Was man alles erleichtern kann

Erfahrungen und Fragen zum Thema Leichtbau im Motorenbau
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von yoko »

Bei der eigenen Masse abzuspecken schmerzt halt richtig.... :mrgreen:

:character-oldtimer:

(Ein selbst Betroffener)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von Firefox »

Stimmt.
Das KG/PS Verhältnis ist aber für ein Fahrzeug MIT Fahrer wichtig.
20 Kilo weniger auf den Hüften macht schon was aus :lol:
Ferdi
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von zickzackzeisig »

--Schuhe sauber machen.
--Kein Deodorant auftragen
--Sich rasieren
--Den Ehe-Ring ablegen
--Keine Münzen im Portemonaie
--Hornhaut abfräsen
--Ohne Brille fahren
--Warzen entfernen lassen
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von swingheini »

und ohne Brille bin ich schneller? :roll:
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von Aircooled Cruiser »

swingheini hat geschrieben:und ohne Brille bin ich schneller? :roll:
Zumindest kommt es dir so vor :lol:
Aircooled Greetings
Martin
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von Typ15 »

Die Haare habe ich auch schon weggelassen. :character-afro:
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von Turner »

Hahah ,ja, der ist gut.Ich hab schon die Stoßstangen weg,2/3 der Scheiben sind Lexan,keine Innenaustattung,keine Dämmung und der 02er wiegt immer noch 845kg.40kg könnte ich noch locker bei mir einsparen,aber das hat ja auch teuer Geld gekostet.
Grüße Turner


[quote="yoko"]Bei der eigenen Masse abzuspecken schmerzt halt richtig.... :mrgreen:

:character-oldtimer:

a
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von Spielzeugbus »

Das ist der Speck des langen Vorderwagens! :character-oldtimer:
Ein Sparkäfer als Ausgangsbasis ist diesbezüglich nicht zu toppen.
Dafür hat er andere Mankos.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
zwergnase

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von zwergnase »

Bei der Resto nur Klokkerholm verwenden spart auch nochmal richtig Kilos ;)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von yoko »

Turner hat geschrieben:Hahah ,ja, der ist gut.Ich hab schon die Stoßstangen weg,2/3 der Scheiben sind Lexan,keine Innenaustattung,keine Dämmung und der 02er wiegt immer noch 845kg.40kg könnte ich noch locker bei mir einsparen,aber das hat ja auch teuer Geld gekostet.
Grüße Turner

yoko hat geschrieben:Bei der eigenen Masse abzuspecken schmerzt halt richtig.... :mrgreen:

:character-oldtimer:

a
Hi Turner, du hättest nicht Wasser in den 1302 reinmachen sollen, denn Wasser ist, wie bekannt, schwerer als Luft.... :mrgreen:

:character-oldtimer:

Spass beiseite, dass deiner trotz der Massnahmen 845kg wiegt, kann ich mir nicht so richtig erklären. :confusion-scratchheadyellow: (Leergewicht ist original 870kg)

Beim Fahrer ist das Motto klar klar " Ein Mann ohne Bauch ist ein Krüppel" :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von Spielzeugbus »

...und untypischerweise kosten diese Teile zur Gewichtsoptimierung noch nicht einmal besonders viel...
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von Blower Gang »

Hi an Renner

Was sinvoles zu erleichtern :D
Kolbenboltzen Type1 1600

Links srandard mit 110,75 Gr
Mitte aufgedreht und Gescliffen 66,57Gr ( Zu Leicht 2x gebrochen )
Rechts neu Ausführung CNC konich 85,57 :romance-admire:
Die 1300 AB und AR haben 88,50Gr

Gruss de France
Alain
Dateianhänge
IMG_2698.JPG
IMG_2698.JPG (60.33 KiB) 6465 mal betrachtet
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von turneratwork »

yoko hat geschrieben:
Turner hat geschrieben:Hahah ,ja, der ist gut.Ich hab schon die Stoßstangen weg,2/3 der Scheiben sind Lexan,keine Innenaustattung,keine Dämmung und der 02er wiegt immer noch 845kg.40kg könnte ich noch locker bei mir einsparen,aber das hat ja auch teuer Geld gekostet.
Grüße Turner

yoko hat geschrieben:Bei der eigenen Masse abzuspecken schmerzt halt richtig.... :mrgreen:

:character-oldtimer:

a
Hi Turner, du hättest nicht Wasser in den 1302 reinmachen sollen, denn Wasser ist, wie bekannt, schwerer als Luft.... :mrgreen:

:character-oldtimer:

Spass beiseite, dass deiner trotz der Massnahmen 845kg wiegt, kann ich mir nicht so richtig erklären. :confusion-scratchheadyellow: (Leergewicht ist original 870kg)

Beim Fahrer ist das Motto klar klar " Ein Mann ohne Bauch ist ein Krüppel" :lol:
Jaja, erstens 15l Wasser, Verschlauchung und Verrohrung,2 Ölkühler + Verschlauchung, Käfig und zack sinds 50Kg.
und da helfen die ausgedrehten Kolbenbolzen auch nichts mehr. Dafür ist das Schwungrad schön leicht.
Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von Hermi »

Als ich letzte Woche vom Zahnarzt gekommen bin spürte ich auch eine deutliche Veränderung beim Drehmoment. Als ich die neuen Dinger wieder rein bekam, war aber alles wieder dahin. :character-oldtimer:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Was man alles erleichtern kann

Beitrag von Jürgen N. »

turneratwork hat geschrieben:
und da helfen die ausgedrehten Kolbenbolzen auch nichts mehr. Dafür ist das Schwungrad schön leicht.
Turner
Stefan...dann hätte ich mir den Aufwand mit dem Kolbenbolzen ausdrehen bei Deinen WBX Motoren ja sparen können...
Antworten