1969 Cabrioprojekt kaufen

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
mini1269
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 10:32

1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von mini1269 »

Hallo zusammen!

Ich finde folgendes Cabrio interessant könnt Ihr mir eventuell Tipps zur Preisfindung oder auch allgemeine Tipps hierzu geben?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-216-4413


Vielen Dank schon einmal und allen einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt.

Carsten
Feinbein
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von Feinbein »

Hallo Carsten,
in Deiner Vorstellung hast Du was von einem Mexico-Käfer geschrieben!?
Aber das verlinkte Cabrio ist ja ein komplettes Projekt. Auf den Bildern ist nicht viel zu sehen (z.B. Qualität der Schweißarbeiten). Daher ist es schwer, eine Aussage zu treffen. Bevor Du dir so was antust, solltest Du Dir überlegen, ob Du überhaupt die Zeit, den Platz und die Möglichkeiten für eine Vollrestauration hast. Da wird auch noch ziemlich viel Geld reinfliessen.
Ich würde mir keine abgebrochene Restauration kaufen. Man kann nie abschätzen, ob das Auto komplett ist, wo die Teile sind usw. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Lieber das Auto selbst zerlegen und die Teile selbst verbummeln :lol:

Tip für einen Mex, der einen ordentlichen Eindruck macht:
https://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?238628

Gruß Feinbein
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von 20er »

Das mit den eventuell fehlenden Cabrioteilen kann noch eine Aufgabe sein. Die Schweißarbeiten lassen aufgrund der gut gemachten Rostversiegelung darauf schließen, dass es scheinbar in Ordnung gemacht wurde, aber auf diesen Minipics ist das halt nur Vermutung.
Stimmen die Spalten? Passt das Verdeck? Scheiben, Fensterheber, Schlösser?

Alle Teile die mit der Limo ident sind, kriegst du für kleines Geld jederzeit.

Wenn der Preis passt, kann man das kaufen, aber es kann immer Überraschungen geben. Hanwerkliches Geschick, Zeit, Platz, Geduld vorausgesetzt...

lg
Günter
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Carsten,
ich fange mal beim Preis an. Wenn der Verkäufer sagt, daß ihn die Baustelle 3000 Euronen gekostet hat, lese ich das als seine Schmerzgrenze.
Nächste Frage: wo liegt Deine?
Du kriegst Bodengruppe, Achsen und Halbautomatik-Getriebe sowie Karosse mit Scheiben und Verdeck. Ob Kotflügel und Hauben dabei sind, kann ich weder an Photos noch Beschreibung erkennen. Es muß alles noch lackiert werden. Du brauchst einen Motor mit den Halbautomatik-spezifischen Anbauteilen, alternativ ein Schaltgetriebe und mußt die Bodenplatte noch entsprechend modifizieren. Es fehlt die komplette Inneneinrichtung und wahrscheinlich jede Menge Kleinteile.
Was kannst Du selbst machen, was mußt Du machen lassen, wie viel Platz hast Du zum schrauben und lagern?
Es gilt auch hier wieder die Regel: der bessere Käfer ist der bessere Kauf.
Wenn Du aber zu den Leuten gehörst, die die obengenannten Punkte nicht abschrecken: Greif zu, hau rein und mach daraus Deinen Traumkäfer.
Ich drücke Dir alle Daumen!
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
mini1269
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 10:32

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von mini1269 »

Hallo, danke für die Rückmeldungen.

Ich werde mir das Auto, wenn ich es mal so nennen darf, morgen mal in Ruhe anschauen. Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 2500€, Platz und Werkzeug zum schrauben und lagern ist ausreichend vorhanden. Was mich ein wenig irritiert ist die Sache mit der Halbautomatik, ob man da halt die passenden Sachen findet, aber Teile suchen und finden kann ja auch Spaß machen.

Ich werde auf jeden Fall berichten.

VG Carsten
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von bugweiser »

die Halbautomatik kann man Notfalls auch rausschmeißen . Wichtig ist bei dem Käfer das alle Cabrio Sachen dabei sind , sonst wird es teuer .
mini1269
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 10:32

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von mini1269 »

Was heißt jetzt alle Cabrio Sachen, bin da noch nicht so ganz im Thema und für jeden Hinweis dankbar.

VG Carsten
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8951
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von B. Scheuert »

Verdeckteile, Fensterchromleisten, Fensterheber und Führungsschienen, Rücksitzbank, Dichtungen und Auflagegummis. Da sind reichlich Teile die nur das Kabrio hat. :character-oldtimer:
mini1269
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 10:32

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von mini1269 »

Hallo, danke für die vielen Tipps und Hinweise. Ich habe mir den Wagen heute angeschaut und für gut befunden. Der Verkäufer machte auf mich einen ehrlichen und sympathischen Eindruck also habe ich das Auto gekauft. Cabrioteile sind bis auf die Fensterheber vorhanden, aber bis ich die benötige dauert vermutlich noch ein bisschen.

Ich werde, wenn ich den Käfer abgeholt habe, in einem anderen Thread Bilder einstellen.

Allen einen guten Rutsch.

Carsten
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von Thomas B. »

mini1269 hat geschrieben:Hallo, danke für die vielen Tipps und Hinweise. Ich habe mir den Wagen heute angeschaut und für gut befunden. Der Verkäufer machte auf mich einen ehrlichen und sympathischen Eindruck also habe ich das Auto gekauft. Cabrioteile sind bis auf die Fensterheber vorhanden, aber bis ich die benötige dauert vermutlich noch ein bisschen.

Ich werde, wenn ich den Käfer abgeholt habe, in einem anderen Thread Bilder einstellen.

Allen einen guten Rutsch.

Carsten
Na dann viel Erfolg bei der Restauration.
Ich bin ebenfalls dabei einen Käfer neu aufzubauen (allerdings kein Cabrio).
Die Kleinteile (u.a. auch die Dichtungen) sind in der Regel gut verfügbar, summieren sich aber zu einer netten Summe.

Ebenfalls guten Rutsch.
mini1269
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 10:32

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von mini1269 »

Hallo und allen ein frohes und in erster Linie gesundes neues Jahr.

Ein kurzes Update:
Leider passten die Papiere nicht zu einem Käfer Cabrio, so das ich vom Kauf zurück getreten bin. Ich werde also mal weiter suchen.

VG Carsten
mini1269
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 10:32

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von mini1269 »

Hallo nochmal,

ich weiß nicht ob das so okay ist, oder ob ich dafür ein neues Thema aufmachen sollte.Ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Angebot hören:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -223-17526

Über die Motorrevision gibt es keine Belege, mich würde eigentlich eure Einschätzung zu dem Preis interessieren. Das noch viel Arbeit investiert werden muss ist mir schon klar, Platz und gut sortiertes Werkzeug ist vorhanden.

Danke schon einmal für sachdienliche Hinweise :D

VG Carsten
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von bugweiser »

ganz schön rostig . Ein schönes Puzzle . Mir wäre wichtig das alle Teile dabei sind . Bei dem Preis glaube ich kaum das der Motor richtig überholt wurde . Bestimmt nur abgedichtet und neu lackiert.
Feinbein
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von Feinbein »

Die 03er Cabrios zum restaurieren bzw. in Zustand 5 werden alle ungefähr für diesen Preis angeboten. Aber das verlinkte Cabrio ist wieder komplett zerlegt und es ist unklar, ob da alle Teile dabei sind. Wenn Du gezielt nach einem ambitionierten Projekt mit vielen Überraschungen suchst, dann passt das. Wie ich schon sagte: Ich würde das Auto lieber selber zerlegen. Das spart viel Zeit beim Suchen der Teile und im Zweifel auch viel Geld, weil ich weiß, was ich habe und was ich kaufen muss.
Noch eine Sache:
Wenn Du so ein Auto kaufst und restaurierst, kommst Du am Ende locker auf auf 10.000 bis 20.000,- €. Nach oben keine Grenze. Deine Zeit darfst Du erst gar nicht rechnen. Aber dafür gibt es auch schon fahrbereite Exemplare.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1969 Cabrioprojekt kaufen

Beitrag von bugweiser »

aber wenn er alles selber zusammenbaut , weiss er was er hat . Dann gint es keine bösen Überraschungen . Mir wäre ganz wichtig das die cabriospezifischen Sachen dabei sind . Weil die sind meist teuer .
Antworten