Lochkreis 82er Kurbelwelle / Schwungscheibe

Antworten
mottobug
Beiträge: 16
Registriert: Mi 24. Mai 2017, 11:08

Lochkreis 82er Kurbelwelle / Schwungscheibe

Beitrag von mottobug »

Hallo,

über die Feiertage ist ja wieder etwas Zeit und ich hab mir meine Schwungscheibe zwecks Erleichtern und Lochkreis bohren hergeholt.

Also mal eben auf die Maschine und die fehlenden 4 Löcher gebohrt und gerieben:
IMG_0951.JPG
IMG_0951.JPG (127.23 KiB) 2203 mal betrachtet
Denkste, der Lochkreis in der Kurbelwelle ist nicht gleichmäßig und ein Loch hat einen anderen Abstand :roll:. Ist mir leider beim ausmessen des Lochkreises gar nicht aufgefallen :confusion-scratchheadyellow:
IMG_0955.JPG
IMG_0955.JPG (163.14 KiB) 2203 mal betrachtet
Hat das irgendeinen tieferen Sinn? Und gibts da irgendwo eine Zeichnung für den korrekten Lochkreis?

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Lochkreis 82er Kurbelwelle / Schwungscheibe

Beitrag von schickard »

Moin Thomas,
hättest mal hier gelesen: https://bugfans.de/forum/motor-typ1/sch ... t6544.html
und das hier gehabt https://www.ebay.de/itm/401550260176

Um das zu retten würde ich den 8. Stift einfach weglassen, in jedem Fall besser als neu zu bohren.

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lochkreis 82er Kurbelwelle / Schwungscheibe

Beitrag von Poloeins »

Tja...das ist tatsächlich immer so und das schon immer.Somit braucht man nach dem Wuchten nicht das Schwungrad und die Kurbelwelle markieren.

Kauf einfach nen neues Schwungrad und gut.Für um die 100Eu haben die schon das "richtige" Lochbild.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Lochkreis 82er Kurbelwelle / Schwungscheibe

Beitrag von Jürgen N. »

Bohre eine Bohrung auf einen 9er Stift, dann ist es auch "verdrehsicher".
Für 100 € bekommst Du nur ein Gussschwungrad.
So wie es ausschaut hast Du ein gutes org. VW - das würde ich weiter verwenden..
mottobug
Beiträge: 16
Registriert: Mi 24. Mai 2017, 11:08

Re: Lochkreis 82er Kurbelwelle / Schwungscheibe

Beitrag von mottobug »

Ich hab das Lochbild neu ausgemessen und kam auf diese Maße.
lochkreis.png
lochkreis.png (228.68 KiB) 1951 mal betrachtet
Ein Loch ist 5° ausser der 45° Teilung. Hab die Zeichnung mal angehängt, kann bestimmt mal jemand brauchen.

Ich wollte auf auf den achten Stift nicht verzichten und hab deswegen ein Stift eingeklebt und das Loch neu gebohrt und gerieben.
IMG_0962.JPG
IMG_0962.JPG (75.65 KiB) 1951 mal betrachtet
Passt schön straff auf die Kurbelwelle :handgestures-thumbupright:

Gruß,
Thomas
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lochkreis 82er Kurbelwelle / Schwungscheibe

Beitrag von 20er »

Zum Bohren gibt es eine Bohrschablone von CSP aus dickem Metall, da kann man nix falsch machen.

https://www.csp-shop.de/werkzeug/8-stif ... 0225a.html

lg
Günter
Antworten