Kolbenspiel Schmiedekolben

Antworten
Benutzeravatar
Shorty-DD
Beiträge: 112
Registriert: Do 17. Nov 2011, 16:08

Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von Shorty-DD »

Kurze Frage zum Kolbenspiel beim luftgekühlten Motor. Ich hab hier Schmiedekolben aus nem Opel im Maß 85,97 mm bei einer Zylinderbohrung von 86,00 mm. Das sind 0,03mm Spiel. Denke mal für nen heisser laufende Typ1 Motor zu eng.

Wie hoch sollte das Spiel sein für einen 1/4meile Motor OHNE Kühlgebläse? Gibts da Erfahrungen?

Danke
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von mymedusa »

6-10/100mm ist besser jedoch halten mahle schmiede so einiges aus, drehzahlen und drücke. bei der größe würd ich keine wassergekühlten kolben nehmen. eher wenns nix in den benötigten größen gibt.
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von till550 »

10/100! WENIGER WÄRE MIR ZU RISKANT!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1627
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von Jürgen N. »

Wichtig, dass alle Zylinder rund sind.
Sonst bringt das Spiel auch nicht viel.

Unter 7/100 würde ich in der Kombi auf alle Fälle nicht ins Rennen gehen.

Bist Du Dir sicher, dass sich der Aufwand lohnt?

In Deinem Fall musst Du nachhonen.
Und das bei einer 86er Bohrung.
Solltest Du an ein Hubraumlimit gebunden sein, dann gibt es sicher noch andere leichte geeignete Kolben.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Shorty-DD
Beiträge: 112
Registriert: Do 17. Nov 2011, 16:08

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von Shorty-DD »

Danke für die guten Antworten. Bin grad am Motorkonzept überlegen für nen Renner und die Kolben könnt ich für lau kriegen. Das da noch n Rattenschwanz hinten dran hängt weiss ich (Zyl. bohren/hohnen und Pleule umbuchsen auf 21mm). Aber n guter Satz neuer geschmiedeter Kolben und Zylinder kostet halt auch n bissl was. Muss ich mal rechnen.
Bau grad das Auto dafür und das läuft so "nebenbei" schon mit (Teile sammeln und Bearbeitung). Hubraumlimit gibts nicht.
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von sebi2276 »

Guten Morgen,

Warum nimmst du nicht einfach die vom Orra?
Top Preis

http://www.typ4shop.de/product_info.php ... hfest.html

Sind Schmiedekolben und brauchst die Zylinder nicht aufbohren und die Pleuele nicht umbüchsen. Und wenn doch mal was kaputt geht kannste einfach nachbestellen.

Sebastian
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Ja, diese hab ich auch hier liegen.

Hier weiter unten sind vom den 94er AA Schmiedekolben Fotos und Gewicht.
http://bugfans.de/forum/post102855.html ... ut#p102855
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von Steven »

Moin,

hat jemand Preisliche Erfahrungen bzgl. Zylinder schleifen und honen etc? Geht bei mir um die Frage ob sich AA 4“ buchsen lohnen wenn man den ganzen rattenschwanz hinter sich her zieht.

Grüße
Benutzeravatar
Shorty-DD
Beiträge: 112
Registriert: Do 17. Nov 2011, 16:08

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von Shorty-DD »

Hallo...muss nochmal das Thema hochholen da es jetzt konkret wird.
Also das Opel-zeug hab ich erstmal sein gelassen. Hab jetzt neue AA-Performance 92mm KuZ Thickwall-Forged da.
Will die jetzt zum Motorenbauer geben zwecks Laufspiel und Kolbenringspalt.

Laufspiel: 0,08mm
Kolbenringspalt: Top-Ring - 0,6mm ; 2.Ring - 0,64mm (nach Wiseco-Tabelle)

Kann man das so stehen lassen?
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von ELO »

Die Kolbenringspaltmaße sind :handgestures-thumbupright:

Das Laufspiel ist ja immer abhängig von der Legierung der Kolben. Bei Mahle ist das Laufspiel je nach Legierung unterschiedlich.

Mit den 0,08 Laufspiel liegst du jedenfalls nicht schlecht.

Soll der Motor aufgeladen werden ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Shorty-DD
Beiträge: 112
Registriert: Do 17. Nov 2011, 16:08

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von Shorty-DD »

Ja. rustikal Draw-thru
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Kolbenspiel Schmiedekolben

Beitrag von ELO »

Schau dir mal das an.......

So unterschiedlich kann das sein.......

http://blog.tij-power.com/unterschiedli ... je-kolben/

Gruß

ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten