Frage 914 mit 296° Schleicher

Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Frage 914 mit 296° Schleicher

Beitrag von Typ4Theo »

....vielen dank für hilfe und anregungen.....ich habe mir jetzt eine orig nockenwelle besorgt und werde diese verbauen dann hats ruh!

schönes wochenende und danke noch einmal
Theo
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Frage 914 mit 296° Schleicher

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo.
What Udo said. Der D-jet mag nicht viel steuerzeit, und kann nur mit milde NW fahren
Aber, der membran in der Barometerdose wird steif über zeit. Darum kannst der system nicht der Benzindruck ordentlich regulieren. Man kann der dose zerlegen und der membran tauschen mit ein Messing folie so das der regulator volle arbeitsgebiet plus ca. 10% kriegen. Dann konnte der D jet ganz gut mit ein bischen mehr NW und verdichtung arbeiten.
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Frage 914 mit 296° Schleicher

Beitrag von Typ4Theo »

Torben Alstrup hat geschrieben:Hallo.
What Udo said. Der D-jet mag nicht viel steuerzeit, und kann nur mit milde NW fahren
Aber, der membran in der Barometerdose wird steif über zeit. Darum kannst der system nicht der Benzindruck ordentlich regulieren. Man kann der dose zerlegen und der membran tauschen mit ein Messing folie so das der regulator volle arbeitsgebiet plus ca. 10% kriegen. Dann konnte der D jet ganz gut mit ein bischen mehr NW und verdichtung arbeiten.

....okey...Danke für den Tip
gruss
THEO
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Frage 914 mit 296° Schleicher

Beitrag von Spielzeugbus »

Prüf bitte auch alle anderen Komponenten. Ich habe vor 25 Jahren für einen Bekannten einen 2 Liter-914 zusammengeschraubt. Sobald der Motor warm wurde, stieg der Leerlauf auf 3000 Umdrehungen, da der Zusatzluftschieber in dreiviertel geöffneter Stellung festklemmte. Wir haben ihn wechselweise an Strom an- und abgeklemmt, ihn mit Sprühoel geflutet und fleissig mit dem Hämmerchen geklopft, bis er wieder ging. Ersatz gab es auch damals schon nur gebraucht zu sportlichen Preisen.
Viel Erfolg, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Antworten