Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Hallo,
ich habe zwei dieser länglichen Torpedosicherungen im Motorraum schlaff rumhängen. Einmal für die Nebelschlussleuchte, die zweite müsste für die Automatik sein).
Ich möchte das gerade etwas ordnen, gibt es für diese Dinger einen Halter?
Danke und viele Grüße
ich habe zwei dieser länglichen Torpedosicherungen im Motorraum schlaff rumhängen. Einmal für die Nebelschlussleuchte, die zweite müsste für die Automatik sein).
Ich möchte das gerade etwas ordnen, gibt es für diese Dinger einen Halter?
Danke und viele Grüße
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Es gab da Metallklammern, die über den normalen Kabelbaum geschoben wurden und aussen wurde dann der Sicherungshalter eingesetzt.
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Ok, danke schon mal. Hast du da ein Bild davon?
Danke und Grüße
Danke und Grüße
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Ich schaue mal, ob ich so ein Gerät noch finde. Ich habe diese Rückfahrscheinwerferversorgung meistens hinter die Verkleidungen gelegt, wenn der Motor raus war.
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Hab gedacht ich nehme solche Kabelklemmen
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
So sehen sie aus:
Und so werden sie befestigt:
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Vielen Dank
Ich überlege noch, welche Variante ich nehme, hab ja zwei solcher Torpedos.
Grüße
Ich überlege noch, welche Variante ich nehme, hab ja zwei solcher Torpedos.
Grüße
- RedRat
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
- Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
- Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
- Wohnort: Schöneck(Hessen)
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Hi,
beim Automatik ist ein Halter der die zwei Sicherungen befestigt.
Ich geh mal nachher in Foto machen !
LG Alex
beim Automatik ist ein Halter der die zwei Sicherungen befestigt.
Ich geh mal nachher in Foto machen !
LG Alex
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Das wäre super 
- RedRat
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
- Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
- Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
- Wohnort: Schöneck(Hessen)
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Hi,
hatte es gans vergessen.
https://photos.google.com/share/AF1QipO ... dnSGFfdEVR
Guck mal obs klappt
LG Alex
hatte es gans vergessen.
https://photos.google.com/share/AF1QipO ... dnSGFfdEVR
Guck mal obs klappt
LG Alex
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Danke für die Bilder.
Momentan sieht es so aus, das sind zwei Kabelhalter bzw. Klammern, Durchmesser 18mm.
LG
Momentan sieht es so aus, das sind zwei Kabelhalter bzw. Klammern, Durchmesser 18mm.
LG
- RedRat
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
- Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
- Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
- Wohnort: Schöneck(Hessen)
Re: Torpedosicherungen für Nebelschlussleuchte im Motorraum
Hi,
die Bilder sind von einem 70er. Kann natürlich sein das sich da was geändert hat.
LG Alex
die Bilder sind von einem 70er. Kann natürlich sein das sich da was geändert hat.
LG Alex