Federbein statt drehstäbe

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Federbein statt drehstäbe

Beitrag von 74er_1303 »

ovalifahrer56 hat geschrieben:
Snake hat geschrieben:Bei allen fahrwerktechnischen Vorteilen den so ein Umbau mit sich bringt, sollte man aber auch auf dem Schirm behalten, dass eine Eintragung zwar möglich ist, es aber mit dem H vorbei ist. Für mich persönlich DER Grund diese Maßnahme für mich auszuschließen.
Federbeinumbauten an der Hinterachse gabs doch schon Anfang der 80er, warum sollte das nicht auf H eintragbar ein?
Der TÜV möchte dafür üblicherweise Nachweise (bspw. Prospekte oder alte Zeitschriften) sehen. Liegt Dir evtl. sowas vor?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Federbein statt drehstäbe

Beitrag von B. Scheuert »

Beim Werksrenn-Capri kenne ich so etwas. Da wurde damals aus der Blattfederachse eine Federbeinachse gemacht. Deklariert wurde das Federbein als Zusatzfeder. Die "Blattfeder" war noch da, erfüllte aber nur noch Achsführungsaufgaben. Ohne das Federbein lag das Auto auf dem Boden und war nicht mehr fahrbar :lol:
Im Käfer Cup fahren wohl viele damit herum, aber das dürfte wohl kaum einem Prüfer ausreichen.
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Federbein statt drehstäbe

Beitrag von kaefermichel »

Bild 019.jpg
Bild 019.jpg (110.69 KiB) 2115 mal betrachtet
Kaefarrera hat geschrieben:Muss man eigentlich die Aufnahme am Schräglenker verstärken? das ist ja nur 3mm Blech, außer man hat die Porsche Alu schräglenker.
Der Toni vom Boxershop meinte die Federdämpferaufnahme arbeitet sich durch das Blech, da ja hier nun das Gewicht lagert
Diesen Gedanken hatte ich auch als ich die Federbeine eingebaut habe und darum habe ich die Löcher etwas aufgebohrt und dort Passgenaue Kragenbuchsen
eingeschweisst. Hält jetzt schon 14 Jahre.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Federbein statt drehstäbe

Beitrag von yoko »

:text-+1:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
.:Stephan:.
Beiträge: 60
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 17:35
Käfer: 1303 Automatik

Re: Federbein statt drehstäbe

Beitrag von .:Stephan:. »

So dann melde ich mich mal noch mal zu Worte.
H Zulassung spielt in meinem Fall absolut keine Rolle. Mir geht es wirklich nur um die Eintragung dass ich da alles safe habe. Die Gelenke kosten schon das ein Vermögen wenn man das so sagen darf.
Ist zufällig jemand dabei der diese verbaut hat und mir evtl. eine Kopie der Eintragung zu Verfügung stellen würde, dass der TÜV Prüfer sieht, dass diese schon eingetragen wurden? Würde mir bei meinem Projekt echt sehr helfen und zu mindest in diesem Thema die Last von den Schultern nehmen. Soll auch nicht um sonst sein=) daher gerne per Pn
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Federbein statt drehstäbe

Beitrag von Snake »

Die Hinterachsführung kann man auch bei Kerscher kaufen, dort so die gerade eingeholte Info, werden die Teile auch eingetragen!
Preis für die Hinterachsführung plus Stoßdämpfer rund 1700€.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
.:Stephan:.
Beiträge: 60
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 17:35
Käfer: 1303 Automatik

Re: Federbein statt drehstäbe

Beitrag von .:Stephan:. »

Teile habe ich alle schon da liegen. Würde mir halt beim eintragen enorm helfen.
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Federbein statt drehstäbe

Beitrag von PCS-K »

Snake hat geschrieben:dort so die gerade eingeholte Info, werden die Teile auch eingetragen!
Heuzutage ist aber eine Eintragung auch kein Freibrief mehr. Eine "Hinterhofeintragung beim Tüv Beamten des Vertrauens" wie heutzutage gerne bei Klappenauspuffanlagen und offenen Luftfiltern (Ich will damit nicht behaupten das Kerscher da Schmuh macht) kann bei berechtigten Zweifeln auch jederzeit wieder ganz schnell gestrichen werden.
Antworten