Benötige Maße von Schwungscheibe

swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von swingheini »

B. Scheuert hat geschrieben:
Xmil hat geschrieben:Ich weiß garnicht, warum man dir dein Vorhaben ausreden will. Ich hab da schon ganz andere Sachen versaut. Lehrgeld halt.
Die gemessenen Maße passen, ich hab an einer originalen gemessen. Da ist das Innenmaß sogar größer, das würde bedeuten, das die Schwungscheibe weiter Richtung Block sitzt.

Grüße Bert

Klar, wenn es einem gefällt auf`s Gesicht zu fallen und Geld zu verbrennen, dann nur weiter so. Aber bitte auch nicht nach Hinweisen fragen, sondern wie ein Mann durchziehen.
das ist doch Unsinn,
Sinn des Forums ist doch, unter anderem, sich gegenseitig zu helfen, dauernd wird genörgelt daß alle nur noch am smartphonen sind und keiner mehr schraubt, und wenn dann jemand schraubt...
ich lese gern mit wenn andere basteln!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 783
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von Xmil »

B. Scheuert hat geschrieben:

Klar, wenn es einem gefällt auf`s Gesicht zu fallen und Geld zu verbrennen, dann nur weiter so. Aber bitte auch nicht nach Hinweisen fragen, sondern wie ein Mann durchziehen.

Logo, „Aufgeben“ ist keine Option

Aber ich seh es auch, wie mein Vorredner
Vor 30 Jahren hab ich kein Forum zum fragen gehabt, wir sind mit dem Moped zu den „alten“ gefahren und haben abgeguckt und Fachwissen erbettelt und gesammelt.

Also seid nicht so verbohrt, wer dazu lernen will soll das doch auch gern tun.

Es wurde ordentlich gefragt und wer helfen kann, dann raus mit der Sprache :romance-caress:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8951
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von B. Scheuert »

Es gibt Dinge die kann man nicht lernen, da gehört etwas mehr dazu.
Lest Euch einfach mal durch den Ölverlust Beitrag von ihm durch und ihr werdet verstehen. Da helfen keine gutgemeinten Ratschläge per Forum, da muss richtig Hand angelegt werden, sonst geht es daneben.
So, ich gelobe hiermit auch nichts mehr in dieser Richtung zu schreiben. Wer den harten Weg haben möchte, soll auch ihn genießen.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 783
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von Xmil »

Ok, ich hab ein bisschen gelesen und kann dich verstehen ;)

Ich lese nicht überall mit, ich hab eine 60h Arbeitswoche und ein paar Stunden will man ja auch noch in die Werkstatt.

Grüße Bert
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von triker66 »

Guten Morgen,

wir habe alle mal klein angefangen und auch schon mal Lehrgeld bezahlt. Wenn man jetzt so gar keine Ahnung hat, sollte man die Teile jemandem geben, der was davon versteht.
Und einen Motor baut man zusammen, wenn man alleine ist und nicht eins oder zwei Leute drumherum stehen und einem die Konzentration nimmt.
Nichts für ungut.

Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von Typ15 »

Ich hatte nach 2 Maßen an einer Schwungscheibe gefragt. Leider konnte mir bis jetzt niemand eine Antwort schicken. Was aber gepostet wurde, hat leider nichts damit zu tun.
Hier die Lösung, für die, die es wissen wollen. Der Kurbelwellenstumpf ist länger, als an einer Standard KW.

Ich habe fertig!
Gruß
Typ15
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von Ovaltom »

Hi,

Da kann man mal sehen!
Von wem ist die Kurbelwelle?

Gruss Tom
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 783
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von Xmil »

Das ergibt aber keinen Sinn.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von triker66 »

Xmil hat geschrieben:Das ergibt aber keinen Sinn.
Wenn kürzer, na oder?
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von armin »

Typ15 hat geschrieben:Ich hatte nach 2 Maßen an einer Schwungscheibe gefragt. Leider konnte mir bis jetzt niemand eine Antwort schicken. Was aber gepostet wurde, hat leider nichts damit zu tun.
Hier die Lösung, für die, die es wissen wollen. Der Kurbelwellenstumpf ist länger, als an einer Standard KW.

Ich habe fertig!
Aber wenn der Kurbelwellenstumpf länger ist, dann sollte eigentlich das Schwungrad erst recht nicht am Gehäuse schleifen.
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von orra »

Ich finde es mutig....


Hallo zusammen,

grundsätzlich kann ein Forum eine große Hilfe sein.
Wenn man mal ein Problem hat oder eine kleine Unkenntnis, dann kann man häufig viel in einem Forum darüber erfahren und ggf auch Hilfe bekommen.
Der Bereich Motorenbau und im Besonderen der Bereich Tuningmotor ist sehr speziell.
Auch wenn ich mich wiederhole und es eventuell langweilt oder sogar nervt, so zitiere ich mich dennoch hier noch einmal.
„Ein Tuningmotor ist kein Billyregal“ und weiter „Einen serienmäßigen Motor kann jeder der halbwegs begabt ist, lesen kann und nicht mit vier Füßen gesegnet ist zerlegen und wieder montieren. Tuning steht auf einem ganz anderen Blatt.“
Man kann durchaus weltweit alle benötigten Teile für einen Tuningmotor zusammen kaufen.
Wenn man sich vor Augen hält, dass erst einmal nichts plug and play zusammen passt und alles geprüft, ggf korrigiert und angepasst werden muss, dann kann man viel Freizeitspass damit haben. Ärgern darf man sich jedoch nicht. Dumme Sprüche wie: „Früher war alles besser“, oder „das ist doch Billigschrott“ helfen weder weiter, noch sind sie richtig. Früher haben Fachleute im Fachhandel gekauft und wussten fachgerecht damit um zu gehen. Heute kann jeder einfach alles im Internet zusammen kaufen. Das ist der einzige Unterschied. Die Auswahl ist größer und vielschichtiger.
Dieses Forum ist sehr Motorbaulastig und es suggeriert den Lesern, es sei alles ja so einfach. Viele Leute schreiben hier mit und geben bereitwillig Auskunft. Viele haben auch das entsprechende know how, andere geben gut gemeinte Ratschläge mit dem Hintergrund des „hören-sagen“ . Auch so etwas kann ggf hilfreich sein, oder aber auch aber in die falsche Richtung führen. Es gibt hier kein Prüforgan. Weder ein hoher Beitragszählerstand noch Name sind ein Entscheidungskriterium.

Nun zu meinem ersten Halbsatz.
Ich finde es mutig, nur anhand von Forenhilfen sich in so ein finanziell großes Abenteuer zu stürzen. Das ist nicht abwertend gemeint. Wenn man das dann noch so wie in diesem Fall öffentlich macht, dann ist dies informativ vor allem für Mitlesende, weil doch auch Fehler gezeigt werden und man daraus lernen kann.
Einige user haben es härter formuliert. Noch einmal deutlich: Es gibt bei so einem Tuningmotor unzählig viele Fettnäpfchen in die auch erfahrenen Motorinstandsetzer treten können. Das hat nichts mit irgend welcher mangelhaften Qualität zu tun, auch wenn dies gelegentlich von „Dreiwortsatzschreibenden“ Leuten immer wieder in den Raum geworfen wird.

Nun ein gut gemeinter Rat. Einen Tuningmotor selber zu bauen kann viel Freude bringen.
Wenn es einigermaßen sinnig ablaufen soll und ohne all zu viel Frust auch zum Ziel führen soll, dann ist man gut beraten, sich entweder einen kompetenten erfahrenen Freund ins Boot zu holen oder man versucht einen Motorenbauer mit entsprechender Erfahrung ein zu binden.
Was jedoch immer schief geht ist; in aller Welt wild Teile zusammen zu kaufen und bei x verschiedenen Leuten nach Hilfe zu fragen. Da schimpft dann jeder Unlautere auf den Anderen so wie die „miesen“ Teile. Zum Schluß bleiben Frust und Scherben übrig.

Ich wünsche auch diesem Projekt ein glückliches Ende.

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 783
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von Xmil »

Das ist sehr schön und treffend geschrieben, ich möchte es dennoch etwas ergänzen.
Das Forum ist nicht nur sehr Motorenlastig, sondern auch Tuninglastig. Und da es hier auch nicht wenige gibt, die es auch richtig können, muss man aufpassen sich nicht zu sehr mitreißen zu lassen. Eine ehrliche Selbsteinschätzung ist unbedingt von Nöten.

Grüße Bert

P.S. Es gibt auch Motorenbausätze von namenhaften Tunern, die für den Fortgeschrittenen, der nicht alles nachmessen und begutachten kann.
kitzenstein
Beiträge: 61
Registriert: So 1. Jul 2018, 21:27
Käfer: Automatic 1970 / 1585

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von kitzenstein »

Xmil hat geschrieben: P.S. Es gibt auch Motorenbausätze von namenhaften Tunern, die für den Fortgeschrittenen, der nicht alles nachmessen und begutachten kann.
:confusion-scratchheadyellow: :idea:
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von Ovaltom »

Nabend,
orra hat geschrieben: Dumme Sprüche wie: „Früher war alles besser“, oder „das ist doch Billigschrott“ helfen weder weiter, noch sind sie richtig.
Sehe ich anders!
Erstens sind das keine dummen Sprüche,sondern Erfahrungswerte und somit wichtige Fakten.
Und zweitens helfen sie dann jemandem der fragt und nicht ins "Qualitätsfettnäpfchen" treten möchte sehr wohl weiter.

Ich weiß z.B von Motorenbauern die AA-Zylinder unter Wasser mit Druckluft abdrücken um Lunkerlöcher zu finden,weil das bei den Zylindern gerne mal vorkommt.
Und dann ist man schnell bei den von Dir genannten und angeblich dummen Sprüchen...und siehe da-sie passen und sind somit richtig! ;)

Gruss Tom
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1637
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Benötige Maße von Schwungscheibe

Beitrag von Jürgen N. »

Ovaltom hat geschrieben:Nabend,
orra hat geschrieben:

Ich weiß z.B von Motorenbauern die AA-Zylinder unter Wasser mit Druckluft abdrücken um Lunkerlöcher zu finden,weil das bei den Zylindern gerne mal vorkommt.


Gruss Tom
...oder alle AA Zylinder impregnieren lassen, um das Thema Lunkerlöcher und schwitzende Zylinder abhaken zu können.
Viele Detailinfos zum Motorenbau ( und andren Themen ) gibt es im Forum - man muss aber Erfahrung sammeln, um filtern können welche Infos für einen persönlich hilfreich sind.
Antworten