Pedrinifelgen Ventilfrage

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von JeyTi »

Hallo Zusammen,
habe meine Pedrinifelfen frisch gestrahlt und ohne Ventile vor etlichen Jahren bei kleinanzeigen gekauft. Heute wollte ich Reifen aufziehen. Mein Nachbar hat dankbarerweise die nötigen Maschinen. Wir haben aber bei den Ventillöchern gezögert. Im vergleich zu den Radkappenfelgen sind die ja recht tief. Passen da "normale" Gummiventile oder benötigt man andere oder gar einen Schlauch?
Dateianhänge
20200323_195316.jpg
20200323_195316.jpg (80.7 KiB) 2499 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von B. Scheuert »

Das sieht für mich so aus, als ob nur Schraubventile passen. Dafür sollten aber die Dichtflächen sauber sein. Testweise könnt ihr ein Gummiventil einziehen und schauen wie es passt. Wenn nicht, dann war die Investition überschaubar.
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von JeyTi »

sowas? oder gibts da bis auf die Länge noch Unterschiede?
Dateianhänge
20200324_085316.jpg
20200324_085316.jpg (18.64 KiB) 2450 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von B. Scheuert »

Da gibt es reichlich Auswahl.
https://www.alligator-ventilfabrik.de/i ... allventile
Wir benutzen meistens : Art.Nr. 512553

Am besten beim örtlichen Reifenhandel anfragen. Die habe die gängigen Ventile da und Du kannst schauen wie sie passen. Bei unbehandelten Alufelgebn wie bei Dir, das Ventil mit einem säurefreien und gummiverträglichem Fett einsetzen.
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von JeyTi »

Danke. Das hilft erstmal weiter. Wenn einer nochwas weiß oder selber Pedrinis fährt und mal nachsehen kann darf er sich gerne melden.
Ich berichte dann was gepasst hat.
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von JeyTi »

Diese hier passen perfekt. 42mm kurze Mutter 11,3mm Ventilloch
Dateianhänge
20200326_105058.jpg
20200326_105058.jpg (61.86 KiB) 2337 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von B. Scheuert »

Und mit einer Kunststoffunterlegscheibe :up: Wichtig beim anziehen ist, dass es keinen Kontakt zwischen dem Metallventil und der Felge gibt. Das führt zu Korrosion in dem Bereich. D.h. die Felge ist dann irgendwann weg. :shock:
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von JeyTi »

Die Scheibe habe ich ergänzt. Macht auch bei einer Lackierung Sinn, da die Mutter ja auf den Lack drückt. Die Ventile sind echt schick 8-)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von B. Scheuert »

:up:
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Pedrinifelgen Ventilfrage

Beitrag von epplema »

Bei mir haben die ganz normalen gummiventile gepasst.
Grüße, Markus
Antworten