Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
ultima_ratio
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Hallo,
ich möchte im Rahmen der Restauration meines Käfers von Einkreis auf Zweikreisbremse umbauen.
Dabei soll nach Möglichkeit die Originaloptik mit dem kleinen Bremsflüssigkeitsbehälter im Kofferraum erhalten bleiben.
Veedee hatte mir dazu gesagt, dass das funktioniert wenn man den Hauptbremszylinder vom Bus mit aufgestecktem Behälter nimmt und die beiden Behälter einfach miteinandder verbindet.
Da mein Gedächtnis eher schlecht ist und der ein oder andere eventuell gleiches vor hat mach ich einfach ein neues Thema auf.
Mein Käfer hat eine Trommelbremse und ist von Anfang 1965. Mein Behälter sieht aus wie auf dem Bild im Anhang.
Der originale Hauptbremszylinder sollte die Teilenummer 113 611 023B in Größe 17,46 haben.
Hat das schon mal jemand gemacht und weiß genaueres? Welcher HBZ wäre da passend?
VG
Ulti
ich möchte im Rahmen der Restauration meines Käfers von Einkreis auf Zweikreisbremse umbauen.
Dabei soll nach Möglichkeit die Originaloptik mit dem kleinen Bremsflüssigkeitsbehälter im Kofferraum erhalten bleiben.
Veedee hatte mir dazu gesagt, dass das funktioniert wenn man den Hauptbremszylinder vom Bus mit aufgestecktem Behälter nimmt und die beiden Behälter einfach miteinandder verbindet.
Da mein Gedächtnis eher schlecht ist und der ein oder andere eventuell gleiches vor hat mach ich einfach ein neues Thema auf.
Mein Käfer hat eine Trommelbremse und ist von Anfang 1965. Mein Behälter sieht aus wie auf dem Bild im Anhang.
Der originale Hauptbremszylinder sollte die Teilenummer 113 611 023B in Größe 17,46 haben.
Hat das schon mal jemand gemacht und weiß genaueres? Welcher HBZ wäre da passend?
VG
Ulti
- Dateianhänge
-
- Behälter.JPG (12.44 KiB) 7182 mal betrachtet
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Der Zweikreis-Hauptbremszylinder vom Käfer bleibt und bekommt vom T2-Bus mit BKV den Zwischenspeicher verpasst, dessen Stutzen den gleichen Abstand wie die Zulauföffnungen des Käfer-HBZ haben. Lediglich der Zulauf aus dem originalen Käfer-Einkreis-Behälter in den Bus-Zwischenspeicher muß durchmessermäßig angepasst werden.
Beispiele:
https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 7943a.html
https://www.hoffmann-speedster.com/bus/ ... 9?c=138362
https://de.vwheritage.com/211611313h-br ... ass-hinten
Beispiele:
https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 7943a.html
https://www.hoffmann-speedster.com/bus/ ... 9?c=138362
https://de.vwheritage.com/211611313h-br ... ass-hinten
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
ultima_ratio
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Das ging schnell 
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Wir haben diesen Bremsflüssigkeitsbehälter beim 66er direkt auf dem HBZ. Der Originale blieb als Dummy.
https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 4007b.html
https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 4007b.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- halbug
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
- Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
- Karmann: 65er Kabrio
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Vieleicht eine Alternative?:
67er Behälter an orginaler Position im 65er. Spannband und Schraubloch orginal. Die Schraube wird noch mit einem Röhrchen versteckt.
Grüße
Lars
67er Behälter an orginaler Position im 65er. Spannband und Schraubloch orginal. Die Schraube wird noch mit einem Röhrchen versteckt.
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
- blackfox71
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:38
- Käfer: Ovali
- Wohnort: Achim bei Bremen
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Das kann auch weiterhelfen: https://www.ebay.de/itm/Bremsflussigkei ... 2f0e9fe560
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Genau, geht auch.
Sieht eingebaut so aus:
Sieht eingebaut so aus:
- Dateianhänge
-
- DSC03143.JPG (40.51 KiB) 7070 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
so siehts doch auch gut aus ! Oder die T2a Methode .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
-
ultima_ratio
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Schöne Anleitung!
Ich werde die T2 Behälter Methode wählen.
Ich werde die T2 Behälter Methode wählen.
-
ultima_ratio
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Ich muss das Thema nochmal rausholen...
Der originale Bremsflüssigkeitsbehälter hat am Ausgang einen dünneren Anschluss, als der T2 Behälter zur Befüllung. Beide werden ja miteinander verbunden.
Irgendwas drangebastelt bekomme ich sicher auch, aber die Frage ist eher ob es da auch eine bereits erdachte vernünftige Lösung gibt die ich übernehmen kann?
Der originale Bremsflüssigkeitsbehälter hat am Ausgang einen dünneren Anschluss, als der T2 Behälter zur Befüllung. Beide werden ja miteinander verbunden.
Irgendwas drangebastelt bekomme ich sicher auch, aber die Frage ist eher ob es da auch eine bereits erdachte vernünftige Lösung gibt die ich übernehmen kann?
-
ultima_ratio
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Werde es mit einer solchen Schlauchreduzierung 8 auf 12mm lösen:
Als Verbindungsschlauch hat mit der Teilehandel Kraftstoffschlauch für Biokraftstoff empfohlen, da wohl recht resistent. Direkten Schlauch als Meterware für Bremsflüssigkeit konnte er nicht finden. Ich werd aber nochmal im Netz nach dem korrekt Schlauch suchen.
VG
Als Verbindungsschlauch hat mit der Teilehandel Kraftstoffschlauch für Biokraftstoff empfohlen, da wohl recht resistent. Direkten Schlauch als Meterware für Bremsflüssigkeit konnte er nicht finden. Ich werd aber nochmal im Netz nach dem korrekt Schlauch suchen.
VG
Re: Einkreisbremse auf Zweikreisbremse mit orig. Behälter?
Wie entlueftet man eine Zweikreis Anlage? So wie eine Einkreis?