1200er Kompressor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Xmil »

Ja, Grüße zurück Sascha ;)
Ich bin hier nicht sehr Aktiv, hab wie immer zuviel Projekte.
Mit der Riemenscheibe hast natürlich recht! Ich war gedanklich noch bei der Umlenkrolle, wo ich denke, das die zu klein ist. Und dann suche ich krampfhaft in meinem Gedächtnis, ob ich schonmal einen Keilriemen mit einer Rolle von außen gesehen hab und mir fällt keiner ein. Vielleicht ist ein Keilriemen dafür garnicht geeignet, dann ist nur die Frage, ob die Auflagefläche des Riemens ohne der Rolle noch zur Kraftübertragung reicht?

Grüße Bert
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von ousie »

Der Riemen der drauf ist, ist extra für Rücken Umlenkung.
Ohne Spannung kann ich nicht sagen ob das dann noch reicht. Und zu straff kannst auch nicht spannen. Geht zu doll auf die Lager
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Xmil »

Hi Sascha, ich bin mit dem Umbau fast fertig, hatte den Aufwand etwas unterschätzt.
Hast du eine Empfehlung für die Umlenkrolle? Ich bin mir unschlüssig, ob ich sie oben dazwischen quetsche oder ob es reicht, wenn ich sie unten hin setze, dann wirkt sie aber nur fürs Gebläse.

Bild




Bild



Und noch eine kleine Frage, wofür war das Kabel da hinten vor der Schwungscheibe?


Bild



Grüße Bert
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Xmil hat geschrieben:
Und noch eine kleine Frage, wofür war das Kabel da hinten vor der Schwungscheibe?

Grüße Bert

https://bugfans.de/forum/motor-allgemei ... 19730.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16687
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Poloeins »

Du musst das unbedingt ohne Spannrolle realisieren...Keilriemen können das nicht ab.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von ousie »

Du gibst ordentlich Gas sieht gut aus.

Ich würde es auch ohne probieren. Wobei meine letzten Keilriemen auch für Umlenkung extra waren.
Das sie bei mir so schnell kaputt gegangen sind lag bestimmt an der schief Stellung von Kompressor.

Das Kabel war mal so für ein Tester von VW Brauch kein Mensch darum angeschnitten.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von mymedusa »

Moin. Lars hat recht und auch eine Schräglage ist doof aber die ist beim Keilriemen bei weitem nicht so hoch wie bei flach und Zahnriemen. Am besten immer einen eigenen Riemen für den kompressor nehmen und nicht über die Lima Mitgehen das hält mehr aus hält länger und ist schonender für die lagerungen der Lima und der kurbelwelle
Aber sag mal hast du den kompressor unten da nur mit einer schraube befestigt??? Und warum gehst du den ganzen weg um den gebläsekasten
Sieht irgendwie geil aus aber waruuum?

Grüße und weitermachen
zwergnase

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von zwergnase »

Ich hätte da eine doppelte Riemenscheibe liegen, falls jemand sowas benötigt.
Wäre für so eine Anwendung vielleicht nicht verkehrt.
Die große Scheibe hat 180 mm, die kleinere 165 mm.
P1320187.JPG
P1320187.JPG (80.97 KiB) 3980 mal betrachtet
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Xmil »

mymedusa hat geschrieben:Moin. Lars hat recht und auch eine Schräglage ist doof aber die ist beim Keilriemen bei weitem nicht so hoch wie bei flach und Zahnriemen. Am besten immer einen eigenen Riemen für den kompressor nehmen und nicht über die Lima Mitgehen das hält mehr aus hält länger und ist schonender für die lagerungen der Lima und der kurbelwelle
Aber sag mal hast du den kompressor unten da nur mit einer schraube befestigt??? Und warum gehst du den ganzen weg um den gebläsekasten
Sieht irgendwie geil aus aber waruuum?

Grüße und weitermachen

Hallo,
nein der Kompressor ist nicht nur mit einer Schraube fast, der steht sehr massiv auf seinem Bock!
Und der Weg hinter dem Gebläsekasten ist im Prinzip genau wie davor, nur das ich zwischen Kompressor und Gebläsekasten nicht nach unten gekommen wäre. Ich hatte den Vergaser erst rechts, dann wäre die Druckseite auch vorn gegangen, war der Vergaser aber zu hoch. Und dann hab ich noch diese tote Ecke im Gebläsekasten entdeckt,die war perfekt :P

Danke für die Ratschläge, ich versuche das jetzt ohne zusätzliche Umlenkung und wenn der Keilriemen rutscht baue ich auf zwei Keilriemen um oder auf Flachriemen.

Noch eine kleine Frage, vielleicht habt ihr dafür auch einen Ratschlag.
Im Moment ist kein Thermostat für die Gebläseklappen verbaut, reicht ein Thermostat im Ölkreislauf oder sollte besser auch eins in der Luftkühlung sein?

Grüße Bert
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von mymedusa »

Erstmal frohes schaffen. Klappen brauchst du nicht. Ist immer schöner mit aber hat glaube ich kaum einer drin die dinger.

Ich meinte mit nur einer schraube... Der kompressor hat ja 4 befestigungspunkte. Wie machst du das dass er sich nicht Richtung lichtmaschine verdreht?
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Blower Gang »

Hi Xmil

Die normalen keilriemen magen nicht die Gegen umlenkung ohne zu rissen

Sie ubertragen auch venieger Kraft als die flachen Belt

Auf meine montage ausser auf 30Ps benutze ich nur 5PK riemen :handgestures-thumbupright:

Dopelt keilriemen ist auf jedenfal die biligste lösung, die 5PK Von Scat Kosten 280€ :angry-cussingblack:

Bin gespant auf Start :like:

Gruss de France

Alain
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Blower Gang »

Wen es geht

Vidéo Von meinem ersten montage 1300AB mit AMR300

https://m.youtube.com/watch?v=ze2r0MMNxuo

Alain
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Xmil »

Hallo,
was zeigt der ignition Zündverteiler auf dem Computer beim Unterdruck an?
Ist das kalibriert und irgendwie nachvollziehbar?
Ich habe den Druck richtig gemessen und hab 330-480mbar .

Grüße Bert
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von ousie »

Puh da musst du mal Poloeins (Lars) fragen. Der kennt sich da aus
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Xmil »

Das habe ich ja im Prinzip :D
Du meinst ich sollte ihn mal direkt ansprechen?
Antworten