Gaszug am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Antworten
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Gaszug am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von DonRaketo »

Hallo,
mir ist schon wieder der Gaszug gerissen. Es wird vermutet, dass am Drehgasgestänge eine Umlenkung oder irgendeine Führung fehlt, die dazu führt, dass der Gaszug wieder gerissen ist. Ich weiß aber nicht, was da gewesen sein könnte. Weiß jemand, ob und was da fehlt?
Zudem ist das Röhrchen 10cm vorm Ausgang verstopft. Keine Ahnung was drin ist, aber hat Jemand eine Idee wie man es raus bekommt? Den Draht vom Gaszug bekommt man dran vorbei, nur nicht das dicke Ende.

Grüße
Tobias
Dateianhänge
IMG_20200117_153244.jpg
IMG_20200117_153244.jpg (50.74 KiB) 4040 mal betrachtet
Zuletzt geändert von DonRaketo am So 19. Jan 2020, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn das die natürliche Ruheposition ist musst dein Gestänge anders Positionieren und die Anschläge mal einstellen.
Das Röhrchen ist sicher am Rahmentunnel gesteckt und sollte problemlos auszubauen sein

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von triker66 »

DonRaketo hat geschrieben:Hallo,
mir ist schon wieder der Gaszug gerissen. Es wird vermutet, dass am Drehgasgestänge eine Umlenkung oder irgendeine Führung fehlt, die dazu führt, dass der Gaszug wieder gerissen ist. Ich weiß aber nicht, was da gewesen sein könnte. Weiß jemand, ob und was da fehlt?
Zudem ist das Röhrchen 10cm vorm Ausgang verstopft. Keine Ahnung was drin ist, aber hat Jemand eine Idee wie man es raus bekommt? Den Draht vom Gaszug bekommt man dran vorbei, nur nicht das dicke Ende.

Grüße
Tobias
Hey Tobias, dein Gas muss doch richtig schwer zu treten gehen? Oder? Da kommst du selber drauf, schau dir das Gasgestänge nochmal an.
Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von Blower Gang »

Hi euch Schrauber

Die Platine mit die 2 Kugelgelenk sollte 45Grad nach rechts stehen :character-oldtimer:

Fehlt ein anschlag irgendwo !

Und Gaszug neu einstellen ;)

Gruss de France
Alain
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von DonRaketo »

Habe mal in alten Fotos gekrahmt, so sah es vor dem ersten Reißen eingebaut aus.
Man erkennt nicht viel, aber scheinbar fehlt nichts.
Nach der letzten Reparatur hatte ich das Gefühl, dass er nicht mehr Vollgas gibt, ich kann aber auch nicht mehr sagen, wie es danach aussah. Diese Fotos sind älter.
Ich selber schraube nicht, wo er jetzt steht ist aber auch kein Oldtimerexperte. Wenn er wieder fahrbereit ist, wird Gaszug und Vergaser beim Experten eingestellt. Wenn etwas fehle würde, würde ich es dafür nur gerne vorher besorgen.
Dateianhänge
Gaszug2.jpg
Gaszug2.jpg (91.31 KiB) 3910 mal betrachtet
gaszug1.jpg
gaszug1.jpg (64.44 KiB) 3910 mal betrachtet
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

so wie der Gaszug vorher schon gestanden ist muss das Gasgeben recht sprunghaft gewesen sein aber nicht mehr so extrem wie auf den Bildern am Anfang. Auf alle Fälle ist da Handlungsbedarf, so macht das keinen/wenig spass.
Wenn man selbst nicht schrauben kann und das technische Verständnis fehlt sind Oldtimer mit solchen Besonderheiten eigentlich nichts weil man den Missstand selbst nicht erkennt
die Anschläge an den Vergaser/n fehlt trotzdem, wie wurde denn das Standgas eingestellt?
die Feder sieht auch recht hart aus, war das Gasgeben nicht schwergängig?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von B. Scheuert »

Der Zug schleift auch sehr schön an der flexiblen Hülle :handgestures-thumbdown: Kein Wunder dass der reisst.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von DonRaketo »

Danke für die Infos.
Auf dem ersten Bild ist ja gar keine Stellung, da kein Gaszug dran ist, da hängt es irgendwie locker.
Es war vorher nicht auffällig schwergängig, vielleicht ein bisschen mehr als normal, aber so viele Vergleiche mit ähnlichen Motoren habe ich auch nicht. Es hat zumindest nicht gestört und ließ sich auch gut dosieren, also eigentlich nichts zu meckern.
Standgas war auch in Ordnung und konnte wohl eingestellt werden.
Das Schleifen am Röhrchen soll jetzt behoben werden.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von Poloeins »

Gerade wenn man nicht selber schrauben kann oder will,würde ich eher mein Geld in Teile investieren anstatt durch verschlissenes Material frustrierte Mechaniker.
Da Kugelköpfe ein "Verschleissteil" sind,würde ich den aktuellen Stand der Dinge auf Null setzen mit einem Gasgestänge das 1a funktioniert und im Vergleich zu einer Mechanikerstunde lächerlich billig ist.Dann ist erst mal wieder Ruhe...

Das Gestänge was jetzt verbaut ist,glänzt meiner Meinung nach mit zu kurzen Stangen.Zudem ist die Lagerung in der Mitte voll 80er Jahre:D.

Mein Tipp(jetzt muss ich mal wieder den Helge hier raushängen lassen) wäre:
https://www.csp-shop.de/motor/drehgasge ... 8236a.html

..und warum das nicht immer verbaut ist,kann mir nicht mal bei CSP jemand erklären:
https://www.csp-shop.de/motor/rueckstel ... 0650a.html

Es liegt eine 1a BEdienungsanleitung bei,die den HOFFENDLICH LESENDEN MECHANIKER, keinen Raum für Eigenkreativität und/oder Fragen offen lässt.

Wenn das einmal richtig verbaut ist,muss DU da nie wieder dran ;-).
Gerissene Gaszüge sind kein Thema mehr und ein leicht zu bedienendes und dosierbares Gaspedal in Kombination mit weniger KRaftaufwand sind der Lohn.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von Poloeins »

DonRaketo hat geschrieben:Danke für die Infos.
Auf dem ersten Bild ist ja gar keine Stellung, da kein Gaszug dran ist, da hängt es irgendwie locker.
Das ist natürlich übel...in den Fall würde das Standgas über den Gaszug eingestellt :?

"Ruhestellung" und "Gaszug ab" sollte Delta 0 sein:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von Darkmo »

Ein Bowdenzug funktioniert nur mit einem Gegenlager für die Hülle. Das Gestänge sollte einen Anschlag haben ,eine Rückholfeder und wenn möglich eine Leelaufentkopplung .
5FB12646-CA00-4E33-B76D-91BDED6A4F41.jpeg
5FB12646-CA00-4E33-B76D-91BDED6A4F41.jpeg (85.85 KiB) 3752 mal betrachtet
7EFA47D0-93BC-4630-9404-74DB119F8457.jpeg
7EFA47D0-93BC-4630-9404-74DB119F8457.jpeg (108.66 KiB) 3752 mal betrachtet
E6ED7622-0162-4401-BAE7-3505B162B567.jpeg
E6ED7622-0162-4401-BAE7-3505B162B567.jpeg (133.33 KiB) 3752 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:romance-admire: :up:

ich habe auch das Gasgestänge von DonRaketo, funktioniert einwandfrei
das Gasgestänge von darkmo ist natürlich ein Traum und werde ich mir auch gönnen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von ousie »

Poloeins hat geschrieben: ..und warum das nicht immer verbaut ist,kann mir nicht mal bei CSP jemand erklären:
https://www.csp-shop.de/motor/rueckstel ... 0650a.html

.
Naja weil 4€ nun mal 4€ extra in der Kasse ist :laughing-rofl:
Plus Versand weil die meisten es vergessen gleich mitzubestellen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von Poloeins »

:-D...
Dann sollen die das halt für 109Eu verkaufen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Gaszum am Drehgasgestänge mit Umlenkung?

Beitrag von DonRaketo »

Das hilft mir schon alles sehr gut weiter.
Auch wenn ich nicht selber schraube, ist nach fast 20 Jahren Käfer ein bisschen technisches Verständnis da. Zumindest weiß ich meist, wenn und warum etwas kaputt ist ;)
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Antworten