Subaru Umbau

Antworten
nullzwo
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Jan 2012, 17:09

Subaru Umbau

Beitrag von nullzwo »

Hallo,
ich habe lange gebraucht um mein 1303 umzubauen, weil ich immer mal wieder längere Zeit krank war.Jetzt bin ich fast soweit,daß ich den Subaru Umbau vorführen kann. Der Motor läuft, Wasserkühlung geht auch, aber ein ungelöstes Problem habe ich noch, das ist der Auspuff.
Deshalb meine Bitte, ich würde gern ein paar Vorschläge ,bzw. Bilder sehen, wie ihr das gelöst habt.Ich würde erst einmal selber bauen, aber unbedingt mit Kat.
bin für jede Anregung dankbar.

Gruß Ulrich
nullzwo
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Jan 2012, 17:09

Re: Subaru Umbau

Beitrag von nullzwo »

Hallo,
ich hab ein EJ 20 verbaut. Habe aber auch noch eine andere Frage :die Verlegung des Ansaugtrakts birgt ja auch einige Probleme, deshalb die Frage ob man nicht diesen Raid HP maxflow universal verwenden kann. Den gibt es ja für fast alle Autotypen bis auf wenige Ausnahmen, zu denen auch der Subaru gehört.Universal scheint sich also bloß auf die aufgeführten Marken zu beziehen

Gruß
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Subaru Umbau

Beitrag von Pini1303 »

Ich sags nur ungern, aber egal welchen offenen Luftfilter ihr fahren wollt, TÜV gibts da eigentlich nirgends dafür und die Sinnhaftigkeit dahinter, sich warme Motorluft (im Sommer auch heiße...) anzusaugen ergründet sich mir auch nicht.

K&N in einem geschlossenen Gehäuse (Pilzgehäuse) fahre ich auch, Ansaugschlauch geht übers Getriebe, getüvt damals mit Subaru OE-Luftfilter, und ja da muss man sich was basteln...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
nullzwo
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Jan 2012, 17:09

Re: Subaru Umbau

Beitrag von nullzwo »

Hallo,
der Raid HP maxflow universal ist ein geschlossenes System mit Kaltluftansaugung, keinesfalls ein offener Sportluftfilter. Dadurch ,dass er noch einmal in einem Plastikgehäuse sitzt ist der sogar in Verbindung mit Sportauspuffanlagen genehmigter Bauart eintragungsfähig , bzw. braucht gar nicht eingetragen zu werden, weil er eine ABE hat, Diese ABE gibt es für fast alle Fahrzeugevon Alfa bis VW, aber nicht für den Subaru darum habe ich gefragt , ob die Zusatzbezeichnung "universal " eventuel impliziert,daß auch nicht eingtragene Fabrikate damit ausgerüstet werden können.
Ich bin Jahrelang im Rennsport auf der Rundstrecke unterwegs gewesen und habe nie offenen Anlagen gefahren, weil der Verschleiß zu hoch ist.Und ja, ich habe beim TÜV gefragt, die Antwort, siehe weiter oben... hat ABE und bräuchte nicht eingetragen werden, aber nur , wenn das entsprechende Fahrzeug vermerkt ist. Nun hatte ich die Hoffnung, daß hier jemsánd schon einen solchen Filter mal verbaut hat.

Gruß Ulrich
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Subaru Umbau

Beitrag von sushiboxer »

Also das offene Filter nicht eingetragen werden ist schon Blödsinn.
Ich habe auch einen offenen k&n Pils eingetragen bekommen.

Ich würde auch einen original kat verbauen...
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Subaru Umbau

Beitrag von Pini1303 »

aber nicht wenn das konform einem Abgasgutachten eingetragen werden soll in dem ein Auspuff und eine Ansaugung (hier original Subaru) vorgegeben ist.

Wenn Dir irgendein Prüfer einen Subaru - Motor ohne Abgasgutachten auf Euro 1 oder besser einträgt, hat der sicher kein Problem mit einem offenen Luftfilter, ist dann auch schon wurscht.

Wir tragen das ja hieb und stichfest ein...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Subaru Umbau

Beitrag von Pini1303 »

Hatte ich früher auch so, wir haben nur K&N gefahren, da ich aber Autos bis aus Hamburg zum korrekten eintragen eines EJ22 mit Abgasgutachten als Grundlage bekomme, ist das wohl beim TÜV mittlerweile sehr streng geworden überall...nur so ein Gefühl...
Und ich kenne noch einige humane TÜV-Prüfer, und wenn die da schon Bauchweh mit haben...naja.

Schöne Weihnachten euch allen
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Subaru Umbau

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ihr macht euch alle zu viel Stress wie man hier recht gut sieht https://youtu.be/GO2dpG96-2g

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Subaru Umbau

Beitrag von Subadudu »

Wie machen uns keinen Streß. Wir suchen nur nach der schönen Lösung.
Für den VW Bus T3 haben wir diese schöne Lösung schon gefunden.
Luftfiltergehäuse der Firma Zanzinger-Automobiltechnik.de
Käfer halt noch nicht.

Subadudu
Antworten