1200 Motorgehäuse gespindelt aufgebohrt und Zylinderauflagen geplant.
Zylindersatz 90.5 in Verbindung mit Standard 1600 Pleuel und 69er originaler Kurbelwelle
Die Nockenwelle ist eine CB 2242 mit CB ultralight Stößeln
Die Alustößelstangen mussten auch gekürzt werden
Stößelschutzrohre sind jetzt die günstigen gold eloxierten und gefederten von CSP
Dank der 1:1,25 Kipphebel von H. war nur sehr schwer die Kipphebelgeometrie einzustellen damit die Stößelstangen nicht mehr am Schutzrohr schleifen.
Die Ventilfedern sind Einfach verstärkt von Scat
Manley Auslass/Einlassventile 33/35,5
Filterölpumpe von CB mit Thermostat zum Cagero Ölkühler
Die Köpfe sind ordentlich frei geräumt und die Verdichtung müsste 10:1 sein aber der Lars wird mich da sicher korrigieren wenn das falsch ist. Jedenfalls musste am Ende eine ganze Kühlrippe weichen bis das erforderliche Brennraumvolumen erreicht wurde. Dieser Umstand führte schließlich auch zu den ganzen Anpassungen die aufgrund der verringerten Breite erforderlich wurden. Die Abgasanlage ist eine CSP super competition
Die 40er Weber Vergaser sind neu und werden über ein Drehgasgestänge von CSP angesteuert. Leider muss ich noch einen Druckregler verbauen da sonst immer ein Schwimmerkammernadelventil aufgibt und den Vergaser ertränkt. Ich habe da was von EBay in GB bestellt wo man den Druck von 1-5 PSI einstellen kann.
Zu guter Letzt muss ich unbedingt nochmal erwähnen, dass nahezu alles was ich nicht bei CSP bestellt habe entweder absolut unbrauchbar oder erheblich nachgearbeitet werden musste. Angefangen bei Kleinigkeiten wie einem rausfallenden Nadellager der Schwungradschraube bis hin zu einem fehlenden Radius am Schwungrad Flansch der Kurbelwelle. Sowas fällt dann meistens erst auf wenn schon alles gewuchtet und zusammengebaut ist. Alles in allem hat aber alles Dank dem Support von Lars gut funktioniert.
Scheiße man, ich freu mir echt den Arsch ab wenn der endlich im Käfer läuft.
