Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
bug@wob
Beiträge: 115
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
Wohnort: Ostfriesland

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von bug@wob »

Also wer dich am Samstag rumheizen gesehen hat, den wundert es nicht das das Getriebe die Grätsche gemacht hat Lars :lol:
Aber dann is ja noch was drin an Leistung, wenn du mit solchen Problemen auf die Rolle bist.

Marko
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von unicorn »

Na dann wünsche ich mal gute und pannenfreie Fahrt in die Berge.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Poloeins hat geschrieben:Für die Allgemeinheit:

Der Motor hat den ersten Gang komplett ins Nirvana gejagt...und gestern beim Durchschauen war die Antriebswellenmutte auf der Linken Seite lose obwohl sie mit Splint gesichert war.Also sollte irgendetwas IM Diff sich aufgelöst oder aufgegeben haben...
Vielleicht liegt das Schlagen im ersten Gang auch daran das das Getriebe platt ist...Am 1.Mai wurde es mir irgendwie von Hans erklärt...

Mal schauen was ich da nun mache..Ich packe für die 630km gleich Sicherheitshalber ne Ratsche mit 36er Nuss ein...

MfG Lars
Da is bestimmt der seegerring im diff rausgedrückt. Oder die anlaufscheibe gebrochen. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Autsch...Heute Abend werte ich die Diagramme aus...Es waren beiu 90PS Radleistung mehr als 115PS...Ich habe das Diagramm von 2010 gefunden mit der Verlustleistung des alten Challengers;-)

Ganz genau wird es sich zeigen am Samstag in Oesingen...ich will die 130PS knacken.,..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Also nur als randwert:

ich habe, aber bei schräglenkern, 36,8PS verlustleistung
Dann wird die Pendelachse denk ich mal um die ~26-30PS haben?
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Da kommen wir ungefähr ja hin;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Tommy »

denke das variiert oder? sonst würden bei ner 34ps maschine ja nur 4-9ps am rad ankommen? und bei schräglenkern und 34ps würde man nicht mehr fahren können..... muss irgendwie last- und drehzahl- und reifenabhängig sein... is grad nur so meine inkompetente Denke...
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Stimmt.,..mit steigender Drehzahl!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von John Bitch »

ausserdem wirds wohl eher nen prozentuales verhältnis sein, ich glaub nich das ne pendelachse immer 30 ps verlustleistung hat. eher 20 % und ne schräglenker dann 26 % von der abgehenden Motorleistung. so in etwa. Die Verlustleistung kommt ja durch die bauart, und da würds dann wohl heißen das ne schräglenkerachse aufgrund ihrer bauform eben 5 % mehr verluste hat als ne pendelachse.

Oder? Für mich klingt das logisch.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Boncho »

Bei mir (Schräglenker) waren es 16kW.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Welche Drehzahl?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Boncho »

Ich kanns dir nicht genau sagen. Der ADAC hat da damals bei der Messung irgendwie Mist gebaut. Angeblich bei 4000upm, wo er auch die meiste Leistung gehabt haben soll mit der W120. Das kann aber nicht. Ich kenne meinen Motor und der hat da deutlich mehr gedreht. Laut Autometer DZM, der da verbaut war waren es 5500-6000 sowas.
Der Adac Kerl meinte "Ihr Drehzalmesser geht falsch". Aber ich kenn Geräuschtechnisch den Unterschied zwischen 4000 und 6000upm. ;-)

Ich hoffe in Kürze wirds ne neuere Messung geben...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...morgen ist Dynoday...und der Fehler ist immernoch nicht gefunden...

Erstmal ne pornomässige Messerweiterung...danke geht an Hermann der mir das Ding verdealt hat:-D
Bild

Dann hatte ich gestern gedacht den Übeltäter gefuinden zu haben...ein geknickter Schlauch zum Benzindruckregler...
Bild

Dann hat ein O-ring unter der themischen Belastung aufgegeben:-S..aber der Ölverlkust hält sich in Grenzen...
Bild

Ventile eingestellt...war auch dringend notwendig nach den 2100km Hannovertrip...Einlass zu viel Spiel.Auslass garkein...und wenn ich das schon liege habe ich auch noch gleich das Wastegat "nachjustiert";-)
Bild

Irgendwie hat die Farbe auf dem Glasfaserband nicht gehaltenb;-)
Bild

Heute werde ich weiter schauen warum das mit der Spritversorgung IMMERNOCH nicht klappt...

Mittlerweile läuft die elektrische Pumpe mit dem 6V Bordnetz...also bin ich von der 12V Batterie unabhängig:-D.Glkeich mal den Druck messen und überlegen wie ich den Benzindruckregler auf seine Regelfähigkeit prüfen kann...

Laut CB 4PSi einstellen im Stand und dann regelt er bei Ladedruck immer 5PSI drüber...bis 20PSI...das sollte reichen...
Vielleicht liegt es aber auch am Dampfrad welches parallel zum Regler eine Lekage macht...Ich werde der Sache gleich mit vollem Einsatz auf die Spur gehen...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von unicorn »

Du schaffst das, da bin ich zuversichtlich.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von bugweiser »

ich drück dir alle Daumen.
Antworten