifenempfehlung welche geil aussieht aber Tüvkonform umsetzbar ist?
Vielen Dank
Mal wieder eine Reifenfrage.
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Hallo,
wenn der Prüfer ordentlich arbeitet, sollte er mit dem "Ratgeber Änderung an VW und Audi Fahrzeugen" arbeiten können...
Hier mal eine online Version von 82 für Fahrzeuge bis 83 - also 2 Jahre vor offiziellem "Mex-Ende":
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... halt0.html
Seite 34 fürn KV:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... atg34.html
Grüße,
Daniel
wenn der Prüfer ordentlich arbeitet, sollte er mit dem "Ratgeber Änderung an VW und Audi Fahrzeugen" arbeiten können...
Hier mal eine online Version von 82 für Fahrzeuge bis 83 - also 2 Jahre vor offiziellem "Mex-Ende":
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... halt0.html
Seite 34 fürn KV:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... atg34.html
Grüße,
Daniel
- VW378H
- Beiträge: 143
- Registriert: So 30. Dez 2012, 20:04
- Käfer: 1200 L
- Fahrzeug: Wilk ci375
- Fahrzeug: Opel Astra TD Caravan
- Fahrzeug: Yamaha XS 650
- Fahrzeug: Hercules Supra Enduro
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Hallo!
Wenn es hilft, hänge ich mal mein Gutachten vom TÜV für 195/60 R15 mit H-Kennzeichen dran.
War überhaupt kein Problem, da unser Prüfer die TÜV-Datenbank befragt hat.
Grüße, Joachim
Wenn es hilft, hänge ich mal mein Gutachten vom TÜV für 195/60 R15 mit H-Kennzeichen dran.
War überhaupt kein Problem, da unser Prüfer die TÜV-Datenbank befragt hat.
Grüße, Joachim
- Dateianhänge
-
RäderTÜV.pdf
- (1.23 MiB) 350-mal heruntergeladen
Leben ohne Käfer? Sinnlos!
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Mal wieder eine Reifenfrage.
Ich seh da nix mit 195/60/15 ?
Nur 165/65/15 auf 4,5 ET34
und 195/65/15 auf 5,5 ET34 (seltene ET)
195/60/15 auf 5,5 ET25-27 ist das gängigste auf Mexen in den 80er-90er bis in die 2000er gewesen.
Manchmal auch mit 195/50/15 auf der Vorderachse bei VVA (Tachoangleichung meist nötig).

Nur 165/65/15 auf 4,5 ET34
und 195/65/15 auf 5,5 ET34 (seltene ET)
195/60/15 auf 5,5 ET25-27 ist das gängigste auf Mexen in den 80er-90er bis in die 2000er gewesen.
Manchmal auch mit 195/50/15 auf der Vorderachse bei VVA (Tachoangleichung meist nötig).