Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

Groooosser Karton:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Kampfzwerg
Beiträge: 40
Registriert: Fr 26. Jun 2015, 08:01
Käfer: Vw Käfer 1200 Jg 62
Wohnort: Schweiz

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Kampfzwerg »

Nikon-User hat geschrieben:
marcel_002 hat geschrieben: Und mit dem neuen Motor geht es auch langsam voran. Das Gehäuse ist noch zum Spindeln in der Schweiz
Das war also in dem karton, wo ich letzte Woche drüber gestolpert bin in der Halle... :ch:
@marcel_002
Darf man fragen, was dich das Spindeln des Gehäuses in der der Schweiz kostet und wo du es machen lässt?

Habe für mein Gehäuse mal zwei Firmen angefragt. Preise lage zwischen 600 und 800 sfr.
Dafür krieg ich jo schon fast ein neues Alugehäuse.

Gruss
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schreib mir mal ne PN.Dann stelle ich den Kontakt her,

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Nikon-User hat geschrieben:
Das war also in dem karton, wo ich letzte Woche drüber gestolpert bin in der Halle... :ch:
Vom vielen drüber stolpern müsste der doch inzwischen aufgegangen sein. :romance-kisscheek:
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

So langsam geht es mit dem Motor weiter. Die Teile liegen weitestgehend parat. Die Kopfbearbeitung hat sich aufgrund der Babypause noch was hingezogen. In den Kanälen hab ich etwas mit dem Fräser rumgepopelt und jetzt werden von Polo1 noch die Sitzringe geschnitten und neue Ventilführungen eingesetzt. Mir kribbelt es schon etwas in den Fingern :D
F6032D97-C6DF-4145-98CD-918AC94C5F38.jpeg
F6032D97-C6DF-4145-98CD-918AC94C5F38.jpeg (132.05 KiB) 2817 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Nachdem die Köpfe wegen einer zu niedrigen Verdichtung noch ein weiteres Mal um weitere 1,5mm ausgestochen werden mussten, wird von der ersten Kühlrippe nicht mehr viel stehen bleiben. Insgesamt wird der Motor wohl ca. 1cm schmaler, dass heißt dann nochmal viel Spaß beim anpassen von Stößelstangen, Krümmer und den ganzen Blechen.
Jetzt warte ich noch auf die Pleuel und dann kann die Montage weitergehen.

Die schönsten Geschenke macht man sich selbst. Unter den Baum legen fand ich aber dann doch albern :lol:
IMG_20191222_161117.jpg
IMG_20191222_161117.jpg (85.9 KiB) 2589 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

Vorbereitungen laufen....Um die zu erwartende Höchstgeschwindigkeit auch visuell anzeigen zu können,hab ich für die Racingamrei,Walter seinen defekten Tacho abgekauft und ihn mal zerlegt.
Bild

Da an dem Tacho schon mal jemand "rumgeknabbert" hatte,war das auch schnell ereldigt.
Bild

Bild

Bild

Fehler konnte schnell lokalisiert und behoben werden.Das Kilometerzählerzahnrad war nicht auf der Welle befestigt.Bissl Spezialloctite und die Sache war erledigt.
Bild

Bild


Und mal ca.20Kilometer mit dem Akkuschrauber "probegefahren"..läuft:D
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Juchuuuu :D
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Gestern war es dann endlich so weit den kleinen zum Leben zu erwecken. Ist ein tolles Gefühl wenn nach langer Zeit und viel Arbeit endlich läuft. Zunächst muss ich nochmal an die Bleche ran, da irgendwas klappert und noch auf Drehstrom Lima umbauen. Außerdem muss ich die Remmele Zentralluftfilteranlage anpassen, wofür ich mir ein paar Adapterplatten fertigen muss um den Luftfilter höher zu bekommen.
C598220F-A07B-4AC6-9612-9E31DC40D742.jpeg
C598220F-A07B-4AC6-9612-9E31DC40D742.jpeg (122.55 KiB) 2184 mal betrachtet
Der Krümmer war am Ende 15mm zu breit und musste angepasst werden. Das hat der Lars ganz schön hinbekommen. Die Flansche für die Heizbirnen hat er mir auch gleich angeschweißt.
D10C49EB-EA1B-45BE-9890-BAC502EDDD06.jpeg
D10C49EB-EA1B-45BE-9890-BAC502EDDD06.jpeg (82.95 KiB) 2184 mal betrachtet
7BE6FD74-87EB-4014-85C7-7E042F2FBE98.jpeg
7BE6FD74-87EB-4014-85C7-7E042F2FBE98.jpeg (146.97 KiB) 2184 mal betrachtet

Wenn ich dann endlich einen Termin für den Prüfstand bekomme geht es ans Abstimmen und einlaufen. Nebenbei erfahren wir noch was der Kleine für eine Leistung vollbringen kann.
Es bleibt jedenfalls spannend.
E4888FEA-C581-4F5D-B8C6-0F8E818676B8.jpeg
E4888FEA-C581-4F5D-B8C6-0F8E818676B8.jpeg (79.24 KiB) 2184 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von B. Scheuert »

:handgestures-thumbupright:
Habt Ihr den Gebläsekasten im Bereich der Anschlußrohre für die Heizschläuche unbearbeitet gelassen? Meiner hat da die Schlauchstutzen ziemlich weit nach innen raus schauen. Das behindert den Luftstrom zu den Zylindern sehr stark, wie ich finde.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von marcel_002 »

Danke für den Hinweis Bernd. :up: Das schaue ich mir bei Gelegenheit gleich noch mal an.
Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von B. Scheuert »

Bei meinem kürzlich gekauften Kasten sah es so aus:
DSC02925.JPG
DSC02925.JPG (77.21 KiB) 2122 mal betrachtet
DSC02924.JPG
DSC02924.JPG (78.57 KiB) 2122 mal betrachtet
Für reichlich Heizluft super, allerdings für die Luftströmung in Richtung der Zylinder eher schlecht. Ich habe an meinem Motor einen abgeänderten Orginalkasten. Aufgrund der Änderungen vielen die Serienanschlüsse weg. Ich habe dann Rohrstutzen auf das Gehäuse geschweißt und lediglich die Bohrung an den Stutzen angepasst. Die Heizung funktioniert gut, trotz der CSP Wärmetauscher. Also kein Grund eine Sitzheizung nachzurüsten, wie ein uns bekannter Warmduscher :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Poloeins »

...und Massagefunktion!!!

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von Typ15 »

Welche Komponenten habt ihr am Motor verbaut? Welche Weber sind das genau? Wo wurden die Weber gekauft?
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:...und Massagefunktion!!!

:D
:romance-caress:
Antworten