1300F --> 1776 ?? Ist das möglich?

Antworten
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

1300F --> 1776 ?? Ist das möglich?

Beitrag von Gil-bug »

Hallo liebe Käferfreunde,

Ich restauriere grad meinen T1 und mach mir Gedanken über den Motor. Der originale 1500 ist hinüber (Riesenloch im Gehäuse).

Es soll auf jeden Fall ein 1-Kanal Motor rein und soll (mindestens von aussen betrachtet) original aussehen.
Es könnten jedoch ein paar Pferdchen mehr sein als die 42 die drin waren. Ich brauche keine Rakete, sondern möchte lediglich auf leichten Autobahnsteigungen mit 100 bestehen können ohne von LKWs überholt zu werden. Ziel ist es also einfach nur gut mit dem Alltagsverkehr mitfliessen zu können. Der finanzielle Afwand soll übersichtlich bleiben (um 1000-1200€) ansonsten lohnt es sich nicht.

Hier ist meine Idee:
Ich hab noch einen 1300F hier rumliegen der läuft. Der soll auf 1776 ccm erweitert werden.
1) Die 4 grossen Löcher im Gehäuse aufbohren lassen.
2) Einkanal-Zylinderköpfe auf 98 mm aufbohren lassen.
3) Original Auspuff, der Sound sollte auch originol bleiben
4) Lüfter: Kann der original bleiben oder muss ich unbedingt auf Hundehütte umbauen? Gibt es kleinere Riemenscheiben für die Lima um eine bessere Kühlung zu haben?
5) Das Ansauggeweih muss etwas verlängert werden oder?
6) 1776er Zylinder und Kolben kaufen,
7) Single Vergaser. Ich hab nen 30pict2 und nen 30pict3 im Regal. Wäre einer der beiden ok für das Projekt?
8) Kurbelwelle bleibt oroginal
9) Nockenwelle bleibt original, oder?


Falls Kühlung und Nocke original bleiben stelle ich mir das Ganze um die 1000-1200€ vor.

An die Spezialisten: Sind meine Vorstellungen realistisch oder lieber sein lassen?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300F --> 1776 ?? Ist das möglich?

Beitrag von Poloeins »

Gil-bug hat geschrieben: Der finanzielle Afwand soll übersichtlich bleiben (um 1000-1200€) ansonsten lohnt es sich nicht.
Für 1200Eu baust du keinen 1776ccm gescheit auf...und deswegen lohnt das nicht.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 1300F --> 1776 ?? Ist das möglich?

Beitrag von Baumschubsa »

Kommt darauf an wie viel man selber machen kann und wie der Zustand der vorhandenen Motorteile nach über 50 Jahren ist.....

Grundsätzlich ist der Umbau auf das breite Lüfterrad und Hundehütte sinnvoll.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1300F --> 1776 ?? Ist das möglich?

Beitrag von triker66 »

Falls Kühlung und Nocke original bleiben stelle ich mir das Ganze um die 1000-1200€ vor.

An die Spezialisten: Sind meine Vorstellungen realistisch oder lieber sein lassen?[/quote]


Wenn du bei Null anfängst, schätze ich zwischen 1800-2200 Euro. Wenn ich so einen Motor bauen würde, muss erstmal der Kurbeltrieb sauber gewuchtet werden. Mit Schwungrad, usw.
Das ist das Fundament. Genau so die Lagergasse Spindeln lassen, ggf. mit Bundlager Bearbeitung. Dann für die größeren Zylinder bohren.
Die Pleuel neu oder die alten in stand setzen. Zylinderköpfe größer bohren, Ventilsitze wenn es noch geht nachsetzen.
Das kannst du mal zusammen rechnen, wo du da schon bist.
Da hast du noch keine Zylinder, Nockenwelle, Stößel usw. gekauft.

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300F --> 1776 ?? Ist das möglich?

Beitrag von Poloeins »

Ventilführungen sind annähernd immer verschlissen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1300F --> 1776 ?? Ist das möglich?

Beitrag von yoko »

Eine kostengünstige Möglichkeit wäre, aus den vorhandenen Teilen des defekten 1500er Motors und dem 1300er Motor einen 1600er (1641) Einkanal Motor mit ca 48PS zu bauen. Die Komponenten wären kompatibel, siehe Auszug aus der alten Anleitung aus "Jetzt mache ich ihn schneller".
Diesen Motor gab's auch im Bus.
Eventuell auf versetzten Alu Kühler und breites Lűfterrad umbauen.

:character-oldtimer:
Dateianhänge
DSC_0676.JPG
DSC_0676.JPG (139.69 KiB) 1740 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Gil-bug
Beiträge: 115
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 22:02
Käfer: 1960 Faltdach Käfer
Wohnort: Luxemburg Düdelingen

Re: 1300F --> 1776 ?? Ist das möglich?

Beitrag von Gil-bug »

Ok, erst mal vielen Dank für die Beiträge und Meinungen. ;)

Ich werd mich dann eher an Yokos 1641 Idee orientieren, die scheint mir am machbarsten für mich zu sein.

Und falls ich wirklich mal nen 1800er mit mehr Leistung haben möchte und etwas Geld in der Kasse ist, werde ich nen Rumpfmotor beim Profi bestellen.

Gilles 8-)
Antworten