1303 Rennkäfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: 1303 Rennkäfer

Beitrag von Blower Gang »

Hi an Alle

Respect für die Blecharbeit :handgestures-thumbupright:

Gruss de France

Alain
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: 1303 Rennkäfer

Beitrag von TimTimTim »

Sieht gut aus!
Bei mir sind die Falze beim Schließen längs an der Knickstelle entlang schön auf beiden Seiten auf mind. einem halben Meter eingerissen. Grund für's Öffnen bei mir war, Rost durch Sandstrahlen dazwischen zu entfernen.
Drücke Dir die Daumen, dass bei Dir beim Zumachen alles hält!
Benutzeravatar
thomas07056
Beiträge: 31
Registriert: Di 10. Jan 2012, 11:10
Wohnort: D-73035

Re: 1303 Rennkäfer

Beitrag von thomas07056 »

Hallo,

mittlerweile ist das rechte Seitenteil neu drin und die groben Blecharbeiten an der Karosserie gehen dem Ende zu. Ich habe versucht ein Seitenteil aus dem Zubehör einzusetzen aber die Passform konnte mich nicht überzeugen. Das Teil war einfach zu kurz. Zum Glück hatte ich noch ein original VW Seitenteil das ich für ganz schlechte Zeiten aufheben wollte. Nun muss noch die Rückwand wie am alten Renner um etwa 8 cm nach vorne versetzt werden. Grund dafür ist, das Motor und Getriebe zur besseren Gewichtsverteilung auch um 5 cm nach vorne wandern. Je nach Wahl des Getriebe kann es sein das der Kofferboden auch noch etwas verändert wird.

Gruß Thomas
Dateianhänge
38.jpg
38.jpg (111.5 KiB) 1905 mal betrachtet
41.jpg
41.jpg (127.63 KiB) 1905 mal betrachtet
44.jpg
44.jpg (137.63 KiB) 1905 mal betrachtet
45.jpg
45.jpg (141.47 KiB) 1905 mal betrachtet
Seitenteil links, wunderbar kein Rost
Seitenteil links, wunderbar kein Rost
50.jpg (133.41 KiB) 1905 mal betrachtet
1302H
Beiträge: 6
Registriert: Mo 12. Aug 2019, 18:45

Re: 1303 Rennkäfer

Beitrag von 1302H »

Hallo Thomas,

super Projekt, einfach tolle Arbeit.
Du baust bestimmt wieder auf die Zahnstangenlenkung um.
Muß die Öffnung (Durchmesser und Winkel), für die Durchführung von dem Kreuzgelenk auch geändert werden ?
Ich möchte gerne meinen 1302, bei der nächsten Überarbeitung umrüsten.

Vielen Dank und Grüße,
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1303 Rennkäfer

Beitrag von yoko »

Vorbehaltlich der Antwort vom Thomas ist der grösste Hinderungsgrund am 1302 eine Zahnstangenlenkung einzubauen, die Form dessen Rahmenkopfes. Der müsste im oberen Bereich abgeändert, die "Mulde" vergrössert werden. Der Stevo_L hat hier sogar einmal davon Fotos gemacht, wenn ich mich noch richtig erinnere, nun doch gefunden..... ;)

https://bugfans.de/forum/bodengruppe/za ... %20lenkung

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
1302H
Beiträge: 6
Registriert: Mo 12. Aug 2019, 18:45

Re: 1303 Rennkäfer

Beitrag von 1302H »

Vielen Dank.

Bei meinem 1302 ist auch schon einiges umgebaut,
komplette Federbeine vom 1303, 2-Punkt Aufnahme,
Einschweißmuttern für die Befestigung der Zahnstangenlenkung in den Seitenteilen.
Fehlt nur noch, die Strebe unter der Reserveradmulde raus und Rahmenkopf ändern ;o))
Bzw. ob das Loch unter dem Tank für das Kreuzgelenk passt ?
Leider wäre dann doch noch einiges zu tun, wie auch das Häschen muss runter.

Grüße, Martin
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 1303 Rennkäfer

Beitrag von Darkmo »

Ich habe hier ja schon viel Pfusch gesehen.

Umso mehr freut es mich einmal eine saubere Karosseriearbeit zu sehen.

Toll gemacht !
,
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten