63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Ecstasy.
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Feb 2020, 23:47
Käfer: 63er 1200

63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Ecstasy. »

Hallo,

Ich würde im Zuge der Restauration meines 63er Käfers gern von 1 Kreis auf 2 Kreis umbauen.

Jetzt ist die Frage welcher HBZ passt denn nun für den Umbau?
Einen passenden für das Baujahr gibt es ja nicht da ja zu der Zeit meines Wissens nach alle 1-kreis hatten..
Die nächste Frage wäre ob ich 1 Bremslichtschalter oder 2 benötige.
Ich suche nun schon eine Weile aber die einzige verlässliche Info die ich finden konnte ist das der HBZ 19mm haben muss/soll.

Aktuell verbaut ist VA 40mm Trommel mit 22er RBZ und Hinterachse 30mm Trommel, da soll ein 19er RBZ rein (suche ich ebenfalls noch eine passende Lösung)
HBZ ist mit einem Bremslichtschalter.

Anbei noch ein paar Bilder der aktuell verbauten Teile.
Dateianhänge
IMG_20200203_201142.jpg
IMG_20200203_201142.jpg (76.32 KiB) 3919 mal betrachtet
IMG_20200228_010038.jpg
IMG_20200228_010038.jpg (150.16 KiB) 3919 mal betrachtet
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von 20er »

Meines Wissens nach brauchst du nur einen Bremslichtschalter, der zweite ist für die Mexikaner mit der ollen Kontrollleuchte, die bei Ausfall eines Bremskreises aufleuchtet (bitte korrigiert mich, falls ich mich irre).

lg
Günter
Benutzeravatar
Ecstasy.
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Feb 2020, 23:47
Käfer: 63er 1200

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Ecstasy. »

OK und hat ggf jemand einen Link zu einem passenden HBZ?
Oder das Baujahr/Modelljahr von welchem ich einen nehmen kann?
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von müller-daum »

Hallo Droge,
soweit ich weis alles außer 02/03 und nur Trommelbremse. Am besten die ersten Baujahre nehmen.Den 19mm Radbremszylinder montiert man wenn die Bremse vorne stärker wird. Wenn du auf Scheibenbremse umrüsten willst ist das ok,dann aber auch den HBZ dafür. Ich habe einen Vorratsbehälter direkt auf den HBZ gedrückt. Damals vom Schrott einen rausgesucht.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Ecstasy.
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Feb 2020, 23:47
Käfer: 63er 1200

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Ecstasy. »

Für den Ausgleichsbehälter finde ich die Umsetzung von Veedee ganz gut.
Also die Variante mit dem T2 Reservoir auf dem HBZ

Soweit ich lesen konnte gibt es in den aktuellen Produktionen keine Unterschiede mehr ob Scheibe oder trommel.
Du meinst sicher wegen den Vordruckventilen oder?
Benutzeravatar
Ecstasy.
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Feb 2020, 23:47
Käfer: 63er 1200

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Ecstasy. »

Was sagt ihr zu diesem HBZ?
Würde dieser passen?

https://bekaboclassics.de/bremse/hauptbre ... itaet-4618
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Poloeins »

Der HBZ funzt 1a und den Behälter kannste direkt draufstecken...Nervig beim Befüllen aber einen Behälter an der serienmässigen Stelle mit zwei Ausgängen gibt es leider nicht.

https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 1583109350

https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 1583109350

Der Deckel ist ein Standardteil.Da kann man auch ganz leicht einen vom Golf oder so "nachrüsten" mit einem "Leermelder"...wenn man das möchte.Aber brauchen tut man es eigentlich nicht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Scheunenfund1956
Beiträge: 202
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 12:34
Käfer: 1956 Faltdach Ovali
Wohnort: Hamburg

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Scheunenfund1956 »

Es gibt auch noch den Ausgleichsbehälter vom VW T2 mit Bremskraftverstärker, der passt mit Adaptergummis auf einen Käfer Zweikreishauptbremszylinder und hat nur einen Abgang.
https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 7213a.html

Wenn man sich nun noch einen Adapter für den Bremsflüssigkeitsschlauch vom originalen Behälter, hinterm Reserverad, zu dem T2b Behälter baut, kann man das Ganze montieren.
Es lässt sich dann alles wie gewohnt originalem Behälter kontrollieren/nachfüllen. ;)
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von bugweiser »

sieht dann so aus
Dateianhänge
DSC05542.JPG
DSC05542.JPG (97.12 KiB) 3814 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ecstasy.
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Feb 2020, 23:47
Käfer: 63er 1200

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Ecstasy. »

Vielen Dank für die Antworten und links.
Wenn du dir sicher bist das dieser HBZ funktioniert dann werde ich diesen ordern. Zum Behälter würde ich denke ich die Version mit dem T2 "Zwischenbehälter" wählen.
Benutzeravatar
Ecstasy.
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Feb 2020, 23:47
Käfer: 63er 1200

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Ecstasy. »

Hat noch jemand einen Link für die passenden gummies für den HBZ?
Benutzeravatar
Scheunenfund1956
Beiträge: 202
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 12:34
Käfer: 1956 Faltdach Ovali
Wohnort: Hamburg

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Scheunenfund1956 »

https://www.autodoc.de/ate/954522

Den Adapter von einem auf den anderen Bremsleitungsschlauch, werde ich mir die Tage aus Titan drehen lassen, möchtest du auch einen?
Benutzeravatar
Ecstasy.
Beiträge: 8
Registriert: So 9. Feb 2020, 23:47
Käfer: 63er 1200

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von Ecstasy. »

Hast ne PM :-)
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 63er Käfer Umbau von 1-Kreis auf 2-Kreis Bremse

Beitrag von der60er »

ich klinke mich mal ein.

kleines maleur passiert eben.

entlüfternippel vom hinteren RBZ abgerissen.
micht mehr zu retten.

zum Fahrzeug:
60er Käfer
Breite Hinterachse inkl den 40mm Backen
vorne fahre ich ne Kerscher bremse (VOLL) inkl. 2 Kreis HBZ

es gibt ja verstärkte 19mm RBZ. (so auch damals zusammen mit der Kerscher Bremse bestellt) (ist ja auch im Gutachten vorgeschrieben)
Wo liegt da aber der genaue unterschied ?
Ich sehe da äußerlich erstmal keinen. (innen ggf. andere Feder oder so ? )

oder sind normal 17,4mm und verstärkt dann 19mm ?
Antworten